Start

Fussball

Volleyball

Fanartikel

Unsere Partner

Verbände

Platzbelegung

Mitgliedschaft

Kontakt    Impressum/Vorstand    Datenschutz
 
Mitglied im:



Meisterschaft

 Datum  Uhrzeit  Heim  Gast  Tore
         
 15.08.2010  15.00  VfB Schöneck 1912  1. FC Wacker Plauen 7:2
 29.08.2010  15.00  SpVgg G/W Wernitzgrün  VfB Schöneck 1912 0:4
 04.09.2010  15.00  SV Concordia Plauen  VfB Schöneck 1912 1:3
 12.09.2010  15.00  VfB Schöneck 1912  SC Syrau 1919 0:0
 18.09.2010  15.00  SG Jößnitz  VfB Schöneck 1912 2:0
 26.09.2010  15.00  VfB Schöneck 1912  FSV 1990 Klingenthal 3:0
 03.10.2010  15.00  VFC Adorf  VfB Schöneck 1912 1:3
 17.10.2010  15.00  VfB Schöneck 1912  BC Erlbach 1919 7:1
 23.10.2010  15.00  FSV Bau Weischlitz  VfB Schöneck 1912 3:2
 31.10.2010  14.00  VfB Schöneck 1912  Leubnitzer SV 1898 1:1
 06.11.2010  14.00  VfB Großfriesen  VfB Schöneck 1912 3:1
 14.11.2010  14.00  VfB Schöneck 1912  VfB Plauen Nord 4:2
 20.11.2010  14.00  SG Unterlosa  VfB Schöneck 1912 0:6
 27.02.2011  14.00  1. FC Wacker Plauen  VfB Schöneck 1912 2:0
 25.04.2011  15.00  VfB Schöneck 1912  SpVgg G/W Wernitzgrün 5:0
 13.03.2011  15.00  VfB Schöneck 1912  SV Concordia Plauen 3:2
 19.03.2011  15.00  SC Syrau 1919  VfB Schöneck 1912 3:0
 03.04.2011  15.00  VfB Schöneck 1912  SG Jößnitz 6:1
 09.04.2011  15.00  FSV 1990 Klingenthal  VfB Schöneck 1912 2:3
 17.04.2011  15.00  VfB Schöneck 1912  VFC Adorf 3:2
 30.04.2011  15.00  BC Erlbach 1919  VfB Schöneck 1912 0:3
 08.05.2011  15.00  VfB Schöneck 1912  FSV Bau Weischlitz 4:1
 14.05.2011  15.00  Leubnitzer SV 1898  VfB Schöneck 1912 0:6
 22.05.2011  15.00  VfB Schöneck 1912  VfB Großfriesen 7:1
 28.05.2011  15.00  VfB Plauen Nord  VfB Schöneck 1912 0:5
 05.06.2011  15.00  VfB Schöneck 1912  SG Unterlosa 3:3

Tabelle:                                                                    Stand: 05.06.2011
 Platz Mannschaft
Sp.
Tore
Punkte
         
1.  SC Syrau 1919 26
84:36
63
2.  VfB Schöneck 1912
26
89:33
57
3.  SV Concordia Plauen
26
75:32
52
4.  SG Unterlosa
26
58:44
50
5.  VFC Adorf
26
59:50
41
6.  VfB Großfriesen
26
56:54
40
7.  VfB Plauen Nord
26
52:51
38
8.  SpVgg. G/W Wernitzgrün
26
53:55
33
9.  FSV Bau Weischlitz

26

33:36
32
10.  SG Jößnitz
26
47:63
31
11.  Leubnitzer SV 1898
26
30:60
23
12.  1. FC Wacker Plauen
26
46:95
23
13.  BC Erlbach 1919
26
30:76
16
14.  FSV 1990 Klingenthal
26
24:51 14


1. Spieltag:
Torfolge: 1:0 Spies (20.); 2:0 Spies (28.), 2:1 Zapyshnyi (46./FE), 3:1 Schumann (53.),
              4:1 Keil (54.), 5:1 Spies (69.), 6:1 Keil (78.), 7:1 Spies (88.), 7:2 Mahl (90.)

Der VfB startete vor 160 Zuschauern mit einem nie gefährdeten Sieg gegen Wacker in die neue Saison. Nach ausgeglichener Anfangsphase bestimmte die Heimelf die Partie deutlich. Spies nutzte zwei Stellungsfehler der Gästeabwehr eiskalt zur Halbzeitführung. Im zweiten Abschnitt hatten die Gäste den besseren Start und kamen per Foulelfmeter durch Zapyshniyi zum Anschlußtreffer. Die Freude darüber wehrte jedoch nur kurz, denn Schumann und der agile Keil stellten mit einem Doppelschlag endgültig die Zeichen auf Sieg. Von nun an spielte nur noch der VfB und kam durch schön herausgespielte Spielzüge zu weiteren Treffern. Die besten Spieler auf dem Platz, Spies und Keil, ließen die Wackerabwehr ein um das andere mal alt aussehen. Das 7:2 durch Mahl war dann nur noch Ergebniskosmetik. Schiri: Konschack (BCE)

4. Spieltag: In einer zerfahrenen Partie trennten sich beide Teams leistungsgerecht unendschieden. Der Gast aus Syrau stand sicher in der Abwehr und versuchte sein Glück über schnelle Konter. Der VfB hatte sichtliche Probleme mit dieser kompakten Spielweise. Über 85. Min. sahen die 100 Zuschauer kaum nennenswerte Höhepunkte. Erst in den letzten 5 Minuten kamen Spies und Zenner zu Möglichkeiten, die vom Keeper der Gäste hervorragend pariert wurden. Im Gegenzug scheiterte dann noch Felix Köttnitz an Torhüter Golle. Das Schirigespann leitete diese Begegnung souverän und sicher.

5. Spieltag: Den Vorhersagen aller Experten zum Trotz hat Aufsteiger Jößnitz seine Kreisliga Tauglichkeit unter Beweis gestellt. Die SG gewannen gegen den Spitzenreiter VfB Schöneck 2:0. Nach der Pause witterten die Platzherren ihre Chance. Gebauer verwandelte einen an ihm verwirkten Foulstrafstoß. Danach überschlugen sich die Ereignisse. Zwei Minuten später scheiterte der Jößnitzer Ulbricht mit einem Elfmeter an Golle. Kurz danach fiel doch das 2:0. Gebauer schloss den schönsten Angriff der Partie erfolgreich ab. Fünf Minute vor Ende hätte nochmal Hoffnung beim VfB aufkeimen können, doch Spies jagte den dritten Elfmeter der Partie übers Tor.

6. Spieltag:
Torfolge: 1:0 Zenner (38.); 2:0 Zapfe, M. (40.), 3:0 Zenner (53.)
Zuschauer: 110
Schiri: U. Petri (VfB Pausa)

Der VfB meldet sich nach einem nie gefährdeten Sieg im Derby gegen Klingenthal an der Tabellenspitze zurück. Nach einer schwachen Anfangsphase wirkte der Führungstreffer durch Zenner nach Freistoß von Persigehl wie ein Befreiungsschlag. Von nun an kehrte beim Gastgeber alter Spielfluß zurück und Zapfe, M. erzielte wenig später mit unhaltbarem Distanzschuß den Pausenstand. Die Gäste waren ständig bemüht, kamen aber zu keiner nennenswerten Chance. In der 53. Min. dann die Entscheidung, Keil zieht ab und den vom Pfosten zurück springenden Ball verwandelte wiederum Zenner zum 3:0. Nun wurde die Partie nicklig und Zapfe, M. und Sölchner mußten vorzeitig zum Duschen. Am Ende ein verdienter Sieg des gastgebenden VfB.

