![]() |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Reserve Meisterschaft
Tabelle: Stand: 16.06.2012
C-JugendSaisonvorbereitungIn Vorbereitung auf die neue Saison 11/12 werden folgende Testspiele der SpG durchgeführt:
Am Freitagabend, 17.30 Uhr, testet das neu formierte C-Jugend Bezirksligateam der SG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck zum ersten mal. Dabei spielte man auswärts bei dem Post SV Plauen. Da noch Ferien sind konnte man sicherlich noch nicht auf die gewünschte Bestbesetzung zurückgreifen. Trotzdem wollte man sich in diesem Spiel, nach einigen Wochen Pause, wieder auf das wesentliche konzentrieren und auch den Spielern der ehemaligen D-Jugend die Möglichkeit geben, sich wieder an das Großfeld zu gewöhnen. Man begann recht gut und war auch über weite Strecken des Spiels das bessere Team. Man konnte dieses Testspiel mit 6:1 gewinnen, doch traf man auch auf einen Gegner der Kreisklasse. Bis zum Saisonstart gibt es in den Trainingseinheiten doch noch einiges zu tun, denn in der Bezirksliga warten weitaus bessere Mannschaften. Man erspielte sich zwar sehr viele gute Möglichkeiten, doch zielte man oftmals zu hoch, besonders in der 1.Halbzeit. Die Chancenverwertung war wieder einmal sehr mangelhaft. Auch viele Zuspiele fanden zu selten den eigenen Mitspieler, dadurch das Aufbauspiel nach vorn oftmals nicht ganz reibungslos verlief. Trotzdem konnte man ansatzweise erkennen welches Potential in dieser Mannschaft steckt,die ihr spielerisches Können einige male aufblitzen ließ. Zudem fehlten noch einige gute Spieler,die das Team sicherlich noch verstärken können. Es trafen in Plauen: 3x Franz Ludwig (Schöneck) ; 2x Oliver Schetelich und 1x Michael Pham (beide Oelsnitz). Nun wartet am kommenden Mittwoch in Schöneck der VFC Plauen um 17.00 Uhr und man muß die erste echte Bewährungsprobe bestehen, zumal der VFC in der Landesliga spielt. Nach der gestrigen Lehrstunde gegen den VFC Plauen (Landesliga) und der vielleicht doch etwas hohen Niederlage (0:10) , konnte man einen Tag später gegen den 1.FC Wacker Plauen wieder auf die Erfolgspur zurückfinden. Die SG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck bezwang letztendlich die Gastgeber aus Plauen deutlich mit 6:1. Nun steht noch ein weiteres Testspiel in 2 Wochen an, wobei man am 1.9.11 in Oelsnitz, um 17 Uhr auf die SG Lauterbach/Triebel trifft, bevor man am 4.9.11 zum ersten Punktspiel zum FSV Zwickau 2 reisen muß. Meisterschaft
Tabelle: Stand: 17.06.2012
1. Spieltag: Am Sonntag,10.30 Uhr, war dann auch endlich unsere C-Jugend an der Reihe, die ebenfalls das erste Punktspiel der neuen Saison bestritten. Die SG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck bestritt die meisten Testspiele (5), wobei 4 davon gewonnen werden konnten, zum Teil recht deutlich. In diesen Spielen konnte man sicherlich das beste Team für den Auftakt finden, denn man muß gleich auswärts beim FSV Zwickau 2 antreten. Mit einer guten und ordentlichen Leistung und zudem 3 Punkten im Gepäck, kehrte man ins Vogtland zurück. Es war ein sehr deutlicher 9:1 Sieg beim FSV Zwickau 2, wobei man fast in allen Belangen überlegen war. Ein guter Saisonstart unserer C-Jugend wobei Franz Ludwig 3x ; Oliver Schetelich 2x ; Calvin Brauweiler,Michel Horn und Michels Pham jeweils 1x trafen. Zudem erzielten die Gäste noch ein Eigentor. Bei noch besserer Ausnutzung der Torchancen, wäre ein zweistelliger Sieg durchaus machbar gewesen. Dieses Erfolgserlebnis sollte zumindest genügend Selbstvertrauen für die nächsten,schweren Aufgaben geben. 9. Spieltag: Durch Absagen (Krankheit, Verletzungen) schrumpfte unser 18 Mann-Kader an diesem Spieltag, das am Ende nur noch 11 einsatzfähige Spieler zur Verfügung standen, wobei zwei auch noch erkältet waren. Da die Mannschaft in dieser Aufstellung noch nie zusammen gespielt hatte, gab es anfangs einige Probleme. Trotzdem erspielten wir uns eine leichte Überlegenheit, wobei aber gute Chancen nicht genutzt wurden. Erst im 2. Nachschuß erzielte unser Stammtorhüter Anton die verdiente Führung. Danach gab es weitere Möglichkeiten zur Erhöhung. Kurz vor der Pause konnte Leon Henke einen gefährlichen Schuß gerade so an die Latte lenken. Fast im Gegenzug wurde die Chance zum 2:0 wieder nicht genutzt. So ging es mit einem knappen Vorsprung in die Kabine. Mit Beginn der 2. Halbzeit drängten die Gäste auf den Ausgleich und es gab einige turbulente Situationen im Strafraum, die aber teilweise in letzter Sekunde geklärt werden konnten. Bei Kontern waren Konstantin und Michel nicht abgebrüht genug und vergaben so ca. 8 gute Chancen. Die Gäste trafen bei einem von Leon abgewehrten Ball nur die Latte. Im Gegenzug nutzte Franz Ludwig seine läuferische Überlegenheit und spitzelte den Ball zum 2:0 ins Netz. Damit war die Vorentscheidung gefallen und die Mannschaft spielte die restlichen Minuten herunter. Trotz mancher technischer und taktischer Fehler muß man allen eingesetzten Spielern bescheinigen, das sie alle bis zum Umfallen gekämpft haben und den Sieg verdient hatten. Nun muß sich aber in den beiden restlichen Spielen (Oberlungwitz, Schneeberg) nocheinmal gesteigert werden, wenn die gute Plazierung gehalten werden soll. Beide Gegner schwächeln zur Zeit, so das wir uns nicht verstecken brauchen. Landespokal
Im Landespokal bekam es unser Team am heutigen Tage mit einer erwartungsgemäß starken Mannschaft aus Hohenstein-Ernstthal zu tun und unterlag leistungsgerecht. Vom Anfang an verschlief man den Start und lag bereits nach 3 Min. 0:2 hinten. In der ersten Spielhälfte fehlte es unserer Mannschaft an der nötigen Laufbereitschaft und in der Abwehr an Übersicht und so ging der 0:6 Pausenstand föllig in Ordnung. In der zweiten Hälfte lief es dann wesentlich besser, aber konnte man auch da die wenigen Chancen nicht nutzen. Alles in Allem eine Niederlage, die auch in deren Höhe in Ordnung geht. Im nächsten Punktspiel am kommenden Sonntag in Neustädtel muß man sich wesentlich steigern, will man da wieder erfolgreicher sein. Hallenmeisterschaft
|
15.00 | SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck | 1. FC Rodewisch | 2:1 |
15.14 | SpG Lauterbach/Bobenn/Triebel | Reichenbacher FC | 3:2 |
15.28 | SG Straßberg | SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck | 0:4 |
15.42 | 1. FC Rodewisch | SpG Lauterbach/Bobenn/Triebel | 1:1 |
15.56 | SG Straßberg | Reichenbacher FC | 2:1 |
16.10 | SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck | SpG Lauterbach/Bobenn/Triebel | 3:0 |
16.24 | 1. FC Rodewisch | SG Straßberg | 1:3 |
16.38 | SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck | Reichenbacher FC | 2:2 |
16.52 | SG Straßberg | SpG Lauterbach/Bobenn/Triebel | 2:2 |
17.06 | Reichenbacher FC | 1. FC Rodewisch | 2:0 |
Platz | Mannschaft | Tore | Punkte |
1. | SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck | 11:3 | 10 |
2. | SG Straßberg | 7:8 | 7 |
3. | SpG Lauterb/Bobenn/Triebel | 6:8 | 5 |
4. | Reichenbacher FC | 7:7 | 4 |
5. | 1. FC Rodewisch | 3:5 | 1 |
09.00 | SpG Kottengrün/Werda/Grünbach |
SpG Treuen/Coschütz |
5:2 |
09.14 |
SpG Syrau/Jößnitz |
SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck |
1:4 |
09.56 | SpG Syrau/Jößnitz |
SpG Treuen/Coschütz |
4:1 |
10.10 | SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck |
SpG Kottengrün/Werda/Grünbach |
1:4 |
10.52 | SpG Kottengrün/Werda/Grünbach |
SpG Syrau/Jößnitz |
4:2 |
11.06 | SpG Treuen/Coschütz |
SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck |
2:1 |
Platz | Mannschaft | Tore | Punkte |
1. | SpG Kottengrün/Werda/Grünbach |
13:5 |
9 |
2. | SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck |
6:7 |
3 |
3. | SpG Syrau/Jößnitz |
7:9 |
3 |
4. | SpG Treuen/Coschütz |
5:10 |
3 |
SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck | VfB Auerbach | 2:4 |
VFC Plauen | SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck | 4:1 |
29. Januar 2012, 14.00 Uhr beim BC Erlbach 1919 in Markneukirchen
Datum | Uhrzeit | Heim | Gast | Tore |
13.08.2011 | 10.30 | SG Breitenbrunn | SpG Schöneck/Erlbach | 1:11 |
21.08.2011 | 09.15 |
SpG Schöneck/Erlbach | VfB Auerbach 1906 |
4:6 |
27.08.2011 | 10.00 | SpG Schöneck/Erlbach | SpG Bobenn/Eichigt/Triebel |
11:4 |
Im Ersten von 4 Testspielen der neuen SpG Schöneck/Erlbach in der D-Jugend traf man heut in Breitenbrunn auf die dortige SG. Nach einer kleinen Weltreise eines Navi-Piloten konnte die Partie fast pünktlich angepfiffen werden. Auf Grund der Ferien konnte noch nicht auf alle Spieler zurück gegriffen werden und so kamen auch Spieler zum Einsatz, die im laufenden Spielbetrieb weniger spielen. Es war eine recht ansehnliche Partie, besonders in der 2. Halbzeit, mit sehr guten spielerischen Ansätzen, auf die sich aufbauen läßt. Man geriet zwar durch einen Torwartfehler mit 0:1 in Rückstand, konnte aber am Ende das Spiel deutlich mit 11:1 für sich entscheiden. Unser Team war fast das gesamte Spiel die überlegenere Mannschaft und konnte sich zahlreiche Chancen erspielen. Nur die Chancenverwertung in der 1.Halbzeit ließ einiges zu wünschen übrig. Im 2. Durchgang wurde es jedoch besser und es gelangen einige sehenswerte Treffer gegen einen in der Abwehr überforderten Gastgeber. Auf diese Leistung kann man aufbauen, wenn auch hier und da noch einiges besser werden muß. Es trafen: je 4x Robin Scherzer und Sebastian Müller, je 1x Max Horlbeck und Lucas Meinel (alle Schöneck), sowie Tom Gruse (Erlbach). Da das Spiel vom Mittwoch kurzfristig von Oelsnitz abgesagt wurde, trifft man nun im nächsten Testspiel auf den VfB Auerbach 1906.
Im Zweiten von drei Testspielen empfing die D-Jugend am heutigen Sonntag den Bezirksligisten VfB Auerbach 1906. Der Gast war in dieser Partie klarer Favorit, doch blieb die befürchtete Lehrstunde für unser Team aus. Wir spielten von Anfang an gut mit und gerieten nur durch mangelnde Aufmerksamkeit in Abwehr und Tor mit 0:2 in Rückstand. Doch dann fing man sich wieder und es gelangen Tore nach teilweise guten Kombinationen, doch der Gast aus Auerbach legte mit zwingenderen Angriffsbemühungen und Torabschlüssen immer wieder vor. Bei konzentrierterer Chancenverwertung unserer Mannschaft, wäre an diesem Tage ein Unentschieden möglich gewesen. Für unsere Mannschaft trafen 3x R. Scherzer und J. Knobloch.
Das letzte Testspiel der D-Jugend Schöneck/Erlbach konnte am Samstag in Erlbach gegen die SG Boben./Lauterb./Triebel klar mit 11:4 gewonnen werden. Dabei trat man mit jeweils 2 unterschiedlichen Mannschaften in den Halbzeiten an. Nach schwachen Abwehrleistungen geriet man mit 0:2 in Rückstand, doch dadurch ließ man sich nicht beirren und spielte weiter gut nach vorne, wobei einige Chancen doch recht kläglich vergeben wurden bzw. man den Abschluß zu spät und umständlich suchte. Dennoch gelang Max Opel mit einem Doppelpack der verdiente 2:2 Ausgleich vor der Pause, wobei auch einmal der Pfosten für die Gäste rettete. Im 2. Abschnitt drehte man nocheinmal richtig auf und es war ein Spiel auf ein Tor. Man konnte sich eine Vielzahl von guten Chancen erspielen, erzielte dabei 9 Treffer, konnte aber auch einige gute Möglichkeiten nicht im Tor unterbringen. Der Gast konnte dann noch durch 2 Distanzschüsse etwas Ergebniskosmetik betreiben und so endete das Spiel 11:4 für die SG Schöneck/Erlbach. Mit diesem Spiel endet die recht erfolgreiche Vorbereitung, bevor es dann am kommenden Dienstag nach Plauen geht, wo das erste Pflichtspiel der Saison wartet. Es trafen: 4x Sebastian Müller ; 3x Robin Scherzer (VfB) ; 2x Max Opel, sowie je 1x Tom Gruse (beide BCE) und Jonas Knobloch (VfB).
Datum | Uhrzeit | Heim | Gast | Tore |
30.08.2011 | 17.30 |
ESV Lok Plauen |
SpG Schöneck/Erlbach |
1:0 |
03.09.2011 | 09.00 | SpG Schöneck/Erlbach |
VFC Plauen 2 |
2:1 |
10.09.2011 | 11.00 | SpG Zobes/Ruppertsgrün |
SpG Schöneck/Erlbach |
2:4 |
18.09.2011 | 10.30 | SpG Schöneck/Erlbach |
1. FC Wacker Plauen |
0:0 |
01.10.2011 | 10.00 | SpG Schöneck/Erlbach |
SpG Syrau/Leubnitz |
1:1 |
08.10.2011 | 11.00 |
SG Limbach |
SpG Schöneck/Erlbach |
2:2 |
05.11.2011 | 10.00 | SpG Schöneck/Erlbach |
SpVgg. Heinsdorfergrund |
4:1 |
12.11.2011 | 11.00 | SG Jößnitz 1 |
SpG Schöneck/Erlbach |
7:1 |
19.11.2011 | 10.00 | SpG Schöneck/Erlbach |
FSV Bau Weischlitz |
0:3 |
26.11.2011 | 10.00 | SpG Schöneck/Erlbach |
ESV Lok Plauen |
1:5 |
15.10.2011 | 10.30 | VFC Plauen 2 |
SpG Schöneck/Erlbach |
7:0 |
21.04.2012 | 10.00 | SpG Schöneck/Erlbach |
SpG Zobes/Ruppertsgrün |
4:1 |
24.03.2012 | 10.00 | 1. FC Wacker Plauen |
SpG Schöneck/Erlbach |
3:0 |
31.03.2012 | 10.00 | SpG Syrau/Leubnitz |
SpG Schöneck/Erlbach |
3:1 |
28.04.2012 | 11.00 | SpG Schöneck/Erlbach |
SG Limbach |
8:3 |
05.05.2012 | 10.30 | SpVgg. Heinsdorfergrund |
SpG Schöneck/Erlbach |
7:1 |
12.05.2012 | 10.00 | SpG Schöneck/Erlbach |
SG Jößnitz 1 |
3:2 |
02.06.2012 | 11.00 | FSV Bau Weischlitz |
SpG Schöneck/Erlbach |
6:3 |
Platz | Mannschaft |
Sp. |
Tore |
Punkte |
1. | ESV Lok Plauen 1 |
18 |
55:25 |
44 |
2. | SpG Syrau/Leubnitz |
18 |
44:28 |
41 |
3. | SG Jößnitz 1 |
18 |
62:29 |
36 |
4. | FSV Bau Weischlitz |
18 |
39:28 |
34 |
5. | SpVgg Heinsdorfergrund |
18 |
42:33 |
26 |
6. | SpG Schöneck/Erlbach | 18 |
35:55 | 21 |
7. | VFC Plauen 2 |
18 |
38:32 | 20 |
8. | SpG Zobes/Ruppertsgrün |
18 | 22:47 | 13 |
9. | 1. FC Wacker Plauen |
18 | 25:42 | 12 |
10. | SG Limbach |
18 |
36:79 |
08 |
1. Spieltag: Mit etwas Verspätung durch Umleitung und einen Unfall auf der B92 kam man in Plauen noch rechtzeitig an. Leider ging das erste Punktspiel in der neuen Kreisliga gegen einen starken Gegner daneben und man startete mit einer knappen 0:1 Niederlage in die neue Saison. In dieser Saison wird es wesentlich schwerer werden, denn die Kreisliga gleicht schon eher einer schwächeren Bezirksklasse, die es nun schon seit 2 Jahren nicht mehr gibt. Die 10 besten Mannschaften (zumindest von den Trainern so eingeschätzt) im gesamten Vogtlandkreis, treten nun in einer Staffel, der Kreisliga, gegeneinander an. Auch die SG Schöneck/Erlbach meldete für diese starke Staffel. Nun zum Spiel. Der Gastgeber versuchte von Anfang an Druck zu machen, was auch recht gut gelang. Man lief meist nur hinterher und sah gute ballsichere Kombinationen der Plauener. Dies konnte nur durch sehr schlechte Deckungsarbeit unserer Mannschaft im Mittelfeld und die große Laufbereitschaft dem Gastgeber gelingen, die uns in der 1.Halbzeit mächtig unter Druck setzten. Sehr oft mußte der gute Keeper Rick Glaß die Angriffe entschärfen und man hatte zu dem noch Glück, da dem Gastgeber das Zielwasser ausgegangen war. Die vielen Torschüsse der Plauener gingen recht oft weit daneben, doch so langsam näherte man sich dem Tor. Es wurde nun immer knapper und man hatte einige male Glück, als der Ball nur cm das Tor verfehlte. Entlastungsangriffe waren zu diesem Zeitpunkt eine Seltenheit und wenn man schon den Ball nach vorne schlagen konnte, blieb man stehen und sah hinterher was die beiden Stürmer damit machen konnten. Man rückte nicht nach, unterstützte den Angriff und blieb somit in der 1.Halbzeit recht harmlos. Der Sturm hing teilweise in der Luft, das Mittelfeld war gnadenlos überfordert und die Abwehr mußte Schwerstarbeit leisten. Immerhin 3x rettete uns das Aluminium vor der Pause noch das 0:0. Anfangs der 2.Halbzeit wurde das Spiel offener und man traute sich etwas mehr zu. Es waren einige gute Angriffe dabei, die auch durchaus zur Führung hätten abgeschlossen werden können. Man traute sich immer mehr zu und gestaltete das Spiel sehr abwechslungsreich und hochklassig. Plötzlich schien man immer mehr die Oberhand zu gewinnen, denn die Chancen häuften sich und es waren keine schlechten Chancen. Nur der Abschluß war nicht konsequent genug. Trotzdem mußte man stets auf der Hut sein, denn Plauen ließ in ihrer Spielsicherheit nicht nach und hatte auch einige Möglichkeiten. Nach einem Freistoß, kurz nach der Mittellinie und einem Stellungsfehler war es dann soweit, was man bereits in der 1.Halbzeit befürchtete - das 1:0 für Lok Plauen. Doch es war noch etwas Zeit, um reagieren zu können, denn der Treffer fiel so Mitte 2.Halbzeit. Man ließ sich auch nicht hängen und versuchte nach eigenen Möglichkeiten den Ausgleich zu erzielen. Die größte Chance hatte man, als ein satter Schuß an den Pfosten ging - nur leider nicht ins Tor, sondern dem Torhüter in die Hände. In einem gutklassigen Spiel in der höchsten Spielklasse auf Kreisebene unterlag man am Ende knapp, da der Gegner weitaus mehr und bessere Torchancen hatte, obwohl durchaus ein Punkt im Bereich des machbaren lag. Nun kommt am Samstag der VFC Plauen 2 nach Erlbach zum nächsten Spitzenspiel, das bereits um 9.00 Uhr beginnt. Vielleicht gelingen im ersten Heimspiel der Saison die ersten Punkte in dieser Liga.