8. Spieltag:
Torfolge: 1:0 Zenner (05.); 2:1 Baumann (38.); 3:1 Zenner (50.); 4:1 Spies (70.); 5:1 Zenner (74.); 6:1 Keil (82.); 7:1 Spies (83.)
Zuschauer: 130
Schiri: Spranger (SG Unterlosa)

Der Gastgeber tat sich lange gegen den Gast aus Erlbach sehr schwer. Trotz er schnellen Führung durch Zenner nach 5 Minuten gelang es dem VfB nicht, gegen eine kompakt stehende Mannschaft aus Erlbach, ins Spiel zu kommen. So schlepte sich die 2:1-Führung bis zu Halbzeit.
Anders in der zweiten Hälfte, hier sah man einen komplett anderen VfB und es rollte Angriff auf Angriff auf das Gästetor. Die sehr stark abbauenden Erlbacher stürzten von einer Verlegenheit in die andere und hatten en an diesem Spieltag nur ihrem hervorragend haltenden Keeper Riedel zu verdanken, dass sich die Niederlage in einstelliger Grenze hielt. Vor allem Zenner konnte von den Gästen zu keinem Zeitpunkt der Partie gebunden werden und erzielte mit drei satten Treffern herrliche Tore. In dieser Verfassung sollte uns auch bei der nächsten Auswärtspartie beim FSV Bau Weichlitz nicht Bange werden. Schiri Spranger aus Unterlosa war jederzeit ein sehr guter fairer Leiter dieser Partie.

13. Spieltag:  -  VfB Schöneck schießt Spitzenreiter Unterlosa ab  -
Torfolge: 0:1 Zenner (04.); 0:2 Strobel (05.); 0:3 Spies (25.); 0:4 Zenner (67.); 0:5 Strobel (74.)
0:6 Keil (87.)
Zuschauer: 100
Schiri: Rossow (Schreiersgrün)

Die Voraussetzungen für ein Spitzenspiel waren nie besser, am heutigen Spieltag mußte der Tabellenzweite beim Tabellenersten antreten. Vom Anpfiff weg erlebte man eine VfB-Mannschaft, die bis in die Haarspitzen motiviert war und mit vollem Einsatz zu Werke ging. Bereits nach fünf Minuten lag unser Team mit 0:2 in Führung und das Unlerlosaer Konzept war
über den Haufen geworfen. Die Gastmannschaft zeigte über die komplette Spielzeit in beeindruckender Weise, dass sie nicht zu unrecht wieder an der Tabellenspitze stehen. Unterlosa war hingegen völlig von der Rolle und unser VfB-Keeper musste kein einziges mal sein Können unter Beweis stellen. Letztendlich ging der Sieg auch in dieser Höhe völlig in Ordnung und es bleibt zu hoffen, dass man auch im letzten Spiel vor der Winterpause beim Tabellenelften Wacker Plauen punkten kann.

15. Spieltag:                                                                                                                       Torfolge: 1:0, 5:0 Zenner (2., 85.); 2:0, 4:0 Spies (15., 23.); 3:0 Schumann, M. (21.)              

Das Kreisliganachholspiel am Ostermontag gewann der VfB Schöneck gegen Wernitzgrün deutlich und hochverdient. Von Beginn an berannte der Gastgeber das Gästetor und kam durch schnelle Spielzüge immerwieder zu guten Möglichkeiten, von denen vier bis zur 23. Minute genutzt werden konnten. Somit war die Partie bereits frühzeitig entschieden. Im weiteren Spielverlauf hätte diese Führung durchaus noch höher ausgebaut werden müssen, aber weitere gute Chancen wurden leichtfertig vergeben. Im zweiten Abschnitt verwaltete die Heimelf die Führung und die ersatzgeschwächten Gäste waren zu harmlos, um den VfB in Bedrängnis zu bringen. Denn Schlußpunkt setzte dann Zenner, der mit einem satten 30-Meter-Schuß das Endergebnis herstellte. Schiri Poller (Rempesgrün) hatte mit dieser sehr fair geführten Partie keinerlei Probleme.


16. Spieltag:
Torfolge: 1:0 Schumann (16.); 2:0 Kunz (21.); 2:1 Persigehl (40./ET); 2:2 Schmidt (60.);
3:2 Schumann (62.)
Zuschauer: 100
Schiri: Stephan (Lok Plauen)

Das Spitzenspiel der Kreisliga war eine flotte, kampfbetonte Partie. Der Gastgeber bestimmte die ersten 40 Minuten recht deutlich und führte folgerichtig durch Tore von Schumann, nach Freistoß von Zenner, und Kunz, der ein Solo aus der eigenen Hälte überlegen abschloß, mit 2:0.
Nach einer weiteren Großchance hätte der VfB bereits hier alles klar machen müssen. Die erste Möglichkeit der Gäste nutzte Glauß, dessen Pfostenschuß unglücklich Persigehl traf, zum Anschlußtreffer. In der zeiten Hälfte der Partie war es eine ausgeglichene Begegnung mit Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Schmidt mit herlichen Fernschuß ins lange Eck, wo Torhüter Golle keine Chance hatte, brachte dann den Ausgleichstreffer. Wiederum Schumann war es, der postwendendt den erneuten Führungstreffer erzielte. In den Schlußminuten setzten die Gäste noch einmal alles auf eine Karte, doch der erneute Ausgleich viel zum Glück nicht. Mit diesem Sieg erkämpfte unser Team den zweiten Tabellenplatz zurück.

17. Spieltag:
Torfolge: 1:0 Kapitän (5.); 1:1 Ulbricht (14.); 2:1, 3:1 Spies (60., 71.); 4:1 Zenner (78.);
5:1 Spies (89./FE); 6:1 Dietrich (90./ET)
Zuschauer: 115
Schiri: Spranger (Unterlos)

Der VfB gewann sein Punktspiel gegen Jößnitz jederzeit verdient, tat sich aber lange Zeit sehr schwer gegen die tief stehende Abwehr der Gäste. Nach gutem Beginn der Platzherren mit der schnellen Führung durch Kapitän und Pfostenschuß Zenner verflachte die Partie zusehens. Jößnitz kam mit der ersten Gelegenheit zum überraschenden Ausgleich. In der 27. Min. dann wird Schumann gefoult, doch Persigehl verschießt denn fälligen Elfmeter. In der zweiten Hälfte spielte nur noch ein Team, von Jößnitz war nicht mehr viel zu sehen. Spies mit Doppelpack nach herrlichen Spielzügen, Zenner mit direktem Freistoß und wiederum Spies per Elfmeter stellten die längst fällige Entscheidung her. Da spielte das unglückliche Eigentor durch Dietrich in der letzten Minute keine Rolle mehr.

18. Spieltag: Nach turbulenten 90 Min im Derby gegen Klingenthal ging unsere Mannschaft als glücklicher, aber nicht unverdienter Sieger vom Platz. In einer niveauarmen 1. Hälfte stand nach einer Ecke Rüdiger Spies goldrichtig und erzielte das 1:0. Ansonsten Antifußball, aber das dafür vom „Feinsten“. Hohe weite Bälle und ein Fehlpassfestival zwischen den Strafräumen prägten das Spiel. In der 2. Halbzeit gab es anfangs das gleiche Bild. Das 2:0, erneut durch Spies, nach guter Vorarbeit von Zenner, sollte das Spiel entschieden haben, doch Klingenthal gab sich nicht geschlagen. Nach dem 1:2 Anschlusstreffer kam die Partie richtig in Fahrt. Bei unserer Mannschaft nahm die Verunsicherung beängstigende Ausmaße an und das Ergebnis ließ nicht lange auf sich warten. So stand es 2:2 und das Spiel drohte zu kippen. Nach einer unglaublichen Energieleistung setzte sich Spies 10 Minuten vor Ultimo gegen seinen Bewacher durch, lief aufs gegnerische Tor zu und wurde im Strafraum jedoch unfair von den Beinen geholt und musste vom Platz getragen werden. Jeder dachte Elfmeter und rote Karte. Der Schiedsrichter stand in einem ungünstigen Blickwinkel und sah das Foul an der Strafraumgrenze. Erst nach Rücksprache mit dem Linienrichter zeigte er auf den Punkt. Hochachtung vor dieser Entscheidung, denn mancher Referee hätte sich in so einer heißen Phase nicht umstimmen lassen. Baumann verwandelte sicher. Mit Glück und Geschick verteidigten wir die Führung bis zum Schlusspfiff. Danke „Rüüüd“ für diese Leistung und gute Besserung.