2. Spieltag: Das Spiel gegen VFC Plauen 2 war auf sehr hohen Niveau und beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe. Zunächst erwischte der VFC den besseren Start und kam besser ins Spiel. Doch man konnte Druckphase der Plauener gut überstehen und hatte auch so einige Möglichkeiten. Die größte durch Tom Gruse, der leider nur den Querbalken traf und auch der Nachschuß von Robin Scherzer mißglückte. Nach einem Fehler konnten die Gäste mit 0:1 in Führung gehen, da man wieder einmal im Abwehrbereich sehr nachlässig agierte und es blieb bei einigen zwischenzeitlichen Wechseln beim 1:0 für Plauen zur Halbzeit. Nach der Pause kam man jedoch anfangs sehr schwer in Tritt, doch man wurde zusehens bissiger in den Zweikämpfen, überlegter im Spielaufbau und sich auch kämpferisch sehr steigerte. Man drängte nun auf den Ausgleich, der trotz Überlegenheit einfach nicht gelingen wollte. Nach einer taktischen Umstellung mitte der 2.Halbzeit, wollte man nocheinmal den Druck erhöhen und wurde durch den Ausgleich von Max Opel zum 1:1 belohnt, wobei die Gäste bei dem Gegentor auch tatkräftig Unterstützung leisteten. Es war in der 2. Halbzeit ein sehr kampfbetontes Spiel, was den Gästen nicht sonderlich lag und die es immer wieder auf spielerische Weise versuchten, zum Erfolg zu kommen. In der Schlußphase war man jedoch die bessere Mannschaft und konnte fast jeden Zweikampf gewinnen und hatte noch viele gute Möglichkeiten zum Siegtreffer. Dieser gelang Robin Scherzer kurz vor dem Abpfiff durch einen tollen Linksschuß. Mit sehr viel Kampfgeist und Entschlossenheit konnte man diesen Rückstand in einen Sieg umwandeln. Auch wenn die Gäste sehr über den Schiedsrichter haderten und schimpften, wobei die Kritik auch teilweise berechtigt war, denn es waren auf beiden Seiten sehr fragwürdige Entscheidungen. Trotzdem konnte man nach einem tollen Spiel die ersten 3 Punkte in der Kreisliga einfahren und das nicht unverdient.
3. Spieltag: Am heutigen Samstag hatte unsere SpG bei der SpG Zobes/Ruppertsgrün anzutreten. Da diese zu den vermeintlichen Mitfavoriten in dieser Kreisligastaffel zählten, galt es wieder so konzentriert in die Partie zu gehen, wie in der zweiten Halbzeit gegen den VFC2. Unserer Mannschaft gelang dies von Anfang an sehr gut und wir hatten besonders im Mittelfeld immer wieder die konzentrierteren Aktionen. Nach ca. 15. Min. gelang dann Robin mit einem schönen Schuß die 0:1 Führung. In der Folgezeit war es eine recht ausgeglichene Partie, wobei auch der Gastgeber gute Aktionen vor unserem Tor hatte. Eine wurde dann folgerichtig zum 1:1
Pausenstand genutzt, da hier unser Deckungsverhalten zu wünschen übrig ließ. In der zweiten Halbzeit hatte man den Eindruck, dass der Gastgeber mit dem Remis bereits zufrieden war. Durch weitere starke kämpferische Leistung der gesamten Mannschaft gelang es uns durch Sebastian und noch 2x Robin auf 1:4 davonzuziehen und die Partie war entschieden. Leider war man dann in der Abwehr noch einmal unaufmerksam und dem Gastgeber gelang noch ein Treffer. Am Ende ein hoch verdienter Sieg unseres Teams, der uns Tabellenplatz 4 erreichen ließ. Diese Partie wurde übrigens von einem sehr parteiischen Schiri geleitet, der diese Niederlage jedoch auch nicht verhindern konnte. Im nächsten Spiel am Sonntag 10.30 gegen Wacker gilt es nun, die prima Leistungen der vergangen Spieltage zu bestätigen und weiter zu punkten.
4. Spieltag: Am heutigen Sonntag empfing man den 1. FC Wacker zum Punktspiel. Bei regnerischen Witterungsbedingungen zeigten sich über die gesamte Partie hinweg technische Probleme mit dem nassen Geläuf und wir kamen über ein 0:0 nicht hinaus. Der Gast stand ebendso sicher in der Abwehr, wie unsere Mannschaft und so konnten wir die wenigen Möglichkeiten nicht nutzen. Es war jedoch ein recht ausgeglichenes Spiel mit guten Möglichkeiten auf beiden Seiten, wobei man jedoch phasenweise eine kleine optische Überlegenheit erzielen konnte. Dabei hatte man auch die besseren Chancen, die aber mit etwas Pech und zu unkonzentriert abgeschlossen wurden. So blieb es am Ende bei einem letztendlich gerechten 0:0 Unentschieden, was jedoch keinem Team so richtig weiterhalf. Besonders konnte in diesem Spiel unsere Abwehr mit Philip, Lucas und Konrad überzeugen. Doch auch alle anderen Spieler kämpften bravorös und es fehlte am Ende das nötige Glück, das vielleicht schon in den Spielen zuvor (Lok Plauen;VFC 2) aufgebraucht ist. Mit diesem einen Punkt aus diesem Spiel steht man weiterhin auf den 4.Platz und empfängt in zwei Wochen in Erlbach die SG Syrau/Leubnitz. Nächste Woche bestreitet man das vorgezogene Pokalspiel gegen die SpVgg Falkenstein.
Am 5. Spieltag Spieltag hatte man gegen die SpG Syrau/Leubnitz anzutreten und es wurden leider wieder zwei wertvolle Punkte verschenkt. Doch von Anbeginn ... unsere Mannschaft begann sehr gut und übernahm sofort "Das Heft des Handelns". Wir spielten von Beginn an konzentriert nach vorn, machten das Spiel hinten breit und so war es nur folgerichtig, dass uns Robin, nach einer tollen Vorarbeit von Tom über links mit Pass von der Grundlinie, zum 1:0-Erfolg brachte. In der Folgezeit hatte auch der Gast aus Syrau/Leubnitz seine Möglichkeiten, aber unsere Abwehr und Torwart Rick standen bis dahin sehr gut. So ging es mit 1:0 für unser Team zur Halbzeiterfrischung. Durch falsche Auswechslungen des Trainerteams zu Halbzeit (Hilpert für Knobloch & Ignatov für Horlbeck) - auch Trainer machen mal Fehler!!! - , wurde unser Team unverhofft geschwächt und wir kamen nicht mehr wie gewünscht ins Spiel Der Gast aus Syrau/Leubnitz gewann immer mehr die Oberhand und der Spielfaden ging in unserer Mannschaft völlig verloren. Folgerichtig war dann auch das 1:1. Unser Team versuchte dann noch einmal alles, aber auch der Gast hatte noch seine guten Möglichkeiten. Letztendlich konnte sich unsere Mannschaft beim am heutigen Tage hervorragend haltenden Torwart Rick und seinem Libero bedanken, dass es bis zum Ende 1:1 blieb, jedoch der auch der gesamten Mannschaft noch einmal ein Lob für die kämpferische Leistung.
Unverständlich die Kritik eines Elterpaars an der Auswechslung ihres Kindes. Grad diese
sollten in erster Linie für eine regelmäßige Teilnahme am Spiel- und Trainingsbetriebs sorgen, will man, dass ihr Kind ein "Stammspieler" ist. Für das nächste Spiel am kommenden Samstag in Limbach läßt die heutige Partie trotz allem weiter hoffen ....
6. Spieltag in Limbach: Die Gastgeber begannen überraschend druckvoll und hatten die besseren Offensivaktionen. Dank des sehr guten Torhüters Rick konnte man sich noch ohne Gegentreffer sehen. Nicht zwingend genug waren die Offensivaktioen, wobei viele Fehler bei der Ballannahme und bei den Zuspielen die Torgefahr entschärften. Doch man kam so langsam besser ins Spiel und es wurde ein ausgeglichenes und interessantes Spiel. Nach einem guten Zuspiel von Robin auf Max H. verwandelte dieser sicher und überlegt zum 1:0. Doch die Freude war nur von kurzer Dauer, denn der Gastgeber erzielte noch vor der Pause das 1:1, wobei die Zuordnung und das gesamte Abwehrverhalten zu wünschen übrig ließ. Nach einer ordentlichen und aufmunternden Kabinenpredigt wurde es etwas besser und die Anfangsphase der 2.Halbzeit bestimmte man das Spiel. Trotzdem agierte man oftmals zu hektisch, unüberlegt und konnte den entscheidenden Paß nicht zum Mitspieler bringen. Nach einem tollen und harten Schuß von Max H. ,den der Torhüter nicht festhalten konnte, waren dann gleich 2 Spieler unseres Teams zur Stelle und Max O., oder aber auch Jonas drückten den Ball zum 2:1 über die Linie. Im Endeffekt egal, denn man führte wieder. Doch nach dem erneuten Führungstreffer überließ man unverständlicherweise dem Gegner mehr und mehr das Spielgeschehen, wobei man auch diesmal in der Abwehr nicht immer den sichersten Eindruck machte. Man ließ sich immer mehr in die eigene Hälfte drängen und hatte gegen die guten, schnellen Stürmer oftmals das nachsehen. Folglich und nicht unverdient gelang den Gastgebern der 2:2 Ausgleich, wobei die Abwehr wieder einmal nicht im Bilde war. Doch man wollte die 3 Punkte und bließ in den letzten Minuten nocheinmal zur Schlußoffensive. Die größte Chance dabei hatte Richard, der mit einem Nachschuß im Strafraum das Spiel hätte entscheiden können, doch sein toller und überlegter Schuß konnte der Schlußmann der Limbacher ebenso sensationell parrieren. So blieb es am Ende beim gerechten 2:2 Unentschieden, wobei man bereits 3x in Folge nicht als Sieger den Platz verlassen konnte und wieder einmal Punkte verschenkt hat. Aufgrund des Spielverlaufs ging diese Punkteteilung in Ordnung. Sicherlich war am heutigen Tag auch unsere Leistung in vielen Belangen nicht überzeugend und man sollte auch nicht vergessen, das vielleicht unser bester und erfahrenster Mittelfeldspieler sowie Antreiber Sebastian durch eine Verletzung, fast die gesamte Hinrunde ausgefallen ist. Trotzdem sollte man weiter hart arbeiten, um gegen diese Mannschaften in der Rückrunde die nötigen Punkte zu holen. Noch vor den Herbstferien hat man im Einverständnis mit dem Gegener VFC Plauen 2 sich darauf geeinigt, das das angesetzte Spiel vom 3.12. beim VFC 2 vorgezogen wird, welches nun am kommenden Samstag,15.10., um 10.30 Uhr in Plauen stattfinden wird.
7. Spieltag: Bei idealem Fußballwetter für diese Jahreszeit begann die Partie pünktlich. Man hatte sich in dieser Partie gegen den Gast aus Heinsdorfergrund einiges vorgenommen, konnte aber in den Anfangsminuten davon wenig umsetzen. Doch man versuchte das Spiel in den Griff zu bekommen, was allmählich auch gelang. Doch die Gäste blieben bei ihren schnellen, direkten Vorstößen nicht ungefährlich und ließen die Abwehrspieler oftmals nicht gut aussehen. Doch man kam so langsam immer besser ins Spiel und konnte durch Robin auch verdient mit 1:0 in Führung gehen. In Folge hatte man einige gute Möglichkeiten, die leider ungenutzt blieben. Nach einem groben Abwehrschnitzer der Gäste konnte Sebastian auf 2:0 erhöhen und die ganze Sache sah schon etwas freundlicher aus. Noch vor der Pause gelang Jonas, nach tollem Zuspiel von Sebastian, das 3:0 und damit eine beruhigende Pausenführung. Nach dem Seitenwechsel war man zielstrebiger und drängte auf weitere Tore. Diese blieben zunächst aus,weil man mit etwas Pech, aber auch zu unkonzentriert vor dem gegnerischen Tor agierte. Man war das spielbestimmende Team, obwohl die Abwehr stets auf dem Posten sein mußte. Schließlich gelang dann durch Atanas das langersehnte 4:0 und die Partie schien zu unseren Gunsten gelaufen zu sein. Doch man spielte in Folge zu Offensiv und vernachlässigte das Abwehrverhalten, wodurch Heinsdorf zu einigen gefährlichen Gegenzügen kam. Rick konnte mit einer Glanzparade einen 9m für die Gäste entschärfen und hielt die "0" für unser Team fest. In den Schlußminuten mußte man jedoch doch ein Gegentor hinnehmen, wobei die Abwehr in dieser Situation sehr unsortiert stand und es den Gästen sehr einfach machte, aus kurzer Distanz zum Ehrentreffer zu kommen. Auch der eingewechselte zweite Torwart Patrick trug mit zwei tollen Paraden zum Erfolg der Mannschaft bei. Dieser Sieg sollte wieder etwas mehr Sicherheit und Selbstbewußtsein für die kommenden, schweren Aufgaben in Jößnitz und zu Hause gegen Weischlitz und Lok, geben. Trotz des Erfolges gilt es aber in Zukunft noch vieles zu verbessern - besonders im läuferischen und technischen Bereich.
Am 8. Spieltag bei der SG Jößnitz gab es für unsere Mannschaft den nächsten herben Dämpfer in dieser Saison. Nach der deutlichen Niederlage gegen den VFC2 verlor man auch in Jößnitz recht deutlich mit 7:1. Von Anbeginn war man gegen eine reine 2000-er Mannschaft des Gastgebers, die auch körperlich, aber vor allem geistig frischer erschien, unterlegen und das 1:0 ließ nicht lang auf sich warten. In der Folgezeit spielte man gut mit und als Tom Gruse nach prima Zuspiel von Sebastian Müller vollenden konnte, keimte noch einmal Hoffnung auf. Doch bot man dann, völlig unverständlich, die schlechtesten 15 Minuten der gesamten bisherigen Saison. Die Devensive glich einem wirren Hühnerhaufen und es fehlte besonders in der Abwehr an jeglicher Zuordnung. Aber auch das Mittelfeld konnte keine Entlastung schaffen. So war es für den Gastgeber ein ums andere Mal ein Leichtnis durch unsere Abwehr zu marschieren und bis zur Halbzeit auf 5:1 zu erhöhen. Nun war die Partie eigendlich schon gelaufen. Ein Funken Hoffnung keimte jedoch in der zweiten Hälfte nochmals, als Sebastian einen an ihm verwirkten Foul-Neunmeter zugesprochen bekam. Doch auch dieser wurde kläglich verschossen. Am Ende ein hochverdienter 7:1-Sieg des Gastgebers. Einzig Tom Gruse und Konrad Schreier konnten am heutigen Tage eine sehr gute Leistung abrufen. Man kann nur hoffen, dass sich besonders die Spieler unseres VfB auf mehr Trainingsfleiß besinnen, ansonsten wird es sehr schwer, die gesteckten Saisonziele zu erreichen.
9. Spieltag: Man wolltein der Partie gegen Weischlitz von Beginn an hochkonzentriert, mit viel Einsatz und Laufbereitschaft zu Werke gehen, um die Offensivqualitäten der Gäste gar nicht erst zur Entfaltung kommen lassen. Mit dem momentanen 5. Platz erfüllt man zwar die Zielstellung vor der Saison, könnte aber durchaus 1-2 Plätze besser stehen, wenn nicht zu viele Punkte sehr leichtfertig verschenkt wurden. Dabei war nicht immer die Abwehr der Grund, sondern auch der Angriff, der aus den gebotenen Chancen einfach zu wenig macht und eine gewisse Ladehemmung besitzt. Dies gelang auch mit einer hervorragenden und teilweise tollen spielerischen Leistung. Zwar unterlag man am Ende mit 0:3, doch war man über weite Strecken des Spiels die bessere Mannschaft mit den besseren Chancen. Es war diesmal ein hervorragendes Spiel der gesamten Mannschaft, die letztendlich durch ihren Einsatz und der vorbildlichen Spielweise nicht belohnt wurde. Bereits in der 1. Halbzeit hatte man die besten Chancen, um in Führung zu gehen, doch leider nutzte man diese nicht. Mit der ersten Chance für die Gäste, gingen diese mit einem unhalbaren Schuß 1:0 in Führung, was den Spielverlauf auf den Kopf stellte. Dies war auch der Pausenstand. Nach dem Seitenwechsel hatte man erneut gute Möglichkeiten zum Ausgleich und beherrschte das Spiel weiterhin mit tollem Einsatz. Doch dann fiel das 2:0 und auch das 3:0 binnen einer Minuten und das Spiel war zu Gunsten der Gäste gelaufen. Trotzdem bemühte man sich weiterhin und wollte zumindest den verdienten Ehrentreffer erzielen. Leider gelang dies nicht, zumal uns noch ein klarer 9m vom ansonsten sehr gut leitenden Schiri verweigert wurde. Mit dieser Leistung läßt sich kommende Woche gegen Lok Plauen und auch für die gesamte Rückrunde aufbauen und die Mannschaft kann beweisen, was wirklich in ihr steckt. Schade, dass nicht immer in der Hinrunde solch eine überzeugende Leistung abgerufen werden konnte.
Am heutigen ersten Spieltag (10.) der Rückrunde und für unsere Mannschaft zugleich Letzter vor Beginn der Hallensaison 11/12 hatten wir mit dem ESV Lok noch einmal einen schweren Brocken vor uns. Konnte man im ersten Spiel in Plauen noch einigermaßen mithalten, gelang uns dies heut leider nicht. Sicher konnte man heut wieder nicht in Bestbesetzung antreten, aber dies soll in keinster Weise eine Entschuldigung für diese 1:.5-Niederlage sein. Der Gast aus Plauen kombinierte über die gesamte Spielzeit trotz schlechter, glatter Platzverhältnisse einfach besser, so dass der 0:2 Pausenstand folgerichtig war. Aber auch in der zweiten Hälfte hatten wir allzuoft das Nachsehen und nur einmal gelang uns durch Nasko nach einer schönen Kombination im Mittelfeld ein sehenswerter Treffer. Am Ende ein leistungsgerechtes Ergebnis, dass uns auf dem 7. Tabellenplatz wieder finden läßt. Bleibt nur zu hoffen, dass einige der Spieler die freie Zeit auch mal nutzen, um über sich und die Einstellung zur Mannschaft nachzudenken.