20. Spieltag: Diese Kreisligapartrie zwischen Schöneck und Adorf stand insgesamt gesehen auf sehr mäßigem Niveau. Bei relativ ausgeglichenem Spielverlauf in der ersten Hälfte nutzte der VfB seine Möglichkeiten einfach besser und führte verdient durch einen sehenswerten Distanzschuß durch Focke, sowie durch Kopfball von Spies nach wiederum sehr guter Vorarbeit von Focke über links zur Pause 2:0. Im zweiten Abschnitt nutzte Zenner die erste Möglichkeit nach sehr guter Vorarbeit von Schumann zum sicheren 3:0. Als dann unsere Mannschaft verletzungsbedingt Spies und Zenner vom Platz nehmen musste, kam der Gast wesentlich besser ins Spiel. Schwab nutzte folgerichtig eine Freistoßeingabe zum 3:1. Nun spielte unverständlicher weise nur noch eine Mannschaft, und zwar die der Gäste. Gündel in der 90. Min. verkürzte mit sattem Fernschuß an den Innenpfosten zum 3:2 Anschlusstreffer. Am Ende ein knapper, aber jederzeit hoch verdienter Sieg der Platzherren. Leider traf Schiri Schiepe aus Muldenhammer vor 130 Zuschauern nicht immer korrekte Entscheidungen am heutigen Spieltag und schien zeitweise überfordert mit dieser Partie.

21. Spieltag:

Aufstellung: Golle, Kunz, Persigehl, Zapfe Jan, Zapfe Marcus, Baumann, Bonesky (65. Kapitän), Zenner, Focke, Spies, Schumann (82. Warthmann)
Wechselspieler: Kapitän, Warthmann, Kersten
Tore: 1:0 Schumann, 2:0 Zenner, 3:0 Schumann

In drei Vergleichen am heutigen Spieltag standen sich 6, der insgesamt 7  Aufstiegsanwärter gegenüber. Unsere Mannschaft hatte sich mit dem BC Erlbach aus der unteren Tabellenhälfte auseinanderzusetzen. Ein Sieg war Pflicht um die gute Ausgangsposition weiter zu festigen. Wir brauchten 20 min., um uns auf den Platz und die kampfbetonte Spielweise des Gegners einzustellen. Nach dem 1:0 durch Schumann wurde unser Spiel sicherer. Die Folge war das 2:0 durch Zenner, der von der Strafraumgrenze abzog. Zu Beginn der 2. Hälfte legten wir mit dem 3:0 durch Schumann nach. Das Spiel war damit entschiden. Nun überliesen wir unerklärlicher Weise Erlbach das Geschehen, doch bis auf eine Torchance, die Golle Klasse parierte, konnte der Gegner daraus keinen Nutzen ziehen. So blieb es beim verdienten Erfolg unserer Mannschaft, aus der Bonesky und M. Zapfe herausragten.

22. Spieltag:

Tore: 1:0 Zenner (1.), 1:1 Kaiser, 2:1 Focke (63.), 3:1 Kunz (69.), 4:1 Baumann (78./FE)

Der VfB hatte wieder einmal einen Start nach Maß. Vom Anstoß weg lag man nach 32 Sek. durch Zenner nach Paß von Baumann 1:0 in Führung. Im weiteren Spielverlauf hatte der VfB mehr Spielanteile, tat sich aber mit der robusten Spielweise der Gäste schwer. Nach Wiederanpfiff schien der VfB noch in der Kabine und der Gast kam nach schöner Eingabe durch Kaiser zum Ausgleich. Nun hatten die Gäste ihre beste Phase konnten die Möglichkeiten aber nicht nutzen. Anders der VfB, Focke nach schönem Spielzug über Baumann und Zenner, Kunz mit Sololauf von der Mittellinie und Baumann per Elfmeter nach Foul an Persigehl stellten binnen starker 15 Min. den Sieg sicher.

24. Spieltag:
Tore: 1:0 Persigehl (6.); 2:0 Spies (22.); 3:0 Spies (28.); 4:0 Zenner (42.); 5:0 Baumann (51.); 5:1 Pippig; 6:1 Strobel (86.); 7:1 Spies (88.)

Vor 125 Zuschauern machte der VfB Schöneck mit diesem Sieg den Aufstieg in die Vogtlandliga perfekt. Die Mannschaft spielte den Gast aus Großfriesen an die Wand. Aufgrund der weiteren guten Möglichkeiten, war der Gast letztendlich mit dem Ergebnis noch gut bedient. Persigehl, Spies, Zenner, Baumann und Strobel waren die Torschützen für unser Team, aber ein Lob für die komplette Mannschaft für diese sehr starke Leistung. In der zweiten Spielhälfte hatten die Gäste nichts mehr entgegen zu setzten und sahen zwei mal Gelb/Rot. Schiri Konschak war ein sicherer Leiter dieser Partie.

26. Spieltag:
Tore: 1:0 Spies (41.); 1:1 Zenner, Chr.; 2:1 Zenner, A. (53.); 2:2 Becker (FE); 2:3 Obzirkiv;       3:3 Spies (75.)                                                                                                                                  Zuschauer: 100

Am letzten Spieltag der Saison 2010/2011 trennte sich der VfB und Unterlosa in einer unterhaltsammen, flotten und trotz der vielen Karten fairen Partie 3:3. Die Gäste wollten ihre letzte Chance zur Relegation nutzen, versiebten aber ihre Möglichkeiten stellenweise kläglich. Der Gastgeber hingegen versuchte es mit Fernschüssen, aber ebenfalls ohne Erfolg. In der 41. dann die überraschende Führung, als Spies eine Eingabe von Kersten nutzte und vollendete. Nach dem Wechsel glichen die Gäste nicht unverdient aus, doch im Gegenzug stellte der Gastgeber durch Zenner die Führung wieder her. Nun wogte das Spiel hin und her und die Gäste gingen durch Treffer von Becker vom Elfmeterpunkt und Obzirkiv gar in Führung. Der VfB gab jedoch nicht auf und kam nach langem Paß auf Spies wieder zum Ausgleich. In der letzten Minute scheiterte dann Becker mit seinem zweiten Elfmeter an Torwart Golle und ließ die Möglichkeit zum Sieg liegen.


 

Wernesgrüner Vogtland-Pokal

1. Hauptrunde:

 08.08.2010  15.00  Elsterberger BC        VfB Schöneck 1912         1:5 

2. Hauptrunde:

 22.08.2010  15.00  VfB Schöneck 1912     TSG Brunn                               5:0

 

Torfolge: 1:0 Spies (24.); 2:0 Strobel (46.); 3:0 Zenner (47.); 4:0 Zapfe, M. (52.); 5:0 Spies      (70./HE)

In der 2. Pokalrunde setzte sich der VfB vor 85 Zuschauern gegen den Kreisligisten der Göltzschtalstaffel TSG Brunn am Ende deutlich mit 5:0 durch. Die Gäste bestimmten die Anfangsphase und hatten mehrere Möglichkeiten zur Führung. Diese erzielte dann jedoch Spies nach langem Ball aus der Abwehr mit der ersten Chance glücklich für die Heimelf. Als die Gäste nach Wiederanpfiff noch in der Kabine schienen, entschied der VfB diese Partie binnen 7 Minuten. Strobel der einen Abwehrfehler bestrafte, Zenner nach schönem Spielzug und Zapfe nach Eckball per Kopf sorgten für eine beruhigende Führung. Jetzt war der Wiederstand der Gäste gebrochen und der VfB spielte diese Partie souverän zu Ende. Spies mit Handelfmeter stellte dann den Endstand her.

Achtelfinale:

 10.10.2010  15.00  VfB Schöneck 1912  SpVgg 1862 Neumark  7:0

 

Mit einher Galavorstellung zug der VfB Schöneck 1912 ins Viertelfinale des Wernesgrüner Vogtland-Pokals ein. Der Gastgeber war die gesamte Spielzeit tonangebend und spielbestimmend. Von den Gästen aus Neumark war bis aud einen Pfostenschuss in der 1. Spielminute nichts zu sehen. Anders der Gastgeber, der mit schön herausgespielten Angriffen die Gäste immer wieder in Verlegenheit brachte. So war der deutliche Endstand auch keine Überraschung mehr - zu groß war die Überlegenheit des VfB.

Viertelfinale:

 13.02.2011  13.30  SV Theuma         
 VfB Schöneck 1912  
0:1

 

Halbfinale:

 26.03.2011  15.00  VfB Plauen Nord  VfB Schöneck 1912   1:6

 

Aufstellung:
Golle, Kunz, Persigehl, Zapfe J., Kersten, Baumann, Bonesky, Zenner (75. Kapitän), Focke (80. Jahn), Spies, Schumann (65. Gläsel)

Tore: Zenner (1:0, 3:1, 4:1, 5:1), Kunz (2:0), Spies(6:1)
Gelbe Karten: Persigehl, Zapfe, Kunz, Kersten

Ein völlig verdienter Sieg unserer Mannschaft.
Konzentrierte Abwehrarbeit und schnelles Umschalten von Abwehr auf Angriff waren die Grundlage für den Erfolg. Von Beginn an sah man unseren Spielern an, dass sie an sich und den Einzug in das Pokakafinale glaubten. Das Ergebnis war eine Vielzahl gut herausgespielter Chancen. So war es folgerichtig, dass wir bis zur Pause 2:0 in Führung lagen. Auch nach dem zwischenzeitlichen vermeidbaren Anschlusstreffer ließ sich die Truppe nicht aus dem Konzept bringen. Schnell war durch den überragenden Zenner der alte Abstand wieder hergestellt. Nun spielte die Mannschaft wie aus einem Guss, was zwangsläufig zu weiteren Toren führte.

Finale in Treuen:

 25.06.2011  15.30  VfB Schöneck 1912         VfB Lengenfeld                           

1:1

1:4



Hallen-Kreismeisterschaft:

Vorrunde Gruppe C,

19. Dezember 2010, 09.00 Plauen, Sporthalle Wieprechtstr.

 SG Jößnitz
6:1
 VfB Schöneck 1912
 SG Stahlbau Plauen
2:5  SG 1880 Reuth
 TSG Brunn
3:2
 SG Jößnitz
 VfB Schöneck 1912
2:3
 SG Stahlbau Plauen
 TSG Brunn
1:1
 SG 1880 Reuth
 SG Jößnitz
3:2
 SG Stahlbau Plauen
 VfB Schöneck 1912
2:2
 TSG Brunn
 SG Jößnitz
7:2
 SG 1880 Reuth
 TSG Brunn
2:8
 SG Stahlbau Plauen
 SG 1880 Reuth
5:3
 VfB Schöneck 1912

 
 Platz  Mannschaft  Tore  Punkte
       
1.  SG Jößnitz
18:08
9
2.  SG 1880 Reuth
13:13
7
3.  SG Stahlbau Plauen
15:12
6
4.  TSG Brunn
08:13
5
5.  VfB Schöneck 1912
08:16
1

Reserve - Staffel 2            

 Datum  Uhrzeit  Heim  Gast  Tore
         
 15.08.2010  13.15  VfB Schöneck 1912 Res.
 1. FC Wacker Plauen Res.
7:2
 29.08.2010  13.15  SpVgg G/W Wernitzgrün Res.
 VfB Schöneck 1912 Res.
1:1
 04.09.2010  13.15  SV Concordia Plauen Res.
 VfB Schöneck 1912 Res.
 0:6
 12.09.2010  13.15  VfB Schöneck 1912 Res.
 SC Syrau 1919 Res.
2:6
 18.09.2010  13.15  SG Jößnitz Res.
 VfB Schöneck 1912 Res.
 naG
 26.09.2010  13.15  VfB Schöneck 1912 Res.
 FSV 1990 Klingenthal Res.
 2:4
 03.10.2010  13.15  VFC Adorf Res.
 VfB Schöneck 1912 Res.
 naG
 17.10.2010  13.15  VfB Schöneck 1912 Res.  BC Erlbach 1919 Res.
3:2
 23.10.2010  13.15  FSV Bau Weischlitz Res.
 VfB Schöneck 1912 Res. 0:2
 31.10.2010  12.15  VfB Schöneck 1912 Res.  Leubnitzer SV 1898 Res.
3:0
 06.11.2010  12.15  VfB Großfriesen Res.
 VfB Schöneck 1912 Res. 1:0
 14.11.2010  12.15  VfB Schöneck 1912 Res.  VfB Plauen Nord Res.
3:0
 20.11.2010  12.15  SG Unterlosa Res.
 VfB Schöneck 1912 Res. 1:0
 26.03.2011  13.00  1. FC Wacker Plauen Res.
 VfB Schöneck 1912 Res. 0:2
 25.04.2011  13.15  VfB Schöneck 1912 Res.  SpVgg G/W Wernitzgrün Res.
7:0
 13.03.2011  13.15  VfB Schöneck 1912 Res.  SV Concordia Plauen Res.
1:1
 19.03.2011  13.15  SC Syrau 1919 Res.
 VfB Schöneck 1912 Res. 2:2
 03.04.2011  13.15  VfB Schöneck 1912 Res.  SG Jößnitz Res.
9:0
 09.04.2011  13.15  FSV 1990 Klingenthal Res.
 VfB Schöneck 1912 Res. 2:4
 17.04.2011  13.15  VfB Schöneck 1912 Res.  VFC Adorf Res.
naG
 30.04.2011  13.15  BC Erlbach 1919 Res.
 VfB Schöneck 1912 Res. 1:0
 08.05.2011  13.15  VfB Schöneck 1912 Res.  FSV Bau Weischlitz Res.
5:0
 14.05.2011  13.15  Leubnitzer SV 1898 Res.
 VfB Schöneck 1912 Res. 1:1
 22.05.2011  13.15  VfB Schöneck 1912 Res.  VfB Großfriesen Res.
5:5
 28.05.2011  13.15  VfB Plauen Nord Res.
 VfB Schöneck 1912 Res. 2:5
 05.06.2011  13.15  VfB Schöneck 1912 Res.  SG Unterlosa Res.
1:2

Tabelle:                                                                    Stand: 05.06.2011
 Platz Mannschaft
Sp.
Tore
Punkte
         