11. Spieltag: Da unsere Mannschaft auf Grund der bevorstehenden Ferien am heutigen Tage spielfrei war, wurde das Punktspiel vom 3.12. mit Einverständnis beider Teams vorverlegt und so hatte man beim VFC 2 anzutreten. War man im Hinspiel in Erlbach vor 6 Wochen noch durch großartigen Kampf und Willen gegen diesen Gegner erfolgreich, blamierte man sich heut deutlich mit einer 7:0-Niederlage. Im Vorfeld hatte man sich wieder einmal einiges vorgenommen, doch war man am heutigen Tage bis auf TW Rick in allen Mannschaftsteilen chancenlos. Mag sein, das der Gastgeber seine Zweite mit zwei bis drei Spielern aus dem Bezirksliga-Team aufgefüllt hat, hätten wir doch in dieser Situation auch gemacht, aber dies kann keine Entschuldigung für derartigen Fußball sein. Im Angriff und Mittelfeld war von einigen Spielern keinerlei Bemühen am heutigen Tag zu erkennen und die Abwehr war total überfordert. Ein ums andere mal konnte der Gastgeber durch unsere Reihen marschieren und vollenden. Allein dem heut wieder hervorragend haltenden Rick war es zu verdanken, dass das Ergebnis nicht zweistellig gegen uns ausging. Ein Lichtblick an diesem Tag waren nur die zwei mitgereisten E-Jugendspieler Ernst-Moritz und Jan, die nach besten Möglichkeiten spielten, alles andere war eine reine Enttäuschung. Will man in dieser Kreisliga nicht noch den freien Fall erleben, sollten sich ein Großteil der Mannschaft auch am regelmäßigen Training mit mehr Ernsthaftigkeit und Fleiß beteiligen.
12. Spieltag: Bei der Punktspielprämiere im neuen Jahr mußte man am Samstagvormittag, 10.00 Uhr, beim 1.FC Wacker Plauen antreten. Nach dem Pokalaus letzte Woche gegen Jößnitz, muß man sich nun voll und ganz auf die verbleibenden Punktspiele konzentrieren, um das angestrebte Saisonziel zu erreichen. Nach einem torlosen Hinspiel in Erlbach, reist man nicht ohne Hoffnung nach Plauen und möchte dort beim Tabellenvorletzten natürlich punkten. Die Tabellensituation in dieser Liga sagt aber sehr wenig aus, da eigentlich fast jeder jeden schlagen kann und es wird sicherlich kein leichtes Auswärtsspiel. Dabei muß man sich aber gegenüber letzte Woche in Jößnitz auf einigen Positionen enorm steigern. Nur leider blieb es bei diesem Vorhaben, denn am Ende unterlag man verdient mit 0:3. Die wesentlich bessere Spielanlage nutzten die Gäste aus und erzielten dementsprechend die Tore, wobei die Niederlage noch höher hätte ausfallen können und sich die gesamte Mannschaft bei Torhüter Rick Glaß bedanken kann, der das Ergebnis im Rahmen hielt. Der Gastgeber war lauffreudiger, ballsicherer und in der Offensive stets gefährlich. Wir hingegen brachten den Ball kaum einmal über 3-4 Stationen und konnten die Angreifer in der 1. Halbzeit so gut wie nicht einsetzen. Unsicherheiten in der Abwehr, schlechtes Stellungsspiel, äußerst schlechte Raumaufteilung und mangelnde Laufbereitschaft waren letztendlich die Ursachen der Niederlage, obwohl der Kampf und die Einsatzbereitschaft einiger Spieler bis zum Schlußpfiff, lobenswert zu erwähnen ist. Der Gastgeber trat mannschaftlich geschlossener auf, ließ den Ball gut laufen, bewegte sich im allgemeinen viel besser und siegte am Ende auch hochverdient. Zumindest in der 2. Halbzeit hatte man einige gute Möglichkeiten zum Ehrentreffer, doch hatte man im Abschluß nicht das notwendige Glück. Man muß sich in einigen Dingen erheblich steigern, wenn man noch einige Punkte aus den verbleibenden 6 Spielen holen möchte und die anstehenden Aufgaben werden nicht leichter!
13. Spieltag: Am heutigen Tage musste unsere Mannschaft zum zweiten mal in Folge auswärts antreten und zwar beim Tabellenzweiten SpG Syrau/Leubnitz. Nach der katastrophalen Leistung gegen Wacker hatte man sich heut einiges mehr vorgenommen, spielte man doch in der Hinrunde 1:1. Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Robin und Sebastian fehlten zwar zwei Stammspieler, doch die Mannschaft kompensierte dies recht gut. Bis zur Halbzeitpause konnte man gut mithalten und hatte selbst im Angriff seine Möglichkeiten. Durch Kampf und einsatzwillen aller Spieler hielt man das 0:0. Nach dem Pausentee wurde der Gastgeber dann stärker und erzielte durch individuelle Leistungen drei Treffer. Doch auch hier steckte man nie auf und versuchte noch eimal zum Torerfolg zu kommen. Nach einer Abstauberaktion gelang Richard der Anschlußtreffer.
14. Spieltag: An diesem Spieltag gegen die SpG Zobes/Ruppertsgrün hieß es, endlich mal wieder zu punkten, um den Anschluss ans Mittelfeld nicht völlig zu verlieren. Vom Spielerkader her konnte man bis auf zwei Stammspieler aus dem vollen schöpfen. Unser Team begann recht gut und konnte auch eine gewisse Überlegenheit erzielen. Leider blieben in dieser Phase einige gute Möglichkeiten ungenutzt. Doch die Gäste waren nicht ungefährlich, denn Rick in Topform, konnte einen tollen Schuß noch an die Querlatte lenken. Mit dieser Parade verhinderte er einen Rückstand. Schließlich war es Robin, der nach einer guten Einzelleistung die verdiente 1:0 Führung erzielte. Nach einigen ungeplanten Auswechslungen lief das Spiel nicht mehr so wie gewünscht. Es waren kaum noch nennenswerte Offensivaktionen zu sehen und die Gäste kamen besser ins Spiel. Doch es blieb bis zur Halbzeit bei dieser knappen Führung. Im zweiten Durchgang begann man wieder mit der Startformation der ersten Halbzeit und erneut Robin gelang mit einem tollen Schuß gleich zu Beginn das 2:0. Dies brachte die nötige Ruhe und Sicherheit in den eigenen Reihen. Man bestimmte nun das Spiel und zeigte guten Fußball. Dies wurde mit 2 weiteren Toren belohnt,wobei wiederum Robin und Jonas erfolgreich waren. Doch man scheiterte auch oftmals am sehr guten und enorm großen Gästekeeper. Bei einer besseren Chancenverwertung hätte der Sieg durchaus deutlicher ausfallen können. Schließlich gelang den Gästen kurz vor Schluß der Ehrentreffer zum 4:1. So blieb es dann auch bis zum Ende. Eine gute geschlossenene Mannschaftsleistung, wobei auch spielerisch einige Höhepunkte dabei waren. Nur die teilweise unpräzisen Abspiele gilt es in den nächsten Spielen zu verbessern und mit dieser Leistung ist auch ein Sieg am kommenden Wochenende zu Hause in Schöneck gegen den Tabellenletzten Limbach machbar.
15. Spieltag: Im Anschluß an das Spiel der E-Jugend, fand um 11.00 Uhr das Kreisliga - Punktspiel der D-Jugend in Schöneck gegen Limbach statt. Nach dem ersten Sieg in der Rückrunde, letzte Woche gegen Zobes/Ruppertsgrün (4:1), konnte man wieder etwas Selbstvertrauen tanken. Man war sehr bemüht und versuchte recht zeitig die Weichen auf Sieg zu stellen. Es ergaben sich viele gute Tormöglichkeiten, doch scheiterte man immer wieder an der glänzend haltenden Torhüterin der Gäste. Nach einem Freistoß von der Mittellinie war es Max Horlbeck mit einem schönen Tor, der die verdiente 1:0 Führung erzielte. Durch zwei Wechsel kam die spielerische Ordnung etwas durcheinander und ließ die Gäste besser ins Spiel kommen. Einen groben individuellen Fehler nutzt Limbach zum 1:1 und konnte sogar noch vor der Pause mit 2:1 in Führung gehen. Nach dem Seitenwechsel begann man wieder mit der Anfangsformation der 1. Halbzeit und ließ sich durch den Rückstand nicht beeindrucken. Man erhöhte nun den Druck und drängte auf den Ausgleich. Dieser gelang Philip Geipel mit einem Freistoßtor von der Mittellinie. Unsere Mannschaft wurde nun immer stärker und konnte die sich ergebenden Chancen auch in Tore umsetzten. Wir erzielten noch weitere 6 Tore durch 3x Robin Scherzer, 2x Sebastian Müller und 1x Max Opel. Dabei gab es auch recht sehenswerte Treffer zu bewundern. Auch die Gäste konnten nocheinmal zuschlagen, so das am Ende ein klarer, verdienter 8:3 Erfolg zu Buche stand.
16. Spieltag: Die D-Jugend der SG Schöneck/Erlbach in der Kreisliga bestritt bereits am Samstag, 10.30 Uhr, das vorletzte Auswärtsspiel der Saison. Dabei ging die Reise nach Heinsdorf, wo man nach zuletzt 2 Siegen ebenfalls punkten möchte. Dies gelang überhaupt nicht und unsere SpG bot vielleicht die schlechteste 1. Halbzeit der gesamten Saison. Man fand nie richtig ins Spiel und sah teilweise tatenlos zu, wie der Gegner sein Spiel aufzog und sicher kombinierte. So war es auch nicht verwunderlich, das man zur Pause bereits mit 0:3 hinten lag. Doch man steigerte sich im 2. Abschnitt und übernahm plötzlich das Spielgeschehen auf dem Platz. Dadurch gab es auch natürlich gute Möglichen, die anfangs leider vergeben wurden. Sebastian Müller erzielte dann aber das 1:3 und es keimte neue Hoffnung, da man wesentlich besser im Spiel war. Doch man vernachlässigte die Abwehraufgaben und die Gastgeber erzielten mit ihren wenigen, aber stets gefährlichen Vorstößen noch weitere 4 Treffer zum 7:1 Endstand für Heinsdorfergrund. Die 2. Halbzeit war spielerisch und kämpferisch in Ordnung, doch hat man das Spiel in den ersten 30 Minuten verloren. Einziger Spieler mit Normalform an diesem Tag war Tom Gruse, vielleicht auch noch Rick Glaß, der an den Gegentreffern wenig ausrichten konnte und von seiner Hintermannschaft im Stich gelassen wurde. Mit dieser Leistung, besonders in der 1. Halbzeit, wird es sicherlich kommende Woche gegen Jößnitz eine erneute Niederlage geben, wenn sich auch an der Einstellung einiger Spieler nichts ändert.
17. Spieltag: Am heutigen Spieltag empfing unsere SpG die SG Jößnitz 1 zum letzten Heimspiel in der Kreisliga A. Nachdem man bereits in dieser Saison zweimal in Jößnitz antreten und dabei empfindliche Niederlagen hinnehmen mußte, wollte man es heut besser machen. Als Tagesziel wurde ein Remis ausgegeben. Doch unsere Mannschaft zeigte endlich mal wieder, welches Potential in ihr steckt. Mit enormen Kampfgeist und Willensstärke wurde gegen die technisch bessere Mannschaft aus Jößnitz letztendlich verdient mit 3:2 gewonnen. Dabei nahm unsere Mannschaft das Heft des Handels von Beginn an in die Hand und es gelang ein ums andere mal, die Gästeabwehr zu beeindrucken. Leider versäumte man es zu diesem Zeitpunkt, die sich gebenden Möglichkeiten konsequent zu nutzen. Mitte der ersten Halbzeit gelang uns dann die 1:0 Führung und diese konnte bis zum Halbzeitpfiff behauptet werden. Nach Wideranpfiff wurden die Gäste aus Jößnitz stänker und leider mißglückte ein Abwehrversuch und der Ball landete unglücklich im eigenen Netz. Anschließend bewies man jedoch wieder hohe Moral und kam erneut zur Führung. Die Gäste steckten jedoch nicht auf und ein erneuter Abwehrfehler führe zum 2:2 Ausgleich. In der Folgezeit ergaben sich Möglichkeiten auf beiden Seiten, von denen eine durch unser Team zum 3:2 Endstand genutzt werden konnte. An dieser Stelle nochmals ein Lob der gesamten Mannschaft für die hohe Moral an diesem Tage.
18. Spieltag: Am heutigen letzten Spieltag in der Saison 2011/2012 beim FSV Bau Weischlitz in der Kreisliga A war es auch für die meisten Spieler des älteren Jahrgangs das letzte Spiel auf Kleinfeld. In Weischlitz wollte man noch einmal an die Leistungen aus der Partie gegen Jößnitz anknüpfen und drei Punkte holen. Von Anbeginn übernahm unser Team auch das Heft des Handelns und kombinierte gut. Nach bereits 10 Minuten Spielzeit führte man 0:2 und dachte anscheinend, dass die Partie bereits gelaufen sei. Der Gastgeber von FSV Bau Weischlitz gab sich jedoch nie auf und kämpfte hervorragend weiter. Völlig unverständlich, brach unsere Mannschaft zu diesem Zeitpunkt auseinander und es klappte nichts mehr. In der Abwehr paßte die Zuordnung überhaupt nicht mehr und das Mittelfeld war völlig überfordert. Ein ums andere mal gelang es dem Gastgeber uns zu überlaufen und weitere Tore zu erzielen, so dass es bereits zur Halbzeit 5:2 gegen uns stand. In der zweiten Hälfte stellten wir dann um und die Partie wurde ausgeglichener. Leider gelang uns nur noch ein Treffer, aber auch Weischlitz hatte noch einmal Glück, so dass es am Ende zur verdienten 6:3 Niederlage kam. Dank an unseren Torwart Rick, der uns heut vor einer zweistelligen Niederlage bewahrte. Insgesamt ein sehr
endtäuschendes Ergebnis am heutigen Spieltag, der uns in dieser Saison den 6. Tabellenplatz in der Kreisliga A, d.h. die sechstbeste Mannschaft im Vogtland, erreichen läßt. Für Robin Scherzer, der uns in Richtung VfB Auerbach verläßt, war es heut das letzte offizielle Punktspiel für den VfB Schöneck 1912. Wir wünschen ihm weiterhin viel Erfolg.
24.09.2011 | 10.00 | SpVgg Falkenstein | SpG Schöneck/Erlbach | 3:5 |
03.03.2012 | 10.00 | VfB Pausa | SpG Schöneck/Erlbach | 0:3 |
17.03.2012 | 10.00 | SG Jößnitz 1 | SpG Schöneck/Erlbach | 8:3 |
12.00 | SpG Schöneck/Erlbach |
SC Markneukirchen |
2:0 |
12.12 | SV Muldenhammer |
VFC Plauen 2 |
0:1 |
12.24 | SpG Bobenn/Eichigt/Triebel |
SpG Schöneck/Erlbach |
1:4 |
12.36 | SC Markneukirchen |
SV Muldenhammer |
0:5 |
12.48 | SpG Bobenn/Eichigt/Triebel |
VFC Plauen 2 |
0:5 |
13.00 | SpG Schöneck/Erlbach |
SV Muldenhammer |
2:2 |
13.12 | SC Markneukirchen |
SpG Bobenn/Eichigt/Triebel |
0:2 |
13.24 | SpG Schöneck/Erlbach |
VFC Plauen 2 |
1:0 |
13.36 | SpG Bobenn/Eichigt/Triebel |
SV Muldenhammer |
0:1 |
13.48 | VFC Plauen 2 |
SC Markneukirchen |
6:0 |
Platz | Mannschaft | Tore | Punkte |
1. | SpG Schöneck/Erlbach |
9:3 |
10 |
2. | VFC Plauen 2 |
12:1 |
9 |
3. | SV Muldenhammer |
8:3 |
7 |
4. | SpG Bobenn/Eichigt/Triebel |
3:10 |
3 |
5. | SC Markneukirchen |
0:15 |
0 |
13.28 | FSV 1990 Klingenthal | SpG Dorfstadt/Grünbach | 1:3 |
13.42 | Reichenbacher FC | SpG Schöneck/Erlbach | 1:0 |
14.24 | Reichenbacher FC | SpG Dorfstadt/Grünbach | 1:2 |
14.38 | SpG Schöneck/Erlbach | FSV 1990 Klingenthal | 1:2 |
15.20 | FSV 1990 Klingenthal | Reichenbacher FC | 1:3 |
15.34 | SpG Dorfstadt/Grünbach | SpG Schöneck/Erlbach | 0:5 |
Platz | Mannschaft | Tore | Punkte |
1. | Reichenbacher FC |
5:3 |
6 |
2. | SpG Dorfstadt/Grünbach |
5:7 |
6 |
3. | SpG Schöneck/Erlbach |
6:3 |
3 |
4. | FSV 1990 Klingenthal |
4:7 |
3 |
17. Dezember 2011, 14.00 Uhr in Schöneck
15. Januar 2012, 13.00 Uhr beim 1. FC Wacker Plauen Am Sonntag bestritt die D-Jugend der SpG Schöneck/Erlbach das erste Freundschaftsturnier im neuen Jahr. Dabei nahm am Turnier des 1.FC Wacker Plauen teil, welches 13.00 Uhr eröffnet wurde. Nach dem knapp verpaßten Einzug in die Endrunde der Hallenkreismeisterschaft, reiste man mit Spielern an, die bisher in den Plichtturnieren nicht immer so zum Einsatz kamen. Bei einem sehr stark besetzten Turnier legte man weniger Augenmerk auf die Platzierung, sondern mehr auf die Spielpraxis einiger Spieler, die zum Rückrundenstart am 10.3.12 gegen Zobes in Schöneck dringend benötigt werden. Leider erfolgte keine Auslosung, sondern man wurde in die stärkste Gruppe "eingeteilt". Da der SV Merkur Oelsnitz in unserer Gruppe unentschuldigt !!! fern blieb, hatte man es mit Wacker Plauen 1 und Jößnitz 1 zu tun, die beide letztendlich das Finale bestritten. Im ersten Spiel gegen Wacker Plauen unterlag man mit 1:3, wobei 2 Tore durch indiviuelle Fehler vermeidbar waren. Im 2. und letzten Gruppenspiel gegen Jößnitz 1 kam man mit 1:7 kräftig unter die Räder. Anfangs spielte man gut mit, aber geriet durch eine Zeitstrafe in Unterzahl. Die technisch und spielerisch wesentlich besseren Jößnitzer ließen diese Chance nicht ungenutzt und erzielten Tore am Fließband. Damit blieb für uns nur der 3. Platz in der Gruppe. Doch um auch auf eine gewisse Anzahl von Spielen zu kommen, einigte man sich auf eine kleine "Verliererrunde" wobei die beiden Drittplatzierten und der Viertplatzierte nocheinmal im Modus jeder gegen jeden spielte. Somit blieb immerhin noch die Hoffnung auf Platz 5. Im ersten Spiel dieser Runde bezwang man Wacker Plauen 2 mit 5:2, im besten Spiel des Turniers von unserer Seite. Danach mußte man gegen Jößnitz 2 antreten und zeigte anfangs ebenfalls eine tolle Leistung. Nach dem 1:0 Führungstreffer ließ man weitere Chancen aus und verlor letztendlich mit 1:2. Leider war hier auch die Schiri-Leistung sehr mangelhaft, verwehrte man uns eine klare Zeitstrafe gegen Jößnitz wegen grober unsportlichkeit gegen Philipp. Nun hoffte man auf einen Sieg von Wacker 2 gegen Jößnitz 2 um doch noch den 5. Platz zu belegen. Leider spielte man nicht für uns und Jößnitz siegte mit 3:2. Damit war man definitiv auf dem 6.Platz. Man bot jedoch nicht in der allerstärksten Besetzung ein gutes Turnier und hatte viel Pech mit dieser sehr starken Gruppe. In der Gruppe 2 wäre vielleicht sogar der Einzug ins Halbfinale möglich gewesen. Den Turniersieg machten sich jedoch unsere 2 Gruppengegener unter sich aus, wobei Wacker Plauen 1 im 9m schießen gegen Jößnitz 1 erfolgreich war. Es war jeder Spieler sehr bemüht, doch wurden auch oftmals die spielerischen Grenzen aufgezeigt. In diesem Turnier trafen: je 2x Jonas Knobloch und Max Opel ; je 1x trafen Tom Gruse,Max Horlbeck und Philip Geipel und die Jößnitzer verhalfen bei ihrem klarem Sieg mit einem Eigentor zum Ehrentreffer. Nun geht es am kommenden Wochenende zum ESV Zschorlau,wo man doch etwas besser Abschneiden will.