1.  SC Syrau Res.
26
92:31
66
2.  VFC Adorf Res.
26
85:37
53
3.  SG Unterlosa Res.
26
66:37
52
4.  VfB Großfriesen Res.
26
80:35
48
5.  VfB Schöneck 1912 Res.
26
73:37
44
6.  SV Concordia Plauen Res.
26
72:69
44
7.  FSV Klingenthal Res.
26
47:60
36
8.  VfB Plauen Nord Res.
26
64:75
30
9.  BC Erlbach Res.
26
53:56
29
10.  Leubnitzer SV Res.
26
49:55
29
11.  FSV Bau Weischlitz Res.
26
53:88
26
12.  SG Jößnitz Res.
26
42:98
25
13.  1. FC Wacker Plauen Res.
26
54:80
23
14.  SpVgg Wernitzgrün Res.
26
42:114
12



h.l.: R. Thomä (TL), St. Braun, M. Pham, L. Stark, Ch. Bernhardt, F. Wild,
L. Thalmann, F. Gruß, D. Witt, M.  Modes (TR), S. Stephan (TB)
v.l.:  Chr. Helm, C. Schlitter, J. Joram, F. Tschaepe, M. Horn, T. Seidler,
R. Hammermüller, T. Gütter, A. Klinger

Meisterschaft

 Datum  Uhrzeit  Heim  Gast  Tore
         
 29.08.2010  10.30 SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck SpG Treuen/Coschütz  12:0
 04.09.2010  13.00 FC Sachsen Steinpleis-Werdau SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck 0:2
 12.09.2010  10.30 SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck FC Concordia Schneeberg 2:2
 18.09.2010  10.30 VfB Auerbach 1906 SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck 1:0
 26.09.2010  10.30 SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck SpG Lauter/Auerhammer  6:1
 23.10.2010  10.30 SV Mülsen/Lichtenstein/
BG Mülsen
SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck 2:5
 31.10.2010  10.30 SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck VfB Annaberg 2:4
 07.11.2010  10.30 FC Erzgebirge Aue 3 SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck 2:4
 20.11.2010  13.00 Reichenbacher FC SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck 0:5
 28.11.2010  10.30 SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck SpG FSV Zwickau 2/
Lok Zwickau
4:1
 01.05.2011  10.30 Oberlungwitzer SV SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck 0:0
 19.04.2011  17.30 SpG Treuen/Coschütz SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck 0:1
 13.03.2011  10.30 SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck FC Sachsen Steinpleis-
Werdau
4:2
 19.03.2011  10.30 FC Concordia Schneeberg SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck 2:4
 27.03.2011  10.30 SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck VfB Auerbach 1906 0:2
 09.04.2011  14.00 SpG Lauter/Auerhammer SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck 4:3
 14.04.2011  18:00 SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck SV Mülsen/Lichtenstein/
BG Mülsen
3:0
 07.05.2011  10.30 VfB Annaberg SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck 7:0
 15.05.2011  10.30 SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck FC Erzgebirge Aue 3  5:4
 22.05.2011  10.30 SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck Reichenbacher FC 7:1
 28.05.2011  10.30 SpG FSV Zwickau 2/
Lok Zwickau
SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck 3:2
 04.06.2011  10.30 SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck Oberlungwitzer SV  

Tabelle:                                                                    Stand: 28.05.2011
 Platz Mannschaft
Sp.
Tore
Punkte
         
1.  VfB Auerbach 1906
21
135:09
59
2.  VfB Annaberg
21
140:15
55
3.  Oberlungwitzer SV
21
53:34
43
4.  SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck
21
71:38
41
5.  FC Sachsen Steinpleis-Werdau
21
59:21
40
6.  FC Concordia Schneeberg
21
33:48
33
7.  SV Mülsen/Lichtenstein/BG Mülsen
21
33:47
27
8.  SpG FSV Zwickau2/Lok Zwickau
21
38:76
19
9.  FC Erzgebirge Aue 3
21
38:68
17
10.  Reichenbacher FC
21
17:96
13
11.  SpG Lauter/Auerhammer
21
19:68
12
12.  SpG Treuen/Coschütz
21
19:135
06

2. Spieltag: Die SpG bleibt auch nach ihrem ersten Auswärtsspiel mit blütenweißer Weste Tabellenführer. In Werdau gelang in einer mäßigen Partie ein 2:0 Erfolg. Beide Tore erzielte Toptorjäger Domenic Witt. Torhüter Tim Seidler bewahrte sein Team mit einigen guten Reaktionen vor einem Gegentreffer. Einziger Wehmutstropfen der Partie war die gelb-rote Karte für Abwehrspieler Chris Bernhardt kurz vor Ultimo.

3. Spieltag: Die SpG geriet zeitig durch einen misslungenen Abwehrversuch in Rückstand und konnte sich im ersten Durchgang gegen kompakt verteidigende Gäste kaum durchsetzen. Franz Wild gelang nach der Pause der Ausgleich. Die erneute Führung der Gäste durch einen Sonntagsschuss egalisierte Andre Klinger mit feinem Flachschuss zum gerechten Endergebnis. Beide Mannschaften hatten noch genügend Gelegenheiten für weitere Treffer.

4. Spieltag: Die Gäste kassierten zurecht die erste Niederlage, konnten sie sich im gesamten Spiel nur eine gute Torgelegenheit erarbeiten, die allerdings Michael Pham vergab. Torhüter Tim Hellinger und das Unvermögen der Auerbacher Stürmer verhinderten eine höhere Niederlage.

5. Spieltag:
Ein auch in dieser Höhe völlig verdienter Sieg gegen den Tabellenvorletzten, bei denen nur der Kapitän etwas Torgefahr ausstrahlte. Ihm gelang auch der Ehrentreffer. Torschützen auf Gastgebers Seite waren 2x Domenic Witt und je 1x Michael Pham, Andre Klinger, Oliver Schetelich und Michel Horn.

6. Spieltag: Lange Zeit war das Spiel ausgeglichen, zwei mal konnten die Gastgeber jeweils die Führung unserer SpG durch Wild und Witt wieder egalisieren. Doch den langen Atem hatte wir, in der Endphase schossen Witt, Bernhardt mit sensationellen Flugkopfball und Helm noch einen deutlichen Sieg heraus.

7. Spieltag: Die C-Jugend Spielgemeinschaft Erlbach/Oelsnitz/Schöneck verlor ihr Heimspiel gegen den VfB Annaberg 2:4. Die Gäste waren das klar bessere Team, gerieten aber durch einen misslungenen Abschlag ihres Torhüters in Rückstand. Michael Pham war der Nutznieser. Danach spielten die Gäste aber ihre individuelle Klasse aus und zogen bis Mitte der zweiten Halbzeit auf 4:1 davon. Die Heimelf gab sich aber nicht geschlagen und erzielte kurz darauf durch Domenic Witt ihren zweiten Treffer. Hätte Franz Wild kurz darauf seine riesige Torgelegenheit genutzt, wäre die Schlussphase sicher noch einmal spannend geworden. So spielten die Gäste die Partie bis zum Schlusspfiff souverän zu Ende.

9. Spieltag: Die C-Jugend in der Bezirksliga, unter der SG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck spielend, mußte am Samstag, diesmal erst 11.00 Uhr, zum vorletzten Auswärtsspiel in diesem Jahr antreten. Gegner war der Reichenbacher FC. Nach dem Pokalaus im Landespokal, wollte man diesmal in der Meisterschaft wieder erfolgreich sein. Man trat diesmal beim 8-platzierten der Tabelle an und sollte auch als viertplatzierter die Herausforderung ernst nehmen. Bei vollem Spielerpotential und bei abrufen des gewohnten Leistungsniveaus, sollte auch hier ein Erfolg möglich sein und man könnte sich im oberen Tabellendrittel festsetzen. Da es im Mittelfeld der Tabelle sehr eng zugeht, war ein Erfolg umso wichtiger. Dies gelang auch mit einem klaren 5:0 Sieg. Man begann sehr konzentriert und konnte auch frühzeitig in Führung gehen. Es war alles in allem eine sehr gute 1.Halbzeit, wobei noch weitere 4 Treffer fielen. Man beherrschte das Spiel und war auch dem Gegner deutlich überlegen. Die verdiente 5:0 Führung zur Pause war der Beweis. In der 2.Hälfte war man durch einige Auswechslungen geschwächt und konnte nicht mehr so überzeugen. Trotzdem gab es noch einige gute Möglichkeiten zu weiteren Treffern, die aber überhastet und teilweise kläglich vergeben wurden. Der Gegner hatte in der gesamten Spielzeit kaum nennenswerte Offensivaktionen, doch Tim Seidler konnte 2x glänzend parrieren und verhinderte so den Ehrentreffer der Reichenbacher. Mit diesem Sieg hält man weiterhin Anschluß an die Tabellenspitze und empfängt kommenden Sonntag zum Heimspiel in Oelsnitz die SG FSV Zwickau  2/Lok Zwickau. Auch in diesem Spiel sollten 3 Punkte für unsere C-Jugend, bei konzentrierter Leistung möglich sein. In Reichenbach trafen: 2x Dominic Witt und je 1x Franz Wild, Michael Pham und Andre Klinger.




Landespokal

Ausscheidungsrunde: 

 07.08.2010  Freilos                                                                              


1. Hauptrunde:

 21.08.2010  10.00  SpG Syrau/Jößnitz  SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck  0:6 

Ohne größere Probleme zog unsere SpG gegen den Kreisklassist in die zweite Runde ein.
Schon in der ersten Halbzeit wurden klar die Fronten geklärt, unsere SpG bestach mit einer guten Chancenverwertung. Das erste Tor gelang Franz Wild, der einen Rückpaß von Michael Pham einschoss. Das 2:0 erzielte der zum langen Pfosten gelaufene und völlig allein gelassene Felix Tschaepe, erneut bereitete Michael mustergültig vor. Den dritten Treffer besorgte wieder Franz, diesmal vom Elfmeterpunkt. Felix taucht noch mal allein vorm Torhüter auf. Den ersten Schuss konnte er noch abblocken, beim zweiten Versuch konnte er nur noch Felix auf Kosten eines Fouls stoppen. Treffer vier und fünf gelang Domenic Witt, der jeweils mit satten Schüssen von der Strafraumgrenze dem Torhüter keine Chance ließ. Die zweite Halbzeit verflachte zunehmend, nur Domenic bezwang noch einmal den einheimischen Torhüter mit seinem dritten Treffer. Der Gastgeber bemühte sich die gesamte Partie über um den Ehrentreffer, scheiterte aber bei seinen wenigen Gelegenheiten meist am eigenen Unvermögen.

2. Hauptrunde:

 19.10.2010  18.00  SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck  VfB Auerbach 1906               2:1 

3. Hauptrunde:


 14.11.2010  11.00  SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck  VfL 05 Hohenstein-Ernstthal 1:4 


Hallenmeisterschaft


Vorrunde Gruppe 4

28. Dezember 2010, 13.00 - 16.00 Uhr Plauen, Sporthalle Wieprechtstr.

 SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck 9:1  VfB Nord Plauen
 SpG Markneukirchen/Klingenthal 6:1
 VfB Mühltroff
 FC Fortuna 91 Plauen 1:6
 SpG Syrau/Jößnitz
 VfB Mühltroff 0:6
 SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck
 VfB Nord Plauen 1:4
 FC Fortuna 91 Plauen
 SpG Syrau/Jößnitz 0:2
 SpG Markneukirchen/Klingenthal
 SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck 7:1
 FC Fortuna 91 Plauen
 VfB Mühltroff 2:5
 SpG Syrau/Jößnitz
 SpG Markneukirchen/Klingenthal 6:0
 VfB Nord Plauen
 SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck 6:1
 SpG Syrau/Jößnitz
 FC Fortuna 91 Plauen 0:2
 SpG Markneukirchen/Klingental
 VfB Nord Plauen 5:5
 VfB Mühltroff
 SpG Markneukirchen/Klingenthal 2:1
 SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck
 SpG Syrau/Jößnitz 2:2
 VfB Nord Plauen
 VfB Mühltroff 1:2
 FC Fortuna 91 Plauen

Tabelle
 Platz  Mannschaft  Tore  Punkte
       
1.  SpG Markneukirchen/Klingenthal
18:02
15
2.  SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck
29:05
12
3.  SpG Syrau/Jößnitz
14:13
7
4.  FC Fortuna 91 Plauen
08:17
6
5.  VfB Nord Plauen
09:26
2
6.  VfB Mühltroff
09:24
1


Endrunde

16. Januar 2011, 09.00 - 13.00 Uhr Oelsnitz, Vogtlandsporthalle

 SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck  3:1  TSV Trieb 1887
 SpG Kottengrün/Werda/Grünbach 2:7
 VFC Plauen
 SpG Kottengrün/Werda/Grünbach 1:1
 TSV Trieb 1887
 VFC Plauen 1:4
 SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck
 SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck 3:0
 SpG Kottengrün/Werda/Grünbach
 TSV Trieb 1887 0:2
 VFC Plauen
      
Tabelle
 Platz  Mannschaft  Tore  Punkte
       
1.  SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck
10:2
9
2.  VFC Plauen
10:6
6
3.  TSV Trieb 1887
2:6
1
4.  SpG Kottengrün/Werda/Grünbach
3:11
1

 

Halbfinale

 SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck  1:1  Reichenbacher FC                   
  4:2 n.N.  
 VfB Auerbach 7:2  VFC Plauen

Spiel um Platz 3

 VFC Plauen              1:0  Reichenbacher FC

Finale

 SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck    2:4   VfB Auerbach                          

Unsere SpG erkämpfte sich am heutigen Sonntag in der Vogtlandsporthalle in Oelsnitz einen sehr guten zweiten Platz und wurde Vize-Hallenkreismeister der Saison 2010/2011. In der Endrunde Gruppe 1 war man gegen den TSV Trieb mit 3:1 erfolgreich, siegte auch gegen den Landesligisten VFC Plauen mit 1:4 und war ebenfalls gegen die SpG Kottengrün/Werda/Grünbach mit 3:0 erfolgreich. So belegte unser Team nach der Vorrunde ungeschlagen den ersten Platz und ging im Halbfinale dem VfB Auerbach aus dem Weg. Im der ersten Halbfinalpartie des Tages bekam man es nun mit den Sportfreunden aus Reichenbach zu tun. Leider spielten wir in dieser Partie, der schwächsten unserer Mannschaft am heutigen Tage, nicht wie gewohnt sicher und über weite Strecken des Spielverlaufs fehlte jegliche Laufbereitschaft, doch reichte es nach 12 Minuten Spielzeit zum 1:1. Im anschliesenden 9-Meter-Schiesen setzte man sich dann mit 4:2 durch. Im anderen Halbfinale begann der VFC stark und lag bereits 2:0 in Führung, fühlte sich dann aber zu sicher und ging mit 2:7 unter.
Im Endspiel traf unsere Mannschaft nun auf das spielstärkste Team am heutigen Tage, dem VfB Auerbach. Zu Beginn war es eine ausgeglichene Partie und wir führten jeweils mit 1:0 und 2:1, machten dann jedoch spielbestimmende Fehler in der Abwehr und unterlagen letztendlich mit 2:4. Nochmals ein herzlicher Glückwunsch an den späteren Hallenkreismeister für den verdienten Erfolg, aber auch an unsere Jungs um Mario Modes für die sehr gute Leistung am heutigen Tage.