22. Januar 2012, 9.00 Uhr beim ESV Zschorlau Am heutigen Tage trat unsere D-Jugend-Vertretung in Zschorlau zum Hallenturnier an. Bereits 7.30 Uhr startete man in Richtung Erzgebirge und wollte sich, wieder einmal nicht in Bestbesetzung antretend, außwärts präsentieren. In der Vorrunde bekam es unser Team dann mit Lauter, der ersten Vertretung des Gastgebers, sowie dem Eibenstocker BC zu tun. Von Anbeginn hochkonzentriert konnte man in der ersten Partie bereits nach 11 Sekunden mit 1:0 in Führung gehen und verteidigte den Vorsprung. Wenn auch grad in dieser Partie noch nicht alles gelang, konnte man auf 2:0 erhöhen und diese Partie siegreich für sich gestalten. Im zweiten Spiel gegen die A-Vertretung des Gastgebers ESV Zschorlau gelang uns wieder ein Blitzstart und unsere Mannschaft führte nach 45 Sekunden bereits 1:0. Wir spielten in der Folgezeit unser Pensum recht souverän runter, doch leider gelang uns kein weiteres Tor. So wurde es grad zum Ende hin eine Zitterpartie, als der Gastgeber den Druck noch einmal erhöhte. Doch dank des am heutigen Tage wieder einmal sehr gut haltenden Rick, konnte auch diese Partie gewonnen werden. In der letzten Vorrundenpartie bekam man es dann mit dem Eibenstocker BC zu tun. Hier ergab sich über die gesamte Spielzeit von 12 Minuten eine ausgeglichene Partie, die am Ende 2:2 endete. So stand unser Team nach der Vorrunde mit 7 Punkten und 5:2 Toren als Gruppenerster der Gr. A fest und musste im Halbfinale gegen den zweiten der Gr. B, hier die zweite Vertretung von Zschorlau antreten. Auch diese Partie konnte man nach großartigen Kampf, aber auch mit teilweise sehenswerten Kombinationen, mit 2:1 gewinnen und zog so hochverdient ins Endspiel ein. Hier wartete dann der Bezirksligavertreter aus Mülsen auf unsere Mannschaft. Nachdem man den Respekt (und auch wieder einmal die absolut überflüssige "Angst" vor einer höherklassigen Mannschaft) abgelegt hatte, spielte man das beste Match des Turnieres und der Vertreter aus Mülsen wurde letztendlich verdient mit 5:1 besiegt. So konnte unsere Vertretung der SpG Schöneck/Erlbach dieses Turnier für sich entscheiden, bei dem
Max 4x, Lucas 3x, Nasko und Philip je 2x und Jonas 1x erfolgreich waren.
28. Januar 2012, 09.00 Uhr beim BC Erlbach 1919: Am Samstag spielten zwei gemischte Mannschaften der D-Jugend beim Erlbacher Jugendturnier, wobei beide Teams in zwei Staffeln auf A1 und B4 gesetzt wurden. Nach der Auslosung der anderen Gruppenteilnehmer spielt die SpG S/E 2 im Eröffnungsspiel gleich gegen Markneukirchen (2:2), gegen die SG Jößnitz unterlag man 1:4 und gegen Bad Brambach reichte es auch nur zu einen 2:2 Remis. Grad in den Spielen gegen Markneukirchen und Bad Brambach lag man bereits jeweils mit 2:0 in Führung und schaffte es nicht, diese über die 10 Min. Spielzeit zu bringen. In der Gruppe B machte es die Erste nicht viel besser und unterlag im ersten Spiel gegen Falkenstein 2:1, siegte dann jedoch gegen Limbach 3:0 und unterlag gegen Wacker wieder mit 2:1. So blieb beiden Teams nur der jeweils dritte Tabellenplatz nach der Vorrunde. Im ersten Halbfinalspiel mußte die SpG S/E 1 dann gegen Markneukirchen antreten und siegte hier recht souverän. Einen Krimi gab es dann im zweiten Halbfinale. Hier trafen unsere zweite Vertretung auf die SG Limbach und es stand nach 10 Min. Spielzeit 2:2. Leider versagten einem Schützen unserer SpG die Nerven und man unterlag im Neunmeterschießen mit 2:3. So blieben unseren Vertretungen nur die Spiele um Platz 5 bzw. 7. Im ersten Platzierungsspiel gewann unsere zweite Vertretung gegen Markneukirchen und erreichte somit den 7. Platz. Anschliesend siegte unsere Erste noch einmal gegen Limbach und belegte somit den 5. Platz. Im kleinen Finale siegt Falkenstein gegen Bad Brambach mit 1:3 und das Endspiel wurde durch Jößnitz mit 5:4 nach Neunmeterschießen gewonnen. Alles in allem eine recht schwache Vorstellung unserer SpG an diesem Samstag in Markneukirchen.
29. Januar 2012, 09.00 Uhr beim FSV Bau Weischlitz Einen Tag später startete dann eine reine Schönecker Mannschaft noch beim 5. Weischlitzer Hallencup. In einem hochklassigen Starterfeld von fünf Kreisligateams und einer Vertretung der 1. Kreisklasse wußte man von Anbeginn, dass es hier sehr schwer wird. In diesem Turnier Jeder-gegen-Jeden spielte man im dritten Spiel gegen die Vertretung von Merkur Oelsnitz und siegte hier noch klar mit 4:0. Zwei Spiele später bekam man es mit Weischlitz 2 zu tun und leider unterschätzte man diese Vertretung anscheinend etwas, so dass wir über ein 2:2 Remis nicht hinaus kamen. In der Partie Nr. 9 hieß es dann, gegen die Vertretung von Lok Plauen zu bestehen und allmählich fand man auch zur gewünschten Tagesform. Nach großartigem Kampf, aber auch guten Spielzügen konnte man nach 10 Min. Spielzeit als 2:1-Sieger vom Spielfeld gehen. Im 12. Spiel spielte man dann gegen Weischlitz 1 und wiederum nach großem Kampf konnte man knapp mit 1:0 siegen. So war unsere letzte Partie gegen Syrau quasi ein Endspiel, sollte doch der Ausgang dieser Partie über den Turniersieg entscheiden. Am Ende spielte man in einer sehr kampfstarken, aber jederzeit fairen Partie, 3:3 und unsere Mannschaft konnte den 5. Weischlitzer Hallencup 2012 denkbar knapp gewinnen. Man siegte am Ende bei gleicher Punktzahl (11) mit nur einem Tor Vorsprung vor Syrau. Dritter wurde Lok Plauen vor den gastgebenden Vertretungen von Weischlitz 1 & 2. Oelsnitz belegte den 6. Platz. Für unser Team trafen 6x Robin, 2x Sebastian und je 1x Jonas, Nasko, Lucas und Max H.
Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle noch einmal dem FSV Bau Weischlitz für das sehr gute und hochklassige Turnier an diesem Tage.
05. Februar 2012, 08.30 Uhr beim FC Sachsen Steinpleis-Werdau
An diesem Sonntag hieß es für unser Team zeitig aufstehen und warm anziehen, denn bereits 7.00 Uhr und bei 20°C unter Null startete man ab Sportplatz nach Werdau. Man kannte die Vorrundengegner Steinpleis-Werdau 2, Lok Zwickau und FC Ronneburg nur namentlich und konnte völlig unbelastet spielen. In diesem hochklassigen Turnier, mit wie sich später rausstellte, durchgängig Bezirksligisten erwischten wir einen denkbar ungünstigen Start und unterlagen im ersten Gruppenspiel gegen den FC Ronneburg mit 1:3. In den weiteren Gruppenpartien gegen die gastgebende zweite Vertretung von Steinpleis-Werdau 2 und ESV Lok Zwickau war man dann mit 5:1 und 4:0 erfolgreich und belegte somit den zweiten Tabellenplatz der Vorrunde. Im ersten Halbfinale sollte man dann gegen den Lusaner SC antreten. Nach einer doch überraschenden 1:0-Führung für unser Team, zeigte uns der Vertreter aus Lusan unsere Grenzen auf um man kam doch noch heftig mit 1:8 unter die Räder. So blieb am Ende das Spiel um Platz drei, in dem man wider gegen Ronneburg ran mußte. Diesmal glaubte man nach einer schnellen 2:0-Führung für uns, dass man den Gegner im Griff hatte, doch weit gefehlt. Nach dieser Führung dachten einige unserer Spieler wohl, dass das Spiel schon gewonnen sei und stellten den Spielbetrieb an diesem Tage ein. Mit zwei aufopferungsvoll kämpfenden Abwehrspielern und Ersatztorwart Patrick (Rick konnte leider an diesem Turnier u.a. nicht teilnehmen) konnte man diese Partie nicht über die Runden bringen und unterlag letzendlich verdient mit 2:4. Schade nur, dass wieder einmal die ganze Mannschaft unter der Verweigerung einiger weniger leiden mußte. Alles in Allem jedoch ein gutes Turnier, in dem man auch gegen höherklassige Mannschaften gut mitspielen konnte. Das Turnier gewann der Meeraner SV von dem Lusaner SC, dem FC Ronneburg und unserer Vertretung. Für unsere Mannschaft waren Philip, Jonas, Sebastian und Robin erfolgreich.
25. Februar 2012, 9.00 Uhr beim SV Merkur 06 Oelsnitz
Als Erster begann die D-Jugend der SG Schöneck/Erlbach um 9.00 Uhr das vorletzte Turnierwochenende (am 4.3. spielt die F-Jugend nocheinmal in Schleiz) in Oelsnitz und es war ein interessantes und hochspannendes Turnier. Bei 6 Teams spielte jeder gegen jeden bei einer Spielzeit von 12 Minuten. Man fand recht gut ins Turnier und bezwang Markneukirchen klar mit 7:0. Danach folgte ein etwas matter 2:0 Sieg gegen Oelsnitz 2, doch gegen Olesnitz 1 im 3.Spiel konnte man sich wieder etwas steigern und siegte nach 0:1 Rückstand noch mit 5:2. Im nächsten Spiel gegen Klingenthal bot man die schlechteste Leistung und fand kein Mittel zum Erfolg. Schließlich unterlag man verdient, wenn auch etwas zu hoch mit 0:3. Es lief dann alles auf einen sehr spannenden Dreikampf zwischen Oelsnitz 1, Klingenthal und Schöneck/Erlbach um den Turniersieg hinaus. Alle 3 Teams hatten 9 Punkte, noch 1 Spiel gegen vermeintlich leichte Gegner vor sich und die Tordifferenz war äußerst knapp. Klingenthal gewann zwar gegen Oelsnitz 2 mit 2:0, doch reichte dies nur zum 3.Platz. Im vorletzten Turnierspiel bezwang unsere SpG Bobenneukirchen klar mit 6:0 und hatte auch noch gegenüber Oelsnitz 1 zwei Tore Vorsprung. Es konnten also ruhig 7 Treffer im letzten Spiel zwischen Oelsnitz 1 und Markneukirchen für Oelsnitz fallen und man wäre trotzdem Turniersieger geworden. Doch leider reichten unsere 6 Treffer gegen Bobenneukirchen nicht aus, denn Oelsnitz 1 schoß Markneukirchen förmlich mit 8:0 vom Parkett. Dieser eine Treffer mehr genügte, damit Oelsnitz 1 Turniersieger vor unserer Spielgemeinschaft wurde. Im Nachhinein kann man sich fragen, gegen wen erzielte man zu wenig Treffer oder warum unterlag man so deutlich gegen Klingenthal. Trotzdem ein gutes, sehr faires Turnier, bei dem man durch Unkonzentriertheit, aber auch schlechter Chancenverwertung den Turniersieg leichtfertig verspielte. Es trafen: Robin Scherzer, Jonas Knobloch, Sebastian Müller und Max Horlbeck. Nun steht für diese Mannschaft am kommenden Wochenende das Pokalspiel (2.Runde) in Pausa auf dem Programm.
In Vorbereitung auf die neue Saison 11/12 wird folgendes Testspiele der SpG durchgeführt:
20.08.2011 | 10.00 | SpG Schöneck/Erlbach | SpG Neustadt/Auerbach | 4:0 |
Am heutigen Samstag bestritt auch die E-Jugend ein Vorbereitungsspiel und empfing 10.00 Uhr in Schöneck die SpG Neustadt/Auerbach. Von Anfang an beherschte man den Gegner klar und führte zur Halbzeit verdient mit 2:0. Immer wieder versuchte es unser Team mit teilweise ansehnlichen Doppelpässen zum Erfolg zu kommen und in der Abwehr ließ man nichts anbrennen. Nach der Halbzeitpause stellten wir auf einigen Positionen um und sah dann speziell in der Abwehr nicht mehr so gut aus, doch der Gast aus Neustadt/Auerbach scheiterte immer wieder an unserem Torwart. Im Angriff nutzten wir noch zwei weitere gute Möglichkeiten zum 4:0 Endstand, wobei man aber auch die eine oder ander Chance hätte noch besser nutzen müssen. Ein alles in allem ansehnliches Vorbereitungsspiel der E-Jugend, dass für die Meisterschaft hoffen läßt. In einer Woche empfängt man dann zum Saisonauftakt den SV Merkur Oelsnitz.
Datum | Uhrzeit | Heim | Gast | Tore |
27.08.2011 | 10.00 | SpG Schöneck/Erlbach | SV Merkur 06 Oelsnitz | 5:2 |
03.09.2011 | 10.00 | SpG Triebel/Eichigt/Bobenn |
SpG Schöneck/Erlbach | 0:3 |
15.09.2011 | 17.00 | SpG Schöneck/Erlbach | FSV Klingenthal | 11:1 |
17.09.2011 | 10.00 | SC Markneukirchen | SpG Schöneck/Erlbach | 2:9 |
01.10.2011 | 10.00 | SpG Schöneck/Erlbach | SV Theuma | 9:0 |
08.10.2011 | 10.00 | SpG Schöneck/Erlbach | VFC Adorf | 3:0 |
05.11.2011 | spielfrei | |||
12.11.2011 | 09.30 | SV Merkur 06 Oelsnitz | SpG Schöneck/Erlbach | 1:1 |
19.11.2011 | 10.00 | SpG Schöneck/Erlbach | SpG Triebel/Eichigt/Bobenn |
4:0 |
26.11.2011 | 10.00 | FSV Klingenthal | SpG Schöneck/Erlbach | 0:5 |
29.10.2011 | 10.00 | SpG Schöneck/Erlbach | SC Markneukirchen | 10:0 |
17.03.2012 | 10.00 | SV Theuma | SpG Schöneck/Erlbach | 1:3 |
31.03.2012 | 10.00 | VFC Adorf | SpG Schöneck/Erlbach | 2:0 |
17.04.2012 | spielfrei |
Platz | Mannschaft |
Sp. |
Tore |
Punkte |
1. | SpG Schöneck/Erlbach |
12 | 64:09 |
31 |
2. | VFC Adorf |
11 |
92:05 |
28 |
3. | SV Merkur Oelsnitz |
11 |
67:13 |
26 |
4. | SpG Triebel/Eichigt/Bobenn |
11 |
23:39 |
15 |
5. | SV Theuma |
11 |
24:64 |
10 |
6. | FSV Klingenthal |
11 |
11:84 |
3 |
7. |
SC Markneukirchen |
11 |
17:85 |
1 |
Datum | Uhrzeit | Heim | Gast | Tore |
28.04.2012 | 10.00 | SpG Schöneck/Erlbach | SpG Heinsdorfergrund/Mylau | 4:1 |
05.05.2012 | 10.00 | TSV Nema Netzschkau | SpG Schöneck/Erlbach | 1:4 |
11.05.2012 | 17.30 | SV Concordia Plauen | SpG Schöneck/Erlbach | 1:0 |
19.05.2012 | 10.00 | SpG Schöneck/Erlbach | SpG Leubnitz/Syrau | 2:2 |
02.06.2012 | 10.00 | VfB Lengenfeld | SpG Schöneck/Erlbach | 5:0 |
16.06.2012 | 10.00 | SpG Schöneck/Erlbach | VFC Adorf | 1:2 |
23.06.2012 | 10.00 | SpG Schreiersgrün/ Falkenstein |
SpG Schöneck/Erlbach | 2:8 |
Platz | Mannschaft | Sp. | Tore | Punkte |
8. | VfB Lengenfeld |
7 | 39:05 | 21 |
9. | SV Concordia Plauen |
7 | 31:04 | 18 |
10. | VFC Adorf |
7 | 27:16 | 15 |
11. | SpG Leubnitz/Syrau |
7 | 30:19 | 10 |
12. | SpG Schöneck/Erlbach |
7 | 19:14 | 10 |
12. | TSV Nema Netzschkau |
7 | 12:39 | 06 |
14. | SpG Schreiersgrün/Falkenstein |
7 | 08:44 | 03 |
15. | SpG Heinsdorfergrund/Mylau |
7 | 07:32 | 00 |
1. Spieltag Platzierungsrunde: Am Samstagvormittag,10.00 Uhr, mußte die E-Jugend der SG Schöneck/Erlbach zum ersten Spiel der Platzierungsrunde um die Plätze 8 - 15 auf heimischen Gefilden in Schöneck an den Start gehen. Gegner war die SG Heinsdorfergrund/Mylau die nicht leicht einzuschätzen waren. Sicher möchte man in dieser Platzierungsrunde wieder einen der vorderen Plätze belegen und kann mit einem Heimsieg den ersten Grundstein legen. In dieser Platzierungsrunde spielen die jeweils 2 besten Mannschaften der insgesamt 4 Staffeln in einer einfachen Runde die entsprechenden Plätze aus. Also stehen für unser Team noch 7 Spiele aus. Die Plätze 1 - 7 sind bereits für die Mannschaften der Kreisliga vergeben. Ein einstelliger Tabellenplatz am Ende in der Gesamtwertung,von immerhin 35 Teams, wäre natürlich auch ein großer Erfolg,wobei man aber den 2.Platz in dieser Platzierungsrunde belegen müßte. Da man nun keine schwächeren Gegner mehr hat,muß man in jedem Spiel voll konzentriert zu Werke gehen. Dies tat auch die "Elf" um Trainer Jörg Denschel und Frank Bitter und versuchte in diesem Heimspiel die Initiative zu ergreifen. Dies gelang aber nur teilweise,denn die Gäste waren in ihren Offensivbemühungen nicht ungefährlich. Man steigerte sich aber und konnte durch sehenswerte Spielzüge in der 2.Halbzeit das Spiel letztendlich doch recht deutlich,aber nicht unverdient mit 4:1 gewinnen und somit ist der "Auftakt" in dieser Platzierungsrunde mehr als gelungen. Es trafen 2x Jan Denschel,sowie Tim Müller und Jeremy Glaß.