Hallenturniere

Unsere C-Jugend startete am heutigen Sonntag (2.1.) mit dem tollen Turniersieg beim qualitativ hochkarätig besetzten "fair play Sport Cup" des VFC Plauen äußerst erfolgreich in das gerade begonnene Fußballjahr 2011. Bei einem Teilnehmerfeld, welches neben dem gastgebenden VFC u.a. mit Teams wie dem FC Erzgebirge Aue, dem FSV Zwickau oder dem VFL Hohenstein/Ernstthal aufzuwarten wusste, zeigten sich unsere Jungs jederzeit unbeeindruckt und boten neben ansehnlichem auch sehr erfolgreichen Budenzauber. In einem packenden Finale gegen den FC Bayern Hof setzte sich unsere Mannschaft am Ende verdient mit 4:3 durch und konnte somit den ersten Merkur-Titel des Jahres verbuchen.
Doch noch nicht genug: Mit Dominic Witt stellte unsere SpG sogar noch den zielsichersten Torschützen (9 Treffer) des Turniers.

Vorrunde:
SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck – FC Eilenburg 2:0
1. FC Wacker Plauen – SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck 0:4
SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck – VFC Plauen 0:0
SpVgg Bayreuth – SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck 1:3


1. SG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck 10 Punkte 9:1 Tore
2. VFC Plauen 8 Punkte 10:2 Tore
3. FC Eilenburg 7 Punkte 13:5 Tore
4. SpVgg Bayreuth 3 Punkte 7:8 Tore
5. 1. FC Wacker Plauen 0 Punkte 3:26 Tore


Halbfinale:
SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck - FSV Zwickau 2:1
VFC Plauen - FC Bayern Hof 3:4 (n.9M.)

Finale:
SpG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck - FC Bayern Hof 4:3


Eingesetzte Spieler:
Tim Seidler - Domenic Witt, Franz Wild, Lukas Stark, Chris Bernhardt, Andre Klinger, Michael Pham, Josephine Joram, Lukas Thalmann


Anbei möchte sich unsere Mannschaft noch bei den Organisatoren dieses grandios ausgerichteten Turnieres bedanken und freut sich schon auf die im nächsten Jahr anstehende Titelverteidigung

29. 01. 2011  Turnier des BC Erlbach in Markneukirchen


Der BCE lud zum 4.Hallenturnier dieser Altersklasse ein und hatte ein Turnier mit 8 Mannschaften geplant, wobei unsere SG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck mit zwei Mannschaften antreten wollte. Leider machte uns der Bezirksverband einen Strich durch die Rechnung, denn am gleichen Tag mußte man einem Pflichtturnier die Vorrunde der Hallenlandesmeisterschaften in Hohenstein-Ernsttal bestreiten. Somit trat beim eigenen Turnier nur eine Mannschaft des Gastgebers an. Dank zweier Mannschaften der SG Markneukirchen/Klingenthal konnte das Turnier jedoch, wie geplant, mit 8 Teams durchgeführt werden. Es war ein recht gutklassiges und abwechslungreiches Turnier, doch leider belegte unser Team den 8.Platz. Sehr ersatzgeschwächt, bedingt auch durch die Landesmeisterschaft, wo die besten unserer SpG antraten und auch noch mit 2 Spielern der D-Jugend bestritt man das heimische Turnier. Das erste Spiel ging gegen Markneukirchen/Klingenthal 2 klar mit 0:3 verloren. Im zweiten Spiel steigerte man sich enorm und konnte den den späteren Turniersieger als einzige Mannschaft mit 2:1 bezwingen. Leider verlor man im letzten Gruppenspiel gegen Wacker Plauen mit knapp mit 0:1 und wurde so, immerhin mit 3 Punkten nur Gruppenletzter. Auch das untere Halbfinale ging gegen die SG Markneukirchen/Klingenthal 1 mit 2:4 verloren und so spielte man gegen die SG Markneukirchen/Klingenthal 2 um Platz 7. Nach einem 1:1 nach 10 Minuten fiel die Entscheidung vom 9m Punkt aus. Dabei zeigte man wenig Nerven und unterlag mit 2:3, was zugleich den 8. Platz von 8 Mannschaften bedeutete. Doch das Turnier blieb weiterhin sehr spannend und es gab folgende Endplatzierungen. Turniersieger 2010 und damit Titelverdeidiger für das kommende Jahr wurde die JFG Heidenberg, das vom ehemaligen Spieler des BC Erlbach,Sandro Heischkel,betreut wurde. Diese besiegten im Endspiel den 1.FC Wacker Plauen knapp mit 1:0. Die SG Stahlbau Plauen/Kürbitz/Weischlitz belegten den 3.Platz vor der JFG Marktredwitz, der SG Markneukirchen/Klingenthal 1 und dem TSV Trieb. Den besten Torschützen des Turniers stellte die SG Markneukirchen/Klingenthal 1 mit Sebastian Lauterbach,der 8 Turniertreffer erzielte. Für das Team der SG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck traf 3x Michel Horn und 1x der D-Jugendspieler Konstantin Danis. Alles in allem ein gutes Turnier, wobei eine bessere Platzierung des Gastgebers durchaus möglich gewesen wäre.

19. 02. 2011;14.00  Turnier des FSV 1990 Klingenthal in Klingenthal

Auch die C-Jugend der SG Erlbach/Oelsnitz/Schöneck bestritt in Klingenthal ihr letztes Hallenturnier,bevor in wenigen Wochen die Rückrunde der Bezirksliga beginnt. Eröffnet wurde dieses 14.00 Uhr,gleich im Anschluß an das D-Jugendturnier. Nach recht tollen Hallenleistungen, aber auch verschenkten besseren Platzierungen, wollte man sich nocheinmal von seiner besten Seite zeigen. Man konnte alle Spiele gewinnen und wurde am Ende souveräner Turniersieger. Auch hier waren 6 Mannschaften am Start, wobei auch jeder gegen jeden spielte. Man besiegte Wacker Plauen mit 2:1,die SG Stahlbau Plauen/Weischitz/Kürbitz mit 4:3, Schreiersgrün/ Falkenstein mit 2:0, die SG Markneukirchen/Klingenthal mit 3:2 und schließlich den VfB Pausa mit 2:1. Alles sehr knappe Ergebnisse, doch man konnte häufig auch die Routine ausspielen, zumal man auch nicht in Bestbesetzung antreten konnte. Trotzdem ein schöner Abschlußerfolg für die C-Jugend in dieser Hallensaison. Es tafen: 5x Chris Bernhardt, 4x Tim Seidler , 3x Franz Wild und 1x Felix Tschaepe.



h.l.: Ph. Geipel, L. Meinel, M. Müller, R. Scherzer, M. Horlbeck, F. Ludwig

v.l.: M. Meinel, J. Knobloch, R. Glaß, L. Meinel, S. Müller

Staffel 4

 Datum  Uhrzeit  Heim  Gast  Tore
         
 14.08.2010  11.00  ESV Lok Plauen 2  VfB Schöneck 1912 4:2
 21.08.2010  11.00  VfB Schöneck 1912  SpG Wernitzgrün/
 Markneukirchen
19:1
 28.08.2010  10.00  SpG Jößnitz/Post Plauen  VfB Schöneck 1912 4:4
 04.09.2010  10.00  VfB Schöneck 1912  SV Merkur 06 Oelsnitz 1:9
 11.09.2010    spielfrei  VfB Schöneck 1912  
 18.09.2010  10.00  VfB Schöneck 1912  SpG Triebel/Eichigt 2:2
 25.09.2010  10.00  SSV Bad Brambach  VfB Schöneck 1912 4:4
 23.10.2010  10.00  VfB Schöneck 1912  SpG Bad Elster/Adorf 5:3
 30.10.2010  10.00  SpG
 Lauterbach/Bobenneuk
 VfB Schöneck 1912 2:6
 06.11.2010  10.00  VfB Schöneck 1912  ESV Lok Plauen 2 5:11
 26.03.2011  11.00  SpG Wernitzgrün/
 Markneukirchen
 VfB Schöneck 1912 0:17
 02.04.2011  10.00  VfB Schöneck 1912  SpG Jößnitz/Post Plauen 1:5
 09.04.2011  10.00  SV Merkur 06 Oelsnitz  VfB Schöneck 1912 14:2
 16.04.2011    VfB Schöneck 1912  spielfrei  
 07.05.2011  10.00  SpG Triebel/Eichigt  VfB Schöneck 1912 1:1
 14.05.2011  10.30  VfB Schöneck 1912  SSV Bad Brambach 1:2
 21.05.2011  10.00  SpG Bad Elster/Adorf  VfB Schöneck 1912 2:9
 28.05.2011  11.00  VfB Schöneck 1912  SpG
 Lauterbach/Bobenneuk
3:5