2. Spieltag Platzierungsrunde: Die E-Jugend der SG Schöneck/Erlbach mußte zum ersten mal in dieser Platzierungsrunde auswärts antreten und zwar am Samstag,10.00 Uhr, beim TSV Nema Netzschkau. Nach einem erfolgreichen Start letzte Woche (4:1) wollte man auch diesmal an die gute Leistung anknüpfen und sich mit einem erneuten Erfolg gleich zu Beginn dieser Runde im oberen Drittel der Tabelle etablieren. Dies gelang auch mit einer ausgezeichneten geschlossenen Mannschaftsleistung, denn man siegte recht klar mit 4:1 - und dies zum 2 mal in dieser Runde. Es gibt nun in dieser Staffel 4 Mannschaften mit 6 Punkten und 4 Teams mit 0 Punkten. Es war ein gutes und ordentliches Spiel unserer Truppe, wobei der Sieg auch in dieser Höhe völlig verdient war.
4. Spieltag Platzierungsrunde: An diesem Samstag hatte man die SpG Leubnitz/Syrau zu Gast. Bei schönsten Sommerwetter konnte die Partie pünktlich losgehen. Leider fand unsere Mannschaft sehr schlecht in diese Partie und in der ersten Halbzeit gelang fast nichts. Oft stand man besonders in der Abwehr, aber auch im Mittelfels nicht sehr sicher und so war nicht unverdient, das der Gast zur Halbzeit mit 0:2 führte. Ein anderes Bild in der zweiten Hälfte. Die Gäste aus Leubnitz/Syrau schienen das Ergebnis nur noch verwalten zu wollen und so kamen wir wesentlich besser ins Spiel. Nach einem schönen Freistoß von der Mittellinie kamen wir zum 1:2 Anschlußtreffer. In der Folgezeit erspielten wir uns immer mehr Chancen und so war es nicht verwunderlich, dass uns ca. 10 Min. vor Ende der Partie der Ausgleich gelang. Hätte man die letzten Möglichkeiten besser zu nutzen vermocht, wäre am Ende vielleicht noch der Sieg drin gewesen.
1. Spieltag: Die E-Jugend der gleichen Spielgemeinschaft hatte dabei an diesem Wochenende das erste Punktspiel zu Hause in Schöneck gegen Merkur Oelsnitz zu bestreiten. Mit nur einem,aber erfolgreichen Testspiel ging man in die Saison und wollte natürlich auch im ersten Heimspiel 3 Punkte einfahren. Bei sehr schlechtem Wetter konnte das Spiel jedoch pünktlich angefiffen werden. In einer relativ ausgeglichenen und schwachen Halbzeit ging es mit 0:0 in die Pause. Nach dem Wechsel erwischten die Gäste den besseren Start und gingen mit 0:1 in Führung. Unbeeindruckt und nur wenig später der Ausgleichstreffer und kurz darauf sogar die Führung, die man bis Spielende nicht mehr abgab. Es war jedoch ein spannendes Spiel und man mußte fast bis zum Abpfiff zittern, wobei das entscheidende 5:2 für die SG Schöneck/Erlbach fast mit dem Schlußpfiff gelang. Es trafen 2x Jeremy Glaß und Kevin Glaßl und 1x Jan Denschel (alle Schöneck).
2. Spieltag: Am Samstagvormittag spielt dann die E-Jugend der SG Schöneck/Erlbach beim SV Triebel. Man konnte durch eine sehr gute Leistung das Spiel in Triebel mit 3:0 gewinnen und setzt sich damit ganz oben in der Tabelle fest. Maximilian Meinel und Tim Müller sorgten mit schönen Toren für eine beruhigende 2:0 Pausenführung. Die Gastgeber konnten sich bei ihrem Torhüter bedanken, damit es zu diesem Zeitpunkt nicht schlimmer für die Gastgeber aussah. Auch im 2.Durchgang war man das bessere Team, mit einigen guten Möglichkeiten. Eine davon nutzte Zoe Joram zum 3:0 Endstand. Nun sollte nach dieser tollen Leistung auch ein Sieg am kommenden Wochenende zum Heimspiel in Schöneck gegen den FSV Klingenthal möglich sein.
3. & 4. Spieltag: Die E-Jugend der SG Schöneck/Erlbach hatte vor dem Punktspiel in Markneukirchen noch ein Nachholespiel zu bestreiten, das am Donnerstag in Schöneck gegen den FSV Klingenthal ausgetragen wurde. Mit einer bisher makellosen Billanz (2 Siege) scheint man der einzige ernsthafter Verfolger des VFC Adorf in der Kreisklasse zu sein. So ging man auch als klarer Favorit in das Spiel gegen Klingenthal. Man spielte die klare Überlegenheit aus und war das gesamte Spiel die tonangebende Mannschaft. Der Lohn für ein tolles Spiel war am Ende der klare 11:1 Sieg, auch in dieser Höhe verdient. Dabei trafen 4x Jeremy Glaß, 3x Yannic Knoth; 2x Kevin Glaßl und je 1x Tim Müller und Jan Denschel ins Schwarze. Man setzt die Erfolgsserie fort und auch in 2 Tagen in Markneukirchen (10.00 Uhr Anstoß), sollte ein Sieg durchaus machbar sein, wenn alle Spieler an die guten Leistungen der letzten Spiele anknüpfen können. Ein sehr gelungener Saisonstart, den es in den nächsten Spielen zu bestätigen gilt, am besten mit einem erneuten Erfolg im Derby gegen den SC Markneukirchen. Dieser gelang natürlich auch mit einem klaren 9:2 Erfolg. Man war über weite Strecken das bessere Team mit der wesentlich besseren Spielanlage und konnte dabei die Überlegenheit auch in die entsprechenden Tore umsetzten. Man führt weiter ungeschlagen die Tabelle der Kreisklasse Staffel 2 an und hat bisher tolle Spiele gezeigt. Leider verletzte sich Niclas Beck etwas schwerer an der Schulter und man hofft, dass es nichts ernsthafteres werden wird. Das gesamte Team wünscht auf diesem Weg "Gute Besserung". In Markneukirchen trafen: 3x Tim Müller ; 2x Jeremy Glaß und je 1x Maximilian Meinel, Ernst-Moritz Jacob, Yannic Knoth sowie Kevin Glaßl. Auch im nächsten Spiel in 2 Wochen zu Hause in Schöneck gegen den SV Theuma sollte man die Erfolgsserie fortsetzen.
Auch die E-Jugend war am heutigen 5. Spieltag im Spielbetrieb und empfing in Schöneck den SV Theuma. Nach den guten Leistungen der vergangen vier Spiele wolte man auch heut wieder punkten und die Tabellenspitze festigen. Dies geschah auch, denn man konnte sehr deutlich mit 9:0 gewinnen. Ein sehr starkes auftreten der gesamten Mannschaft untermauert diesen Sieg. Die Tore erzielten: je 2x Jan Denschel und Maximilian Meinel - einmal trafen Tim Müller und Ernst-Moritz Jacob und drei Eigentore steuerte der Gast bei. Nun kommt es am kommenden Wochenende zum Spitzenspiel zu Hause in Schöneck gegen den VFC Adorf, wobei die besten beiden Mannschaften dieser Staffel aufeinander treffen.
6. Spieltag: Mit 3 Punkten Vorsprung, jedoch einem Spiel mehr hieß es am gestrigen Samstag gegen den VFC Adorf zu bestehen. Deshalb wollte man versuchen, dieses wichtige Spiel zu gewinnen und damit den ersten Meilenstein in Richtung Staffelsieg aus dem Weg zu räumen. Dazu war natürlich eine überdurchschnittliche Leistung gefragt, wobei alle Stammspieler an Bord sind. In einem guten und recht spannendem Spiel bei sehr schlechten äußeren Bedingungen siegte man am Ende verdient mit 3:0 und untermauert damit die Spitzenposition. Tim Müller sorgte für das schnelle 1:0 und die Gäste aus Adorf halfen mit einem Eigentor kräftig mit und sorgten für das vorentscheidende 2:0. Auch mit dieser Führung im Rücken spielte man konsequent weiter, wenn auch nicht alles gelang. Jan Denschel sorgte mit einem schönen 3:0-Kopfballtor für die endgültige Entscheidung und man behauptet mit nun 18 Punkten die Tabellenführung. Nur einmal mußte man noch bangen, als Christian einen 9-Meter verursachte, aber seinen Fehler gleich wieder ausmerzte und prächtig parierte. Nun ist man am kommenden Wochenende spielfrei, behält aber trotzdem die Tabellenführung. Nach den Herbstferien beginnt man am 12.11.11 bereits die Rückrunde in Oelsnitz (da nur 7 Mannschaften).
7. Spieltag: spielfrei
8. Spieltag: Die E-Jugend der SG Schöneck/Erlbach mußte zum vorletzten Auswärtsspiel vor der Winterpause am Samstagvormittag beim Verfolger Merkur Oelsnitz antreten, wobei das Spiel bereits um 9.30 Uhr angepfiffen wurde. Noch ohne Punktverlust und als souveräner Tabellenführer reiste man nach Oelsnitz zu einem wichtigen und dennoch sehr schweren Spiel. Ein Punkt bei diesem starken Gegner sollte das Minimalziel sein, doch ein Sieg wäre natürlich besser und würde einen großen Schritt in Richtung Staffelsieg bedeuten. Leider konnte man zu diesem wichtigem Spiel nicht in Bestbesetzung antreten und mußte einige Stammspieler ersetzen. Trotzdem bot man ein recht gutklassiges und hart umkämftes Spiel, wobei man am Ende mit dem 1:1 Remis sehr zufrieden sein durfte. Es waren zwar die ersten zwei Verlustpunkte, dennoch bleibt man weiterhin ungeschlagen souveräner Tabellenführer. Unser Torschütze war Tim Müller, der uns diesen Punkt sicherte. Trotz des Unentschiedens, ein großes Lob an die gesamte Mannschaft, die sich in diesem Spiel ordendlich verkaufte, den nötigen Einsatz zeigte und dafür auch am Ende mit diesem wichtigen Punkt belohnt wurde. Nun bestreitet man am kommenden Wochenden das letzte Heimspiel vor der Winterpause gegen die SpG Triebel/Eichigt/Bobenn., wobei ein weiterer Sieg durchaus machbar sein sollte.
9. Spieltag: Die E-Jugend der SG Schöneck/Erlbach hatte es im letzten Heimspiel in diesem Jahr in Schöneck mit der SG Triebel/Eichigt/Bobenneukirchen zu tun, wobei das Spiel am Samstagvormittag, 10.00 Uhr, begann. Noch ungeschlagen und mit einer beachtlichen Billanz bisher, wollte man auch in diesem Spiel als Sieger vom Platz gehen. Vielleicht kann man diesmal wieder personell aus dem Vollen schöpfen und bei einer konzentrierten Leistung sollte ein Sieg doch machbar sein. Doch man sollte den Gegner nicht unterschätzen, leichtfertig und überheblich in das Spiel gehen - nur dann kann man die Verfolger Adorf und Oelsnitz weiterhin auf Distanz halten. Dies tat auch die Mannschaft nicht und begann sehr angagiert. Man bot ein gutes Spiel und war auch die gesamten 50 Minuten das bessere Team. Letztendlich siegte man verdient mit 4:0 und behauptet damit die souveräne Spitzenposition. In diesem Spiel trafen Jan Denschel, Tim Müller, Kevin Glaßl und Jeremy Glaß. Nun geht es nächste Woche nach Klingenthal, zum letzten Spiel in diesem Jahr und man sollte auch dort die nötigen Punkte holen.
11. Spieltag: Am heutigen 29. 10. spielte unsere Spielgemeinschaft eine vorgezogene Partie vom 3.12. (!) und hatte den SC Markneukirchen zu Gast. Bei besten spätherbstlichen Bedingungen war man von Anfang an Herr der Lage und beherrschte den Gast nach Belieben. Dies zeigte auch der deutliche 4:0-Pausenstand. In der zweiten Hälfte ging es eigendlich relativ geruhsam für TW Chris weiter, bis auf ein oder zwei Möglichkeiten der Gäste, wo die Zuordnung in unserer Abwehr nicht immer stimmte. Am Ende konnte man diese Partie jederzeit ungefährdet mit 10:0 für sich entscheiden. Am nächsten Spieltag hat unsere SpG spielfrei und kann gelassen den nächsten Aufgaben entgegen sehen. Für unser Team trafen je 3x Maxi Meinen und Tim Müller, sowie je 2x Zoe Joram und Ernst-Moritz Jacob.
12. Spieltag: Leider war die Vorbereitung der E-Jugend auf die Rückrunde nicht optimal. Nach dem letzten Turnier, was schon einige Wochen zurückliegt, nutzte man die guten Bedingungen auf dem Kunstrasen in Schöneck zu wenig und begann erst diese Woche mit dem Freilufttraining. Außerdem ging man ohne Vorbereitungsspiel in diese Begegnung und man hoffte, das dieser "Kaltstart" gelingt, zumal es ein etwas schwächerer Gegner ist. Bei traumhaften Wetter begann das Spiel in Theuma. Man merkte der Mannschaft an, damit dies das erste Spiel unter Wettkampfbedingungen in dieser Freiluftsaison war. Nicht alles gelang und es war vieles oft auf Zufall bedacht. Trotzdem konnte man das Spiel mit 3:1 gewinnen und setzt damit die überragende Siegesserie fort. Mit 9 Punkten Vorsprung auf Adorf ist der Staffelsieg kaum noch aus der Hand zu geben. Doch da Adorf noch 3 Spiele zu bestreiten hat und ein wesentlich besseres Torverhältnis hat, muß in 2 Wochen in Adorf minestens ein Punkt her, um definitiv Staffelsieger zu werden. Es war zwar nicht so überragend wie beim 9:0 Heimerfolg, doch mit einem verdienten Sieg, ohne jegliche Vorbereitung, kann man auch ganz zufrieden sein. Im Theuma trafen Tim Müller, Jan Denschel und Maximilian Meinel. Im letzten und entscheidenden Spiel der Vorrunde geht es nun in zwei Wochen nach Adorf.
13. Spieltag: Den Mannen um Trainer Jörg Denschel und Frank Bitter stand am heutigen Tage ein echtes Endspiel um den Staffelsieg bevor. Da man das Hinspiel mit 4:0 gewinnen konnte, hoffte man auch diesmal, zumindest diesen einen Punkt zum Staffelsieg zu holen. Leider beendete man die Vorrunde mit der einzigen Niederlage in immerhin 12 Spielen. Man unterlag den starken Gastgebern knapp mit 0:2. Man hätte durchaus mit etwas Glück ein Remis holen können, doch der Pfosten rettete für Adorf. In einem guten Spiel war man nicht schlechter, doch der Adorfer Sieg geht auch in dieser Höhe in Ordnung, da sie gefährlicher in der Offensive agierten. Zudem mußte unsere SpG auf 2 Spieler der F-Jugend zurückgreifen, die aber ihre Sache außerordentlich gut machten. Man bleibt zwar Tabellenführer, doch hat Adorf bei drei Punkten Rückstand es in der eigenen Hand, uns von der Tabellenspitze zu stoßen und selbst Staffelsieger zu werden. Dabei muß man aber in 3 Wochen in Oelsnitz antreten, die selbst noch auf Platz 2 kommen können. Da man an diesem letzten Spieltag spielfrei ist, muß man auf die Schützenhilfe der Oelsnitzer hoffen, die zumindest 1 Punkt holen sollten, damit unser Team auch am Ende der Vorrunde auf Platz 1 steht. Ein sehr interessantes Duell steht also noch aus, bei dem die ersten 3 Plätze in dieser Staffel noch völlig offen sind. Da man aber nicht schlechter wie der 2. Platz die Vorrunde beendet, wird man jetzt schon definitiv in der Platzierungsrunde um die Plätze 8 - 15 mitspielen.
09.00 | SpG Schöneck/Erlbach |
FSV 1990 Klingenthal |
1:0 |
09.12 | SpG Triebel/Eichigt/Bobenn |
SV Merkur 06 Oelsnitz |
0:3 |
09.24 | SV Concordia Plauen |
SpG Schöneck/Erlbach |
3:1 |
09.36 | FSV 1990 Klingenthal |
SpG Triebel/Eichigt/Bobenn |
0:1 |
09.48 | SV Concordia Plauen |
SV Merkur 06 Oelsnitz |
1:2 |
10.00 | SpG Schöneck/Erlbach |
SpG Triebel/Eichigt/Bobenn |
1:0 |
10.12 | FSV 1990 Klingenthal |
SV Concordia Plauen |
1:6 |
10.24 | SpG Schöneck/Erlbach |
SV Merkur 06 Oelsnitz |
0:2 |
10.36 | SV Concordia Plauen |
SpG Triebel/Eichigt/Bobenn |
4:0 |
10.48 | SV Merkur 06 Oelsnitz |
FSV 1990 Klingenthal |
5:1 |
Platz | Mannschaft | Tore | Punkte |
1. | SV Merkur 06 Oelsnitz |
12:2 |
12 |
2. | SV Concordia Plauen |
14:4 |
9 |
3. | SpG Schöneck/Erlbach |
3:5 |
6 |
4. | SpG Triebel/Eichigt/Bobenn |
1:8 |
3 |
5. | FSV 1990 Klingenthal |
2:13 |
0 |
13.00 | VFC Plauen 1 | SpG Schöneck/Erlbach | 5:1 |
13.36 | VFC Adorf | VFC Plauen 1 | 3:1 |
13.48 | SpG Schöneck/Erlbach | SV Concordia Plauen | 0:7 |
14.12 | VFC Plauen 1 | SV Concordia Plauen | 0:1 |
15.12 | SpG Schöneck/Erlbach | VFC Adorf | 1:1 |
15.48 | VFC Adorf | SV Concordia Plauen | 1:3 |
Platz | Mannschaft | Punkte | Tore |
1. | SV Concordia Plauen |
11:1 |
9 |
2. | VFC Adorf |
5:5 |
4 |
3. | VFC Plauen 1 |
6:5 |
3 |
4. | SpG Schöneck/Erlbach |
2:13 |
1 |
18. Dezember 2011, 9.00 Uhr in Schöneck
28. Januar 2012, 09.00 Uhr beim FSV Bau Weischlitz
Ebenfalls am Samstagvormittag,9.00 Uhr, nahm die E-Jugend der SpG Schöneck/Erlbach an einem Freundschaftsturnier in Weischlitz teil. Nach einer sehr langen Pause nach dem Ausscheiden bei den Hallenkreismeisterschaften, versucht man nun noch einige Turniere zu bestreiten, um für die restlichen 2 Saisonspiele der Vorrunde und den Platzierungsspielen gewappnet zu sein. Das Turnier in Weischlitz macht den Anfang von insgesamt noch 3 Turnieren (Erlbach, Klingenthal und Breitenbrunn),wobei noch der Hallenpokal hinzukommt. Bei diesem Turnier mit insgesamt 6 Mannschaften spielte jeder gegen jeden und es war aus unserer Sicht ein recht erfolgreiches Turnier. Man belegte einen hervorragenden 2. Platz am Ende des Turniers. Man bezwang im ersten Spiel Syrau mit 3:0, unterlag dann leider Weischlitz 2 knapp mit 0:1. Doch man blieb weiter in der Erfolgsspur und besiegte den VFC 2 mit 4:1 und Weischlitz 1 mit 2:0. Leider ging dann noch das letzte Spiel gegen Kürbitz mit 2:4 verloren, doch es reichte am Ende für den 2. Platz hinter Weischlitz 2, die ungeschlagen blieben, aber 2 Remis erzielten. Mit einem sehr gut gespielten Turnier und dem 2.Platz trat man die Heimreise an.
29. Januar 2012, 09.00 Uhr beim BC Erlbach 1919
Das 2.Turnier an diesem Wochenende, nachdem man am Samstag in Weischlitz spielte, bestritt die E-Jugend der SpG Schöneck/Erlbach und nahm mit einer Mannschaft am Sonntagvormittag, 9.00 Uhr am 5. E-Jugendturnier des BC Erlbach teil, wobei eine 2.Mannschaft zeitgleich in Klingenthal zu einem Turnier antrat. Beim Turnier des BCE in Markneukirchen mit 8 geplanten Mannschaften sagte leider ein Team ab und da an diesem Wochenende zahlreiche Vereine ihre Turniere bestritten, war es in der kürze der Zeit leider nicht möglich, ein Ersatzteam zu finden. So sollte dann das Turnier mit 7 Mannschaften beginnen, wobei im Modus jeder gegen jeden spielen sollte, bei einer Spielzeit von 10 Minuten. Doch leider wurde aus dem vorgesehenen 7er Turnier auch nichts, da leider die Mannschaft von Lok Plauen nicht anreiste. So wurde es letztendlich ein Turnier mit 6 Mannschaften, die bei gleicher Spielzeit im vorgesehen Modus spielten. Mit nur 5 angereisten Spielern unserer SpG Schöneck/Erlbach (ohne Wechselspieler) war es ein recht erfolgreiches Turnier. Da man ja zeitgleich mit einer weiteren Vertretung in Klingenthal antrat, war natürlich der Kader sehr eingeschränkt. Trotzdem bot die Mannschaft einen guten und erfolgreichen Fußball. Man besiegte Triebel mit 3:0, mußte sich aber im 2.Spiel dem späteren Turniersieger Adorf mit 3:1 geschlagen geben. Die restlichen 3 Spiele konnten allesamt gewonnen werden. Gegen die SpG Kürbitz/Straßberg mit 3:1, gegen Markneukirchen mit 2:1 und gegen Großfriesen ebenfalls knapp mit 1:0. Mit 12 Punkten landete man am Ende hinter dem VFC Adorf, die ungeschlagen blieben auf dem zweiten Platz. Platz 3 ging an den VfB Großfriesen vor der SpG Kürbitz/Straßberg, Markneukirchen und der SpG Triebel/Eichigt/Bobenneukirchen. Den besten Torschützen stellte ebenfalls der VFC Adorf mit Toni Brittling, der 8 Turniertreffer erzielte. Für unser Team trafen: 5x Lucas Hinzmann ; 4x Ernst-Moritz Jacob und 1x Yannic Knoth.
29. Januar 2012, 09.00 Uhr beim FSV 1990 Klingenthal
Zeitgleich zu dem Turnier des BC Erlbach, nahm eine 2. E-Jugendmannschaft der SpG Schöneck/Erlbach bei einem Turnier in Klingenthal teil. Hier waren 6 Mannschaften am Start, wobei jeder gegen jeden spielte. Und auch diesmal belegte man einen tollen 2.Platz mit einer Mannschaft, die personell nicht aus dem Vollen schöpfen konnte. Trotzdem verkaufte man sich bravourös und blieb in diesem Turnier ungeschlagen, bis auf zwei Unentschieden. Man besiegte Theuma mit 6:0, Klingenthal 1 mit 3:0, Klingenthal 2 mit 7:0 uns gab nur Punkte gegen Oelsnitz (1:1) und dem späteren Turniersieger Concordia Plauen (2:2) ab. Oelsnitz landete auf Platz 3 vor Klingenthal 1,Theuma und Klingenthal 2. Eine starke und lobenswerte Leistung dieser Mannschaft. Damit belegte die E-Jugend der SpG Schöneck/Erlbach bei 3 Turnieren an diesem Wochenende (Weischlitz, Markneukirchen und Klingenthal) jeweils den 2.Platz,was eine außerordentlich starke Leistung ist.
Datum | Uhrzeit | Heim | Gast | Tore |
27.08.2011 | spielfrei | |||
02.09.2011 | 17.30 | SpG Erlbach/Schöneck | VFC Adorf | 4:0 |
09.09.2011 | 17.30 | SpG Erlbach/Schöneck | FSV Klingenthal | 18:0 |
16.09.2011 | 17.30 | SpG Elsterberg/Coschütz | SpG Erlbach/Schöneck | 0:9 |
23.09.2011 | 17.30 | SpG Erlbach/Schöneck | 1. FC Wacker Plauen | 0:4 |
30.09.2011 | 17.00 | VFC Plauen 1 | SpG Erlbach/Schöneck | 8:0 |
07.10.2011 | 17.00 | SpG Erlbach/Schöneck | SpG Syrau/Leubnitz | 1:2 |
05.11.2011 | 10.00 | SpG Boben/Laut/Schönb | SpG Erlbach/Schöneck | 0:3 |
12.11.2011 | 10.00 | SpG Erlbach/Schöneck | SpG Oelsnitz/Eichigt | 2:2 |
16.03.2012 | spielfrei | |||
23.03.2012 | 17.30 | VFC Adorf | SpG Erlbach/Schöneck | 1:3 |
30.03.2012 | 17.30 | FSV Klingenthal | SpG Erlbach/Schöneck | 0:13 |
20.04.2012 | 17.30 | SpG Erlbach/Schöneck | SpG Elsterberg/Coschütz | 14:0 |
27.04.2012 | 17.30 | 1. FC Wacker Plauen | SpG Erlbach/Schöneck | 1:2 |
04.05.2012 | 17.30 | SpG Erlbach/Schöneck | VFC Plauen 1 | 1:4 |
11.05.2012 | 17.30 | SpG Syrau/Leubnitz | SpG Erlbach/Schöneck | 1:3 |
16.05.2012 | 17.30 | SpG Erlbach/Schöneck | SpG Boben/Laut/Schönb | 4:1 |
30.05.2012 | 17.30 | SpG Oelsnitz/Eichigt | SpG Erlbach/Schöneck | 3:0 |
Platz | Mannschaft |
Sp. |
Tore |
Punkte |
1. | VFC Plauen 1 |
16 | 136:09 |
45 |
2. | SpG Oelsnitz/Eichigt |
16 |
103:08 |
41 |
3. | 1. FC Wacker Plauen |
16 |
109:25 |
33 |
4. | SpG Erlbach/Schöneck |
16 |
77:27 |
31 |
5. | SC Syrau |
16 |
60:28 |
24 |
6. | SpG Bobenneuk/Lauterb |
16 |
60:41 |
22 |
7. |
VFC Adorf |
16 |
30:95 |
12 |
8. | SpG Elsterberg/Coschütz |
16 |
10:135 |
06 |
9. | FSV Klingenthal |
16 |
01:218 |
00 |
1. Spieltag: Am Freitagabend,17.30 Uhr beginnt die neue F-Jugend der SG Erlbach/Schöneck die Saison. Nach einem spielfreien Wochenende muß man nun das erste Punktspiel bestreiten. Dies findet in Schöneck statt (gesamte Hinrunde) und man trifft dabei auf den VFC Adorf. Vor allem für die Erlbacher Spieler, noch ohne Punktspielerfahrung sowie Spielpraxis, gilt es in den kommenden Wochen in die Mannschaft einzubauen. Sicher keine leichte Aufgabe,doch mit viel Unterstützung der Übungsleiter und Eltern ist dies machbar. Sicherlich wird man auch keine so großartige Platzierung wie im letzten Jahr belegen (3.Platz), da sich die neue Mannschaft erst finden muß und die Erlbacher Neulinge sich im Mannschaftgefüge integrieren muß. Trotzdem hofft man auf einen erfolgreichen Saisonstart, was aber gegen Adorf nicht so einfach werden wird, wie im letzten Jahr. Doch nach anfänglichen, verständlichen Schwierigkeiten bestimmte man das Spiel fast über die gesamte Spielzeit. Die Abwehr wurde kaum gefordet und es war ein Spiel auf ein Tor. Trotzdem brauchte man sehr lange, bis nach einem Eckball die Adorfer den Ball selbst ins Tor beförderten. Nach der Führung wurde man noch selbstbewußter und konnte noch vor der Halbzeit durch Leon Müller, mit einem Doppelschlag das 3:0 erzielen. Da die Gäste recht harmlos im Spielverlauf agierten, war dies bereits zur Halbzeit der sichere Sieg. Nach vielen Auswechslungen ging dann der Spielfluß etwas verloren doch alle 14 Spieler konnten sich über einen Einsatz über längere Zeit freuen. Die größte Chance der Gäste resultierte aus einem Freistoß, den Torhüter Louis Bangert glänzend parrierte, ihn an die Latte lenkte und noch vor der Torliniene sicher aufnahm. Doch auch unser Team hatte noch einige gute Möglichkeiten, welche Vincent Roch nach einer tollen Kombination zum 4:0 nutzte. Ein guter Auftakt unserer F-Jugend, obwohl sich noch einige Spieler an das spielen gegen andere Mannschaften gewöhnen müssen und sich auch noch in vielerlei Hinsicht verbessern müssen - besonders die Erlbacher Spieler, die zum ersten mal auf dem Platz standen und sich teilweise gar nicht so schlecht angestellt haben. Es bedarf bei diesen Spielern die Führung von draußen (Trainer und Eltern) und natürlich auch eine regelmäßige, intensive Trainigsbeteiligung, wobei man hofft, sich den Schöneckern Spielern so langsam im Leistungsvermögen annähern zu können und somit auch seinen Beitrag für eine hoffentlich gute Saison leisten kann. Kommenden Freitag geht es erneut zu Hause in Schöneck gegen den FSV Klingental und bei dieser guten Leistung ist auch ein erneuter 3 Punkte-Erfolg möglich.
2. Spieltag: Nach dem guten Saisonstart (4:0 gegen Adorf) mußte die F-Jugend der SG Erlbach/Schöneck erneut zu Hause in Schöneck antreten und diesmal am Freitagabend, 17.30 Uhr, dem FSV Klingenthal ins Auge sehen. Da Klingenthal im ersten Saisonspiel deutlich mit 0:20 gegen Oelsnitz unterlag , erhofft man sich bei gleicher konzentrierter Leistung einen erneuten Sieg, der natürlich für den weiteren Saisonverlauf wichtig wäre. In einer sehr einseitigen Partie gelang ein auch ein recht deutlicher 18:0 Sieg, wobei die Gäste in allen Belangen das unterlegenere Team waren. Kaum einmal kam Klingenthal über die Mittellinie und die Abwehrspieler und Torhüter waren beschäftigungslos. Doch vor dem gegnerischen Tor ging es oftmals sehr eng zu und es war nicht einfach die Lücke zu finden. Doch zur Pause führte man mit 8:0 und es war an der Zeit, allen Spielern die nötige und wichtige Spielpraxis zu verleihen. Trotz einiger Wechsel konnte man nocheinmal 10 Treffer erzielen und siegte am Ende ungefährdet und souverän mit 18:0, wobei auch einige Erlbacher Spieler nicht den schlechtesten Eindruck hinterließen. Es waren erfolgreich: 10x Alec Undeutsch; 4x Dominic Jacob und je 1x Yannic Kaiser, Louis Bangert, Vincent Roch und Leon Müller (alle Schöneck). Nun gilt es die Erfolgsserie am kommenden Freitag in Elsterberg fortzusetzen, was jedoch schon etwas schwerer werden wird.
3. Spieltag: Die F-Jugend der SG Erlbach/Schöneck, noch ohne Punktverlust und Gegentor, mußte zum dritten Pflichtspiel die weite Reise nach Elsterberg antreten. Doch auch dort erhofft man sich die gleiche gute Leistung, wie in den letzten Spielen und vielleicht kann man mit einem Sieg und dem damit gelungenen Saisonstart, die Heimreise antreten - auch wenn es wesentlich schwerer wie gegen Klingenthal werden wird. Gegen eine sehr junge Mannschaft war es jedoch ein relativ einfaches Spiel. Man bestimmte fast die gesamte Spielzeit das Geschehen nach Belieben, war jedoch im Abschluß zu verspielt, unentschlossen und zu unkonzentriert. Man siegte am Ende mit 9:0, wobei der Sieg hätte wesentlich höher ausfallen müssen. Trotzdem bleibt man in drei Spielen ungeschlagen mit 9 Punkten und noch ohne Gegentor, was zur Zeit den 2.Platz hinter Merkur Oelsnitz bedeutet. Dabei fing alles optimal an, denn nach wenigen Minuten erzielte man das 0:1. Nur kurze Zeit später scheiterte man vom 9m Punkt am gegnerischen Torhüter. Man brauchte sich zwar selbst bei der knappen 1:0 Führung keine Sorge um den Sieg machen, da man zu dominant war und es nur eine Frage der Zeit für weitere Tore war. Man ließ beste Chancen teilweise sehr kläglich und unvermögend aus und es dauerte bis kurz vor der Halbzeit, als man das 2:0 erzielen konnte. Nach dem Seitenwechsel wurde die Chancenverwertung etwas besser und man konnte die Überlegenheit auch in Tore umsetzen. Es fielen weitere 7 Treffer für unser Team zum 9:0 Endstand, wobei unser Torhüter Louis Bangert kaum Ballkontakte hatte. Am Ende ein hochverdienter Sieg, mit dem man weiterhin die "weiße Weste" behält. Es trafen je 3x Alec Undeutsch mit einem lupenreinen Hattrick in der 2.Halbzeit, sowie Vincent Roch,der auch dreifacher Torschütze war. 2x traf Leon Müller und 1x Dominic Jacob ( alle Schöneck). Am kommenden Freitag zu Hause in Schöneck gegen Wacker Plauen wird jedoch der erste ernsthafte Prüfstein auf die Mannschaft zukommen, da man bisher nur gegen die momentan drei letztplatzierten Teams der Liga spielte.
4. Spieltag: Die F-Jugend der SG Erlbach/Schöneck trat am Freitagabend, 17.30 Uhr in Schöneck gegen den 1.FC Wacker Plauen an und wollte auch in diesem Spiel die Siegesserie fortsetzen. Ungeschlagen und noch ohne Gegentor nach 3 Spielen, auf Platz 2 hinter Merkur Oelsnitz stehend,wurde es diesmal jedoch der erste ernsthafte Prüfstein. Dabei muß die Chancenverwertung aus den letzten Spielen deutlich verbessert werden, um erneut erfolgreich zu sein. Leider konnte man das Vorhaben nicht in die Tat umsetzen. Nach einigen Umstellungen im Abwehrbereich, von denen man sich doch etwas mehr erhofft hatte und mit einer völlig neuen Anfangsformation, besonders im Mittelfeld - war die Aufstellung doch sehr wage, was uns auch die Plauener in den ersten Minuten zeigten. Ein Neuling im Mittelfeld, völlig falsch aufgestellt, eine ungewohnte Abwehrposition eines guten Mittelfeldspielers, das alles machte es den Gästen sehr einfach, die spielerisch, körperlich und technisch einiges voraus waren. Es war anfangs ein Spiel auf ein Tor und man hatte mächtig Glück, damit man zur Pause nur mit 0:1 im Hintertreffen war. Richtige Torchancen konnte man sich so gut wie nicht erspielen oder erarbeiten. Das zeigte die starke Defensive der Plauener und die recht harmlose Offensive unsererseits. Nach einem Wechsel Mitte der 1.Halbzeit fand man zumindest besser ins Spiel und die ganze Sache wurde etwas ausgeglichener. Nach dem Seitenwechsel offenbarten sich enorme Schwächen, besonders im Abwehrverhalten und man machte es dem Gegner wirklich sehr einfach, weitere 3 Treffer zu erzielen. Am Ende unterlag man hochverdient mit 0:4, wobei man gegen die erste gute Mannschaft in der bisherigen Saison traf, die uns so manche Schwächen aufzeigte. Trotzdem behauptet man mit den ersten Gegentoren und der ersten Niederlage noch Platz 2, wobei die nächsten Aufgaben mit dem Auswärtsspiel beim VFC Plauen nicht einfacher werden.
Am 5. Spieltag dieser Saison hatte man beim VFC 1 anzutreten und unterlag da erwartungsgemäß, wenn auch in der Höhe etwas unverständlich. Mit fast nur Schönecker Spielern, ob dies für die Spielgemeinschaft gut ist, ist sehr fragwürdig, hatte man dem Gastgeber aus Plauen nichts entgegen zu setzen und lag bereits zur Halbzeit mit 4:0 hinten. Auch in der zweiten Hälfte ging es so weiter und man war an Ende recht chancenlos. Für die weitere Zusammenarbeit in dieser AK sollte man den verantwortlichen empfehlen, sich schnellstmöglich an einen Tisch zu setzen, um die bestehenden Probleme da zu klären.
6. Spieltag: Heut, 17.00 Uhr empfing die F-Jugend unserer SpG den SC Syrau. Bei naßkaltem Wetter mußte man wieder als reine Schönecker Mannschaft anteten, da die Gastspieler vom BCE wieder einmal unpäßlich waren. So hatte man mit drei Spielern aus der eigenen G-Jugend, ansonsten hätte man am heutigen Tage kein spielfähiges Team zusammen bekommen, keinen leichten Stand gegen diese spielstarke Syrauer Mannschaft. Folgerichtig geriet man mit 0:1 in Rückstand, da man insbesonders im Mittelfeld absolut unterlegen war. In der Folgezeit fing man sich dann und spielte mutig nach vorn, doch leider wurde nicht aufs Gästetor geschossen. Nach der Halbzeit spielte man weiter gut mit und erzielte durch Alec, wenn auch etwas sehr glücklich, den verdienten Ausgleich. Im weiteren Spielverlauf ließ man dann unverständlicher weise die Gäste wieder stärker kommen und geriet erneut in Rückstand, wenn auch durch eine sehr zweifelhafte Entscheidung des Heim-Schiri. Nun kämpfte man noch einmal recht aufopferungsvoll, doch leider gelang unseren Jungs nicht mehr der erneute Ausgleichstreffer. Übungsleiter und Spieler der entsprechenden AK des BCE sollten sich nunmehr ernsthafter an dieser SpG beteiligen, will man hier vorwärts kommen. Im übrigen sei noch einmal deutlich erwähnt, dass die Schiri-Entscheidung nicht spielbestimmend war und jederzeit anzuerkennen ist.
7. Spieltag: Mit einer tollen kämperischen und teilweise guten spielerischen Leistung der gesamten Mannschaft konnte man das Vorhaben drei Punkte in die Tat umsetzen und das Spiel in Bobenneukirchen mit einem 3:0 Erfolg beenden. Es war über weite Strecken schon ein ausgeglichenes Spiel, aber mit leichten Vorteilen für unser Team. Körperlich auf einigen Positionen unterlegen, hielt man aber sehr gut dagegen und konnte viele Zweikämpfe gewinnen. Nur Ende der 1. Halbzeit und auch phasenweise in der 2. Halbzeit hatte man einige Probleme und baute den Gegner durch eigene indivuelle Fehler auf. Dies hatte jedoch keine schlimmeren Konsequenzen, da unser Torhüter Louis Bangert ein zuverlässiger Rückhalt war. Dreifacher Torschütze und damit Matchwinner war der sehr gut spielende Dominic Jacob, wobei aber aber auch das gesamte Team eine ansehnliche und gute Vorstellung gab. Mit diesem Sieg gegen Bobenneukirchen steht man nun auf Platz 4 in der Tabelle (hinter Oelsnitz, Wacker & dem VFC) und empfängt am kommenden Samstag in Schöneck den Spitzenreiter der SG Oelsnitz/Eichigt zum letzten Spiel in diesem Jahr. Vielleicht kann man für eine kleine Überraschung sorgen und den Gästen die erste Saisonniederlage bescheren.
8. Spieltag: Die F-Jugend der SG Erlbach/Schöneck mußte am Samstag, 10.00 Uhr, das letzte Punktspiel in diesem Jahr bestreiten. Es war zwar ein Heimspiel in Schöneck, doch mit dem noch ungeschlagenen Tabellenführer Oelsnitz/Eichigt hatte man nocheinmal ein sehr schweres, aber auch interessantes Spiel vor sich. Nach dem Erfolg letzte Woche in Bobenneukirchen, sollte das Team voller Zuversicht und mit den größten Bemühungen in dieses Spiel gehen. Wie erhofft, konnte man in dieser Partie für eine Überraschungs sorgen, denn man konnte dem Tabellenführer aus Oelsnitz ein Remis abringen. Dabei sah es anfangs nicht so gut aus und Gäste bestimmten das Spiel. Man hatte einige Probleme mit den gut vorgetragenen Gegenstößen der Oelsnitzer und oftmals das Nachsehen, besonders im Mittelfeld und in den Abwehreihen. Es kam dann so wie es irgendwie kommen mußte, denn die besseren Oelsnitzer, konnten mit 1:0 in Führung gehen. Dies war auch der Pausenstand. In der 2. Hälfte waren anfangs die Oelsnitzer wieder das bessere Team und das 2:0 ließ nicht lange auf sich warten, wobei man im gesamten Defensivbereich nicht sonderlich gut aussah und das Spiel schien schon fast zu Gunsten der Gäste entschieden. Doch das Team kämpfte bravourös, gab sich nicht auf und versuchte alles, um sich gegen die drohende Niederlage zu stemmen. Durch ein Eigentor der Gäste kam man auf 1:2 heran und schöpfte nun wieder Hoffnung. In einer guten, abwechslungsreichen und dennoch kampfbetonten Schlußphase gelang Alec Undeutsch der verdiente 2:2 Ausgleichstreffer. Eine tolle kämpferische Leistung wurde an diesem Tag mit einem Punkt belohnt. Mit 13 Punkten überwintert man nun auf dem 5.Tabellenplatz und belegt mit dieser neu formierten Mannschaft einen unerwartet guten Platz im Mittelfeld der Tabelle. Ab nun geht es für diese Altersklasse in die Hallensaison, die mit einem Freundschaftsturnier am kommenden Samstag in Oelsnitz (Ausrichter: SV Bobenneukirchen) begonnen wird.
9. Spieltag: spielfrei
10. Spieltag: Nach dem deutlichen 4:0 Sieg im Hinspiel, sollte auch diesmal ein Erfolg möglich sein und man ist sehr gespannt, wie der Mannschaft die Umstellung von der relativ kleinen Halle auf das Kleinfeld im Freien gelingt. Dies war für die Spieler allerdings nicht so einfach und so tat man sich in der 1.Halbzeit sehr schwer. Man war zwar die optisch überlegenere Mannschaft, doch konnte man sich auch nicht eine klare Chance erspielen. Immerhin waren 3 Spieler der G-Jugend in unserem Aufgebot, die ihre Sache recht ordendlich machten, doch oftmals überfordert wirkten. Schließlich ging es mit 0:0 in die Pause. In der 2.Halbzeit wurde man besser und spielte endlich den ersehnten Angriffsfußball. Demzufolge ergaben sich auch die entsprechenden Torchancen, die auch endlich mal genutzt wurden. Am Ende hieß es 3:1 für unsere SpG durch die Tore von Dominic Jacob (2x) und Alec Undeutsch (1) - beide VfB Schöneck. Doch es war kein einfaches Spiel, zumal die Gastgeber in der Defensive recht gut standen und bei den gelegentlichen Angriffen nicht ungefährlich waren. Aufgrund der Spielanteile ein letztendlich verdienter Erfolg und der erste Sieg im Jahr 2012. Auch kommende Woche sollte ein erneuter Erfolg in Klingenthal möglich sein, um den guten Platz im Mittelfeld zu untermauern
11. Spieltag: Nach dem Auswärtssieg in Adorf letzte Woche, wo man sich nicht leicht tat, hoffte man diesmal auf einen etwas deutlicheren Sieg, zumal die Gastgeber noch ohne Treffer sind. Doch auf dem ungewohnten Hartplatz in Klingenthal, wird es sicher nicht so einfach, wie im Hinspiel, das klar mit 18:0 gewonnen wurde. Trotzdem hofft man diesmal wieder auf zahlreiche Tore. Bei recht ungemütlichen Bedingungen und katastophalen Platzbedingungen fand dieses Spiel dennoch statt. Durch einige Ausfälle reiste man mit der Minimalstbesetzung von 8 Spielern an. Auf dem sehr schwierigen Geläuf entwickelte sich ein sehr einseitiges Spiel. Man war reifere Mannschaft und konnte das Spiel nach Belieben gestalten. Trotzdem hatte man eine sehr schlechte Raumaufteilung, da sich alles zu sehr in der Mitte konzentrierte, wo ständig auch die meisten Gegner waren. Leider verstand man es zu wenig den Ball bei diesen Platzverhältnissen zu spielen und man verstrickte sich immer wieder in unnötige Einzelaktionen. Trotzdem gelangen in der 1. Hälfte immerhin 8 Tore und im 2. Abschnitt nocheinmal 5 Tore, so das es am Ende 13:0 für unsere SpG hieß. Bei besserer Spielanlage und besseren Platzverhältnissen wäre der Sieg eventuell noch höher ausgefallen. Nach zweiwöchiger Pause bestreitet man am 20.4. das erste Heimspiel in diesem Jahr gegen den Elsterberger BC ,wobei auch hier ein erneuter Erfolg möglich sein sollte.
12. Spieltag: Am Freitagabend,17.30 Uhr, bestritt die F-Jugend der SG Erlbach/Schöneck das erste Pflichtspiel im Jahr 2012 zu Hause in Schöneck. Dabei traf man auf die SpG Elsterberg/Coschütz, wobei man das Hinspiel klar für sich entscheiden konnte. Wenn die Führungsspieler ihre gewohnte Leistungsstärke abrufen können, dürfte einem weiteren Sieg nichts im Wege stehen und man blieb dann in diesem Jahr noch ungeschlagen. Dies wird nicht von Dauer sein, denn die starken Mannschaften werden in den nächsten Spielen noch kommen. Man sollte jedoch die Aufgabe gegen Elsterberg/Coschütz ernst nehmen, dann klappt es auch mit einem weiteren "Dreier". Dieser klappte jedoch ohne große Bemühungen, denn in einem sehr einseitigen Spiel siegte man am Ende überaus deutlich mit 14:0. Dabei spielte man einen sehr guten Fußball mit vielen sehenswerten Kombinationen und schönen Spielzügen. Allein die mangelnde Chancenverwertung, ließ den Gästen das Ergebnis noch erträglich erscheinen, denn man hätte durchaus höher gewinnen müssen. Es war letztendlich ein Spiel auf ein Tor, wobei die Gäste aus Elsterberg kaum die Mittellinie überqueren konnten. Auch dem sehr guten Gästekeeper war es zu verdanken, dass die Niederlage nicht noch höher ausgefallen ist. Durch die 0:1 Niederlage von Syrau in Bobenneukirchen steht man nun 4 Punkte vor Syrau auf dem 4. Tabellenplatz. Doch nun kommen erst die schweren Spiele gegen Wacker, den VFC und eben Syrau. Dabei wird sich zeigen, inwieweit unsere Mannschaft mit diesen Gegnern mithalten kann. Gegen Elsterberg gelangen Alec Undeutsch und Dominic Jacob jeweils 5 Treffer und 4 Tore steuerte Leon Müller bei. Bisher das beste Spiel der Rückrunde.
13. Spieltag: Am Freitagabend,17.30 Uhr, muß die F-Jugend der SG Erlbach/Schöneck zum schweren Auswärtsspiel beim 1.FC Wacker Plauen antreten. Nach 3 Siegen in den ersten 3 Spielen der Rückrunde (genauso wie in der Hinrunde),kam nun der erste ernsthafte Prüfstein auf die Mannschaft zu. In Schöneck unterlag man diesem Gegner mit 0:4 und es sollte auch diesmal ein äußerst schweres Spiel gegen den Tabellendritten werden. Nur mit einer guten,geschlossenen Mannschaftsleistung,mit viel Kampf und Einsatz und auch mit etwas Glück,kann man dort bestehen,denn man geht als Ausenseiter in diese Begegnung.Es gelang ein unerwarteter 2:1 Sieg in einem guten und interessanten Spiel. Man begann recht konzentriert und beide Teams schenkten sich nichts. Es war in der 1.Halbzeit ein ausgeglichenes Spiel mit guten Möglichkeiten auf beiden Seiten,vielleicht mit einer kleiner optischen Überlegenheit der Plauener,die letztendlich zielstrebiger agierten. Eine Schlafeinlage mit katastrophalen Deckungsverhalten eines Abwehrspielers,machte es den Gastgebern nicht allzuschwer zum 1:0 einzuschieben und das auch noch kurz vor der Pause. Zwar war die Führung für Plauen nicht unverdient aber dennoch vermeidbar gewesen. Trotzdem spürte man,damit in diesem Spiel noch einiges möglich war und nach dem Seitenwechsel wurde man immer besser und drängte die Gastgeber immer öfter in die Defensive. Mit zunehmenden Spielverlauf wurde man immer überlegener und bekam das Spiel in Griff. Nach einer tollen Einzelleistung von Dominic Jacob konnte dieser den verdienten Ausgleich zum 1:1 erzielen. In Folge spielte man weiter frech nach vorn und setzte den Gegner weiter unter Druck,die im 2.Durchgang kaum eine nennenswerte Torchance besaßen. Das gute Spiel,mit viel Einsatz und Laufbereitschaft wurde dann auch noch mit dem 2:1 belohnt,wobei erneut Dominic Jacob den Treffer erzielte. Mit großartigen Einsatz aller Spieler konnte diese Führung über die Zeit gebracht werden und man konnte sich durch diesen Erfolg auf den sensationellen 3.Platz vorschieben. Doch es stehen in Folge noch schwierige Spiele an und man wird wohl diesen guten Platz bis zum Saisonende nicht halten können. Großer Nachholebedarf besteht im Training mit den Abwehrspielern,besonders den Verteidigern,die ein äußerst schlechtes Stellungsspiel und Deckungsverhalten aufweisen und somit die gegnerischen Stürmer zum Tore schießen förmlich einladen. Gegen den VFC Plauen am kommenden Freitag in Schöneck geht dieses Abwehrverhalten nicht so gut wie gegen das Team von Wacker. Allein die Erfahrung und das nötige fußballerische Können von Abwehrchef Alec Undeutsch war es mit zu verdanken,damit diese Punkte mit nach Hause genommen werden konnten - nicht zu vergessen auch die tolle Leistung des Matchwinners Dominic Jacob. Ein unerwarter aber dennoch verdienter Sieg,der für die nächsten schweren Aufgaben hoffen läßt.
14. Spieltag: Am heutigen Freitag fand das Spitzenspiel der Staffel 1 in Schöneck statt. Hier empfing unsere SpG den Tabellenersten VFC Plauen. Das es keine einfache Partie werden wird, war allen beteiligten im Vorfeld klar, verlor man doch das Hinspiel deutlich mit 0:8. Doch dieses mal machte es unsere Mannschaft deutlich besser und konnte über weite Strecken der Partie gut mithalten, spiele man doch wieder mit 4 G-Jugendspielern. Nach Torwartfehlern kurz vor und kurz nach der Halbzeitpause konnte der VFC in Führung gehen und baute dies bis zum Ende auf 1:4 aus. Den Ehrentreffer für unser Team erzielte Alec Undeutsch.
15. Spieltag: Die F-Jugend unserer SpG hatte am gestrigen Freitag beim SC Syrau anzutreten. Dabei verschlief man die ersten 10 Min. etwas und kam nicht so recht in Tritt. In der Folgezeit wurde es dann jedoch besser und man kam mit mehr Aktion ins Spiel. Zur Halbzeit stand es jedoch noch 0.0. In der zweiten Hälfte gelang uns der verdiente 0:1 Treffer durch einen schönen Freistoß. Jedoch auch der Gastgeber aus Syrau hatte seine Möglichkeiten und nutzte eine durch einen unhaltbaren Weitschuß zum Ausgleich. Innerhalb von 3 Min. gelangen unserer SpG noch zwei weitere Treffer zum verdienten 1:3 Endstand. Mit diesem Ergebnis kann man ruhig auf das auf den 16. Mai vorverlegte Punktspiel schauen und sollte auch da versuchen, drei weitere Punkte einzufahren.
13.00 | FSV 1990 Klingenthal |
VfB Auerbach 1906 |
0:4 |
13.12 | SG Neustadt |
1. FC Wacker Plauen |
2:2 |
13.24 | VFC Adorf |
SpG Erlbach/Schöneck |
0:3 |
13.36 | 1. FC Wacker Plauen |
FSV 1990 Klingenthal |
5:0 |
13.48 | VfB Auerbach 1906 |
VFC Adorf |
4:0 |
14.00 | SpG Erlbach/Schöneck |
SG Neustadt |
1:3 |
14.12 | FSV 1990 Klingenthal |
VFC Adorf |
1:1 |
14.24 | 1. FC Wacker Plauen |
SpG Erlbach/Schöneck |
4:0 |
14.36 | SG Neustadt |
VfB Auerbach 1906 |
1:2 |
14.48 | FSV 1990 Klingenthal |
SpG Erlbach/Schöneck |
0:4 |
15.00 | VFC Adorf |
SG Neustadt |
0:3 |
15.12 | VfB Auerbach 1906 |
1. FC Wacker Plauen |
1:1 |
15.24 | SG Neustadt |
FSV 1990 Klingenthal |
5:0 |
15.36 | SpG Erlbach/Schöneck |
VfB Auerbach 1906 |
2:2 |
15.48 | 1. FC Wacker Plauen |
VFC Adorf |
6:1 |
Platz | Mannschaft | Tore | Punkte |
1. | 1. FC Wacker Plauen |
18:4 |
11 |
2. | VfB Auerbach |
13:4 |
11 |
3. | SG Neustadt |
14:5 |
10 |
4. | SpG Erlbach/Schöneck |
10:9 |
7 |
5. | VFC Adorf |
2:17 |
1 |
6. | FSV 90 Klingenthal |
1:19 |
1 |
11.00 | FSV 1990 Klingenthal | SpG Erlbach/Schöneck | 0:6 |
11.12 | SpG Rothenkirchen/Wildenau | TSG Brunn | 0:0 |
11.24 | SpG Kürbitz/Unterlosa | FSV 1990 Klingenthal | 2:0 |
11.36 | SpG Erlbach/Schöneck | SpG Rothenkirchen/Wildenau | 3:0 |
11.48 | SpG Kürbitz/Unterlosa | TSG Brunn | 2:0 |
12.00 | FSV 1990 Klingenthal | SpG Rothenkirchen/Wildenau | 0:2 |
12.12 | SpG Erlbach/Schöneck | SpG Kürbitz/Unterlosa | 3:2 |
12.24 | FSV 1990 Klingenthal | TSG Brunn | 0:3 |
12.36 | SpG Kürbitz/Unterlosa | SpG Rothenkirchen/Wildenau | 6:0 |
12.48 | TSG Brunn | SpG Erlbach/Schöneck | 0:2 |
Platz | Mannschaft | Tore | Punkte |
1. | SpG Erlbach/Schöneck |
14:2 |
12 |
2. | SpG Kürbitz/Unterlosa |
12:3 |
9 |
3. | TSG Brunn |
3:4 |
4 |
4. | SpG Rothenkirchen/Wildenau |
2:9 |
4 |
5. | FSV 1990 Klingenthal |
0:13 |
0 |
09.24 | VFC Plauen 2 |
SpG Bobenn/Lauterb/Schönbr | 1:0 |
09.36 | SpG Erlbach/Schöneck | VfB Pausa | 1:0 |
10.12 | SpG Erlbach/Schöneck | SpG Bobenn/Lauterb/Schönbr | 0:0 |
10.24 | VfB Pausa | VFC Plauen 2 |
2:1 |
11.00 | VFC Plauen 2 |
SpG Erlbach/Schöneck | 3:0 |
11.12 | SpG Bobenn/Lauterb/Schönbr | VfB Pausa | 0:0 |
Platz | Mannschaft | Tore | Punkte |
1. | VFC Plauen 2 |
5:2 |
6 |
2. | VfB Pausa |
2:2 |
4 |
3. | SpG Erlbach/Schöneck |
1:3 |
4 |
4. | SpG Bobenn/Lauterb/Schönbr |
0:1 |
2 |
Die F-Jugend hatte die Vorrunde im Hallenpokal als Staffelsieger sicher geschaft. Die Gegner in der Zwischenrunde Pausa, Bobenneukirchen und dem VFC2 liesen eine Qualifikation für die Endrunde zu, jedoch die Mannschaft scheiterte vor allem am Auslassen der Möglichkeiten. Im ersten Spiel gegen Pausa waren wir stark überlegen, brachten aber nur ein Tor zu stande. Noch schlechter in der zweiten Begegnung gegen Bobenneukirchen, hier hieß es am Ende bei überlegenen Spielverlauf für unser Team gar nur 0:0. In der dritten Partie gegen den VFC2 setzte es dann eine 0:3 Niederlage. Damit blieb mit vier Punkten und 1:3 Toren dank des schlechteren Torverhältnisses nur der 3. Platz hinter dem VFC2 und Pausa. Dieses Ausscheiden aus der Zwischenrunde war absolut überflüssig und hoch Enttäuschend.
Die F-Jugend der SG Erlbach/Schöneck hat nach einer guten Vorrunde mit Höhen und Tiefen einen guten Mittelfeldplatz inne und beendete mit einem respektablen 2:2 gegen den Tabellenführer Oelsnitz/Eichigt das Spieljahr 2011. Von nun an, bis zum 23.3.12, beginnt für diese Altersklasse die Hallensaison mit einigen Turnieren. Den Beginn macht man am Samstag, 9.00 Uhr in Oelsnitz, wobei in der Turnhalle des Berufsschulzentrums das Turnier des SV Bobenneukirchen stattfandt. Dieses Turnier sollte als Vorbereitung auf die demnächst anstehende Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft dienen und wollte zugleich die Spieler an das Hallenspiel gewöhnen. Mit einer sehr ordendlichen Leistung gelang in diesem ersten Hallenturnier auch gleich der Turniersieg von insgesamt 5 Mannschaften, die eine Doppelrunde ausgetragen haben. Das Team bot eine sehr gute Leistungen und verlor in 8 Spielen (Doppelrunde) nur 1x. Man schlug Feilitzsch 2x mit 1:0 und 3.0, konnte gegen Bobenneukirchen 1 2x ein 0:0 erzielen, besiegte die zweite Vertretung des Gastgebers Bobenneukirchen mit 1:0 und 2:1, unterlag dann Reichenbach mit 0:1, konnte aber die zweite Begegnung mit 2:0 gewinnen. Mit 17 Punkten war man somit Turniersieger und konnte auch mit Leon Müller den besten Torschützen (5) des Turniers stellen. Außerdem trafen je 2x Joel Hecht und Domenic Jacob. Nun sollte man nach diesem Erfolg voller Selbstbewußtsein in die wichtige und schwierige Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft starten.
17. Dezember 2011, 9.00 Uhr in Schöneck
07. Januar 2012, 09.00 Uhr beim SV Merkur 06 Oelsnitz
28. Januar 2012, 14.00 Uhr beim FSV 1990 Klingenthal
Die Mannschaft war auch in einem Freundschaftsturnier in Klingenthal erfolgreich. Auch da wurden alle fünf Spiele gewonnen. In der Staffel gegen den Reichenbacher FC 1:0, gegen Pfaffengrün 2:0 und gegen Markneukirchen 2:0. Im Halbfinale wurde Adorf 2:0 besiegt und im Endspiel der Reichenbacher FC mit 2:0. Den Erfolg machte Dominic Jacob mit 6 Treffern als bester Torschütze perfekt. Ein schöner Erfolge für die F-Jugend unserer SpG Erlbach/Schöneck.
04. Februar 2012, 8.30 Uhr beim FC Sachsen Steinpleis-Werdau
Am Samstag ging es sehr früh auf dem Weg nach Werdau. Bereits 7.00 startete man ab Sportplatz und erreichte den Turnierort pünktlich. Bei diesem Turnier mit geplanten acht Mannschaften wollte der Turnierveranstalter, wie üblich, in 2 Gruppen spielen. Doch da eine Mannschaft abgesagt hatte und eine Zweite (Meeraner SV) nicht angereist war, wurde es letztendlich ein Turnier mit insgesamt 6 Mannschaften, wo jeder gegen jeden spielte. Das erste Spiel konnte gegen den 1.FC Gera 03 klar mit 3:0 gewonnen werden. Im zweiten Spiel ließ man etwas nach und mußte eine 1:3 Niederlage gegen IFA Chemnitz hinnehmen, wobei man allerdings den letzten Wille und Einsatz vermissen ließ. Danach wurde es wieder etwas erfolgreicher, denn man bezwang Steinpleis-Werdau mit 4:2 und Motor Zwickau Süd mit 3:1. Nun war vor dem letzten Turnierspiel gegen den Lausaner SC alles möglich. Bei einem Sieg mit zwei Toren Unterschied wäre man Turniersieger, bei einem Remis hätte man den 2. Platz erreicht und bei einer Niederlage käme man immerhin auf Platz 3. Die beste und stärkste Mannschaft des Turniers ließ aber nichts anbrennen und führte recht schnell mit 3:0 gegen uns. Der Anschlußtreffer zum 1:3 fiel leider etwas zu spät und hatte keinen Einfluß mehr auf die Platzierungen. So blieb am Ende ein dennoch sehr guter 3. Platz. Immerhin wurde Alec Undeutsch als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet und die gesamte Mannschaft konnte sich über Medaillien freuen. Insgesamt trafen : 7x Alec Undeutsch; 2x Dominic Jacob; je 1x Leon Müller und Willeon Köckeritz und ein Eigentor zu unseren Gusten konnte man auch noch notieren.
Rd. 1 | Rd. 2 | Rd. 3 | Rd. 4 | Rd. 5 | Rd. 6 | Gesamt | |
SpG Schöneck/Oelsnitz | 6 | 5 | 6 | 5 | 5 | 27 |
|
SV Triebel | 5 | 6 | 4 | 4 | 4 | 23 |
|
FSV Bau Weischlitz | 4 | 1 | 1 | 1 | 2 | 9 |
|
VfB Großfriesen | 3 | 4 | 3 | 3 | 3 | 16 |
|
SG Traktor Lauterbach | 2 | 2 | 5 | 6 | 6 | 21 |
|
FSV 1990 Klingenthal | 1 | 3 | 2 | 2 | 1 | 9 |
Spiel | 1. Mannschaft | 2. Mannschaft | Tore |
1. | SV Triebel | VfB Großfriesen | 2:1 |
2. | SpG Schöneck/Oelsnitz | FSV Bau Weischlitz | 3:0 |
3. | FSV 1990 Klingenthal | SG Traktor Lauterbach | 0:4 |
4. | VfB Großfriesen | SpG Schöneck/Oelsnitz | 1:2 |
5. | SG Traktor Lauterbach | SV Triebel | 3:6 |
6. | FSV Bau Weischlitz | FSV 1990 Klingenthal | 2:0 |
7. | VfB Großfriesen | SG Traktor Lauterbach | 1:1 |
8. | FSV 1990 Klingenthal | SpG Schöneck/Oelsnitz | 0:4 |
9. | SV Triebel | FSV Bau Weischlitz | 5:0 |
10. | VfB Großfriesen | FSV 1990 Klingenthal | 5:2 |
11. | SG Traktor Lauterbach | FSV Bau Weischlitz | 1:2 |
12. | SpG Schöneck/Oelsnitz | SV Triebel | 4:3 |
13. | FSV Bau Weischlitz | VfB Großfriesen | 1:0 |
14. | SV Triebel | FSV 1990 Klingenthal | 6:1 |
15. | SG Traktor Lauterbach | SpG Schöneck/Oelsnitz | 0:2 |
Aufstellung: Plaumann, Moritz; Rödel, Janek; Reich, Dennis; Buchheim, Paul; Roch, Vincent; Schramm, Brooklyn; Sommer, Erik
An diesem Sonntag spielten auch unsere Bambinis ihre erste Turnierrunde des VFV zu Hause in Schöneck. Bei guten äußeren Bedingungen und mit den neuen Regeln des SFV konnte man pünktlich 9.00 Uhr starten. Untere Jungs mussten im zweiten Spiel, immer zwei Partien wurden zeitgleich auf zwei Feldern ausgetragen um die Wartezeit der Kinder zu verkürzen, gleich gegen den FSB Bau Weischlitz ran und kamen hier recht gut ins Spiel. Man konnte dieses Spiel mit 3:0 gewinnen. 2x Roch und 1x Schramm waren die Torschützen. In der nächsten Partie gegen den VfB Großfriesen ging es schon deutlich knapper zu, aber auch hier siegte man mit 2:1, wobei je 1x Buchheim und Roch erfolgreich waren. Das dritte Spiel unserer SpG gegen den FSV Klingenthal war die schwächste Partie unserer Jungs am heutigen Tage. Zwar konnte man letztlich mit 4:0 (3x Roch, 1x Buchheim) als Sieger vom Platz gehen, doch war man gerade in der Anfangsphase häufig zu unkonzentriert und stand schlecht zum Ball. Um so besser lief es dann in der vorletzten Partie des Tages, als man auf den SV Triebel traf. Diese Partie war geprägt von Spannung bis in die letzte Minute, da auch der SV Triebel gut mitspielte und immer wieder ausglich oder in Führung ging. Letztlich wurde aber auch diese Partie knapp mit 4:3 gewonnen, wobei wiederum 2x Roch und 1x Buchheim trafen. Das 4. Tor war hier ein Eigentor eines Triebler Spielers. In der letzten Partie dieser Turnierrunde hätte unserer Mannschaft auf Grund der bisherigen Ergebnisse bereits ein unentschieden zum Turniergewinn gereicht, doch wollte man auch hier nicht erfolglos bleiben. Gegen Lauterbach war wieder 2x Paul Buchheim erfolgreich. Alles in allem eine sehr gute Leistung unserer Jungs, die auf weitere gute Ergebnisse in dieser Saison hoffen läßt.
Spiel | 1. Mannschaft | 2. Mannschaft | Tore |
1. | SpG Schöneck/Oelsnitz | FSV Bau Weischlitz | 1:1 |
2. | SV Triebel | FSV 1990 Klingenthal | 6:1 |
3. | VfB Großfriesen | SG Traktor Lauterbach | 0:0 |
4. | FSV 1990 Klingenthal | SpG Schöneck/Oelsnitz | 1:6 |
5. | FSV Bau Weischlitz | VfB Großfriesen | 0:4 |
6. | SG Traktor Lauterbach | SV Triebel | 4:1 |
7. | SpG Schöneck/Oelsnitz | VfB Großfriesen | 3:3 |
8. | FSV 1990 Klingenthal | SG Traktor Lauterbach | 3:2 |
9. | SV Triebel | FSV Bau Weischlitz | 3:0 |
10. | SpG Schöneck/Oelsnitz | SG Traktor Lauterbach | 3:0 |
11. | VfB Großfriesen | SV Triebel | 0:3 |
12. | FSV Bau Weischlitz | FSV 1990 Klingenthal | 1:4 |
13. | SV Triebel | SpG Schöneck/Oelsnitz | 1:1 |
14. | SG Traktor Lauterbach | FSV Bau Weischlitz | 2:2 |
15. | FSV 1990 Klingenthal | VfB Großfriesen | 1:2 |
Spiel |
1. Mannschaft | 2. Mannschaft |
Tore |
1. | SG Traktor Lauterbach | SpG Schöneck/Oelsnitz | 2:1 |
2. | VfB Großfriesen | FSV 1990 Klingenthal | 5:2 |
3. | SV Triebel | FSV Bau Weischlitz | 4:2 |
4. | VfB Großfriesen | SG Traktor Lauterbach | 2:4 |
5. | FSV 1990 Klingenthal | SpG Schöneck/Oelsnitz | 1:4 |
6. | SG Traktor Lauterbach | SV Triebel | 0:3 |
7. | SpG Schöneck/Oelsnitz | FSV Bau Weischlitz | 4:0 |
8. | SV Triebel | VfB Großfriesen | 1:2 |
9. | FSV 1990 Klingenthal | SG Traktor Lauterbach | 3:2 |
10. | SpG Schöneck/Oelsnitz | SV Triebel | 3:0 |
11. | FSV Bau Weischlitz | VfB Großfriesen | 3:3 |
12. | SV Triebel | FSV 1990 Klingenthal | 2:2 |
13. | SG Traktor Lauterbach | FSV Bau Weischlitz | 9:1 |
14. | VfB Großfriesen | SpG Schöneck/Oelsnitz | 0:4 |
15. | FSV Bau Weischlitz | FSV 1990 Klingenthal | 1:1 |
Spiel | 1. Mannschaft | 2. Mannschaft | Tore |
1. | FSV 1990 Klingenthal | SV Triebel | 0:3 |
2. | SpG Schöneck/Oelsnitz | SG Traktor Lauterbach | 2:3 |
3. | FSV Bau Weischlitz | VfB Großfriesen | 0:4 |
4. | SpG Schöneck/Oelsnitz | FSV 1990 Klingenthal | 4:0 |
5. | SG Traktor Lauterbach | SV Triebel | 3:1 |
6. | FSV 1990 Klingenthal | FSV Bau Weischlitz | 3:0 |
7. | SV Triebel | VfB Großfriesen | 4:0 |
8. | FSV Bau Weischlitz | SpG Schöneck/Oelsnitz | 0:4 |
9. | SG Traktor Lauterbach | FSV 1990 Klingenthal | 6:1 |
10. | SV Triebel | FSV Bau Weischlitz | 4:2 |
11. | VfB Großfriesen | SpG Schöneck/Oelsnitz | 0:4 |
12. | FSV Bau Weischlitz | SG Traktor Lauterbach | 1:4 |
13. | FSV 1990 Klingenthal | VfB Großfriesen | 3:4 |
14. | SpG Schöneck/Oelsnitz | SV Triebel | 4:0 |
15. | VfB Großfriesen | SG Traktor Lauterbach | 3:4 |
Spiel | 1. Mannschaft | 2. Mannschaft | Tore |
1. | FSV 1990 Klingenthal | VfB Großfriesen | 1:3 |
2. | SpG Schöneck/Oelsnitz | SV Triebel | 3:3 |
3. | SG Traktor Lauterbach | FSV Bau Weischlitz | 3:1 |
4. | VfB Großfriesen | SpG Schöneck/Oelsnitz | 0:2 |
5. | FSV Bau Weischlitz | FSV 1990 Klingenthal | 0:2 |
6. | SV Triebel | SG Traktor Lauterbach | 0:4 |
7. | SpG Schöneck/Oelsnitz | FSV 1990 Klingenthal | 3:1 |
8. | FSV Bau Weischlitz | SV Triebel | 1:0 |
9. | SG Traktor Lauterbach | VfB Großfriesen | 2:2 |
10. | SpG Schöneck/Oelsnitz | FSV Bau Weischlitz | 2:0 |
11. | FSV 1990 Klingenthal | SG Traktor Lauterbach | 0:4 |
12. | VfB Großfriesen | SV Triebel | 0:1 |
13. | SG Traktor Lauterbach | SpG Schöneck/Oelsnitz | 2:1 |
14. | SV Triebel | FSV 1990 Klingenthal | 2:2 |
15. | FSV Bau Weischlitz | VfB Großfriesen | 1:1 |
Für das Endrundenturnier qualifizieren sich die jeweils beiden erstplatzierten Mannschaften der vier Gruppen. Hier wird zunächst in zwei Endrundengruppen mit je vier Mannschaften eine Vorrunde gespielt, der sich dann eine Endrunde anschließt.
14.00 | 1. FC Wacker Plauen |
VfB Mühltroff |
6:0 |
14.10 | SG Traktor Lauterbach |
SpG Schöneck/Oelsnitz |
1:0 |
14.20 | VFC Plauen |
SG Stahlbau Plauen |
1:3 |
14.30 | SpG Schöneck/Oelsnitz |
1. FC Wacker Plauen |
1:0 |
14.40 | VfB Mühltroff |
VFC Plauen |
1:2 |
14.50 | SG Stahlbau Plauen |
SG Traktor Lauterbach |
1:0 |
15.00 | 1. FC Wacker Plauen |
VFC Plauen |
1:0 |
15.10 | SpG Schöneck/Oelsnitz |
SG Stahlbau Plauen |
2:1 |
15.20 | SG Traktor Lauterbach |
VfB Mühltroff |
5:0 |
15.30 | 1. FC Wacker Plauen |
SG Stahlbau Plauen |
0:1 |
15.40 | VFC Plauen |
SG Traktor Lauterbach |
0:1 |
15.50 | VfB Mühltroff |
SpG Schöneck/Oelsnitz |
0:2 |
16.00 | SG Traktor Lauterbach |
1. FC Wacker Plauen |
0:2 |
16.10 | SG Stahlbau Plauen |
VfB Mühltroff |
3:0 |
16.20 | SpG Schöneck/Oelsnitz |
VFC Plauen |
2:1 |
Platz | Mannschaft | Tore | Punkte |
1. | SG Stahlbau Plauen |
9:3 |
12 |
2. | SpG Schöneck/Oelsnitz |
7:3 |
12 |
3. | 1. FC Wacker Plauen |
9:2 |
9 |
4. | SG Traktor Lauterbach |
7:3 |
9 |
5. | VFC Plauen |
4:8 |
3 |
6. | VfB Mühltroff |
1:18 |
0 |
12.00 | SpG Reumtengrün/Schreiersgrün | SpG Schöneck/Oelsnitz | .:. |
12.12 | VfB Pausa | FSV Treuen | |
12.48 | VfB Pausa | SpG Schöneck/Oelsnitz | |
13.00 | FSV Treuen | SpG Reumtengrün/Schreiersgrün | |
13.36 | SpG Reumtengrün/Schreiersgrün | VfB Pausa | |
13.48 | SpG Schöneck/Oelsnitz | FSV Treuen |
Platz | Mannschaft | Tore | Punkte |
1. | |||
2. | |||
3. | |||
4. |
12.00 | SpG Schöneck/Oelsnitz | BSV Turbine Bergen | 4:1 |
12.12 | FSV Bau Weischlitz | FSV 1990 Klingenthal | 0:0 |
12.24 | SpVgg Zobes | SpG Schöneck/Oelsnitz | 0:1 |
12.36 | BSV Turbine Bergen | FSV Bau Weischlitz | 3:1 |
12.48 | SpVgg Zobes | FSV 1990 Klingenthal | 0:0 |
13.00 | SpG Schöneck/Oelsnitz | FSV Bau Weischlitz | 4:0 |
13.12 | BSV Turbine Bergen | SpVgg Zobes | 3:0 |
13.24 | SpG Schöneck/Oelsnitz | FSV 1990 Klingenthal | 3:0 |
13.36 | SpVgg Zobes | FSV Bau Weischlitz | 2:1 |
13.48 | FSV 1990 Klingenthal | BSV Turbine Bergen | 0:2 |
Platz | Mannschaft | Tore | Punkte |
1. | SpG Schöneck/Oelsnitz |
12:1 |
12 |
2. | BSV Turbine Bergen |
9:5 |
9 |
3. | SpVgg. Zobes |
2:5 |
4 |
4. | FSV 1990 Klingenthal |
0:5 |
2 |
5. | FSV Bau Weischlitz |
2:9 |
1 |
Unsere Bambinis der SpG Schöneck/Oelsnitz haben auch im Hallenpokal die Endrunde erreicht. In der Vorrunde wurde die SpG Bergen/Kottengrün 4:1, Zobes 1:0, Weischlitz 4:0 und Klingenthal 3:0 bezwungen. Damit war mit 12 Punkten und 12:1 Toren die Endrunde ungeschlagen erreicht. In dieser gilt nun am 5. Febr. das Erreichen des Halbfinals als klare Zielstellung. Sowohl spielerisch, als auch konditionell sollten wir dazu in der Lage sein.
Unser Team spielte mit M. Plaumann, P. Buchheim, B. Schramm, V. Roch vom VfB und D. Reich, J. Rödel, E. Sommer und E. Dharer von Merkur.
09.24 | VfB Auerbach 1906 | SpG Schöneck/Oelsnitz | 4:1 |
09.36 | SG Traktor Lauterbach | SpG VSC/VFC Reichenbach | 1:0 |
10.12 | SG Traktor Lauterbach | SpG Schöneck/Oelsnitz | 0:0 |
10.24 | SpG VSC/VFC Reichenbach | VfB Auerbach 1906 | 0:0 |
11.00 | VfB Auerbach 1906 | SG Traktor Lauterbach | 3:0 |
11.12 | SpG Schöneck/Oelsnitz | SpG VSC/VFC Reichenbach | 0:1 |
Platz | Mannschaft | Tore | Punkte |
1. | VfB Auerbach 1906 |
7:1 |
7 |
2. | SpG VSC/VFC Reichenbach |
1:1 |
4 |
3. | SG Traktor Lauterbach |
1:3 |
4 |
4. | SpG Schöneck/Oelsnitz |
1:5 |
1 |
Unsere Bambinis hatten am heutigen Tage die Endrunde des Hallenpokals zu spielen. Die Gegner in der Endrundenstaffel liesen die Zielstellung erreichen des Halbfinals durchaus zu. Aber wie schon in der Kreismeisterschaft fand die Mannschaft in der Endrunde nicht zu ihrem Spiel. Schon im ersten Spiel gegen den VfB Auerbach wurden die Chancen reihenweise vergeben und in der Abwehr häuften sich die Fehler. So setzte es eine deftige 1:4 Niederlage. Ähnlich gegen Lauterbach. Viele Chancen, kein Tor und so blieb es beim 0:0, weil auch der Gegner wenig zustande brachte. Im letzten Spiel gegen den VSC/VFC Reichenbach das gleiche Bild. Nach vorn ging nichts und hinten kassierte die Mannschaft ein Tor. Mit einem Punkt und 1:5 Toren blieb nur der 4. Platz in der Staffel. Im 9m Schiessen gegen Bergen/Kottengrün gelang ein 1:0 Erfolg und damit der 7. Platz am Ende des Hallenpokals. Dieses Ergebnis stellt eine deutliche Enttäuschung dar, vor allem, wenn man das Potential der Mannschaft kennt.
18. Dezember 2011, 14.00 Uhr in Schöneck
29. Januar 2012, 14.00 Uhr in Weischlitz
Die Bambinis Schöneck/Oelsnitz traten in Weischlitz an und belegten unter sechs Teams den 3. Platz. Mit Siegen gegen Jößnitz 1:0 und Weischlitz 4:1, einem 1:1 gegen Syrau und einem 0:0 gegen Lauterbach sowie einer 0:4 Niederlage gegen Stahlbau Plauen blieb eben nur der 3. Platz hinter Stahlbau und Lauterbach. Auch hier lagen die Erwartungen vor dem Turnier etwas höher. Die Mannschaft kann aber in der Pokalendrunde beweisen, dass sie es besser kann.
26. Februar 2012, 8.00 Uhr beim VFC Plauen
|
|||
|
|||
|