Tabelle:                                                                    Stand: 28.05.2011
 Platz Mannschaft
Sp.
Tore
Punkte
         
1.  SV Merkur 06 Oelsnitz
16
101:22
43
2.  ESV Lok Plauen 2
16
99:25
40
3.  SpG Lauterbach/Bobenneuk
16
79:38
32
4.  SSV Bad Brambach
16
90:33
30
5.  SpG Jößnitz/Post Plauen
16
44:55
20
6.  VfB Schöneck 1912
16
82:69
19
7.  SpG Triebel/Eichigt
16
34:29
14
8.  SpG Bad Elster/Adorf
16
35:85
09
9.  SpG Wernitzgrün/Markneukirchen
16
04:212
00

1. Spieltag:
Aufstellung: Glaß, R.; Meinel, L.; Horlbeck, M.; Müller, M.; Knobloch, J. (Meinel,M.); Müller, S. (Stark,F.); Geipel, Ph.; Meinel, L. (Scherzer,R.)

Im ersten Spiel der Saison musste unsere Mannschaft nach Plauen zur Zweiten von Lok reisen. Nach den zwei guten Testspielen gegen Weischlitz und Muldenhammer konnte man auch hier in der ersten Halbzeit sehr gut mithalten und ging in der 27. Minute sogar durch Philip mit 0:1 in Führung. Dies war dann auch der Pausenstand. In der zweiten Halbzeit dann ein ganz anderes Bild unserer Mannschaft. Der Gastgeber kam durch eine unglückliche Abwehraktion unserer Mannschaft zum Ausgleich und gingen dann durch einen Kopfballtreffer in Führung. Wir spielten oft zu unkonzentriert, vergaben zu  viele Chancen und mussten folgerichtig den 3:1 Rückstand hinnehmen. In der 48. Min. war es dann Max, der unsere Mannschaft noch einmal mit einem satten Schuß von der Mittellinie zum Anschlußtreffer brachte. Doch mehr gelang an diesem Tage nicht. Lok erzielte dann kurz vor Schluß noch den 4:2 Endstand. Leider waren an diesem Tag auch die eingewechselten Spieler keine wirkliche Verstärkung und der krankheitsbedingt ausgefallende Franz wurde schmerzlich vermißt. Unrühmlicher Höhepunkt der Partie war die berechtigte 2-Minuten-Strafe gegen Lucas wegen grober Unsportlichkeit. So stellt man sich nicht in den Dienst der Mannschaft. Am kommenden Wochenende gilt es nun gegen die SpG Wernitzgrün/Markneukirchen die ersten drei Punkte einzufahren.

2. Spieltag:
Aufstellung: Glaß, R.; Meinel, L. (Meinel, M.); Horlbeck, M.; Müller, M.; Knobloch, J. ; Müller, S.; Geipel, Ph. (Meinel, L.); Ludwig, F (Scherzer, R.);

Am zweiten Spieltag hatte man die SpG Wernitzgrün/Markneukirchen zu Gast. Man ging hier als klarer Faforit ins Spiel und führte bereits nach 5 Minuten mit 3:0. In einer mäßigen Partie bauten wir die Führung immer weiter aus und waren in den 60 Spielminuten nur einmal unaufmerksam. Für unser Team trafen 8x Franz, 3x Philip, je 2x Maxi und Sebastian, sowie Lucas, Lukas, Jonas und Robin.

3. Spieltag:
Aufstellung: Glaß, R.; Meinel, M.; Müller, M.; Geipel, Ph.; Knobloch, J. (Stark, F., Scherzer, R.); Müller, S.; Ludwig, F.; Meinel, L.

Im zeiten Auswärtsspiel der Saison musste man zur SpG Jößnitz/Post reisen und wollte hier drei Punkte mitnehmen. Auf sehr schwierigem Geläuf gelang uns anfänglich sehr wenig und wir gerieten frühzeitig in Rückstand. Franz war es dann, der uns den Ausgleichstreffer in der 10. Min. erziehlte und nun wurde es eine ansehnliche Partie von beiden Mannschaften. Dieses Remis hielt dann auch bis zur Halbzeit, da grad unsere Mannschaft zu viele 100%ige Möglichkeiten vergab. Einige unserer Spieler waren mit den Gedanken wohl noch in der Kabine, als der Gastgeber gleich nach Wideranpfiff das 2:1 und 3:1 schossen. Nun war schlimmstes zu befürchten, doch mit hoher Moral und Kampfgeist erzielten wir mit Maxi in der 45. und Robin in der 55. wieder den Ausgleich. Als dann wiederum Maxi nur eine Minute später die 3:4 Führung erzielte, zahlte sich das druckvolle Spiel unserer Mannschaft, vor allem in der zweiten Halbzeit aus. Nun waren nur noch wenige Minuten zu spielen, doch der Gastgeber kam noch einmal mit einem Eckball vor unser Tor. Leider gelang es uns da nicht, Ordnung in unserer Abwehr zu schaffen und es fiel doch noch der Ausgleich. Alles in allem eine gerechte Punkteteilung, da speziell unsere Mannschaft an diesem Tage zu viele Möglichkeiten ausließ. Nun gilt es sowohl am Dienstag 17.30 Uhr im Pokalspiel in Schöneck, als ach am Samstag gegen Merkur Oelsnitz zu bestehen.

4. Spieltag: Am heutigen Samstag wollte man nach dem gelungenen Pokalspiel erneut gegen den SV Merkur erfolgreich sein. Da jedoch kein Spieler der Mannschaft einigermaßen Normalform zeigte, glich diese Partie einer kollektiven Verweigerung. In der Abwehr und im Mittelfeld war man mit dem recht guten Kombinationsspiel der Gäste völlig überfordert und im Angriff gelang nichts. So war die 1:9-Pleite die verdiente Quittung für unsere Mannschaft. Den Ehrentreffer für den Gastgeber erzielte Robin mit einem schönen Volleyschuß. Nun muß man am 14.09. im Pokal zu Hause gegen die SpG Lauterbach/Bobenneuk. antreten. Sollte man sich hier nicht 100%ig steigern, stehen die Chancen auf einen Einzug ins Viertelfinale sehr schlecht.

5. Spieltag: spielfrei

6. Spieltag: Am heutigen Spieltaghatte man die SpG Triebel/Eichigt zu Gast und es war das erklärte Ziel, die drei Punkte in Schöneck zu behalten. Von Beginn an machte unsere Mannschaft Druck und so gelang Robin nach 6 Minuten der Führungstreffer. Leider dachten einige unserer Spieler nun, dass sich das Spiel im Selbstlauf gewinnen läßt. Es wurde zu umständlich immer wieder durch die Mitte gespielt, im Mittelfeld gab es keinerlei Laufbereitschaft und im Angriff vergab man die Möglichkeiten im Minutentakt. So war es nicht verwunderlich, das der Gast durch einen schönen Freistoß, dem eine grobe Unsportlichkeit unseres linken Abwehrspielers voraus ging, zum Ausgleichstreffer kam. Als man sich dann sogar 1:2 im Rückstand sah, ließ dies einiges befürchten. Bloß gut, dass Philip in der 23. Minute der Ausgleichstreffer gelang. Dies war dann auch der Halbzeitstand. Nach der Pause das selbe Bild, wir stürmten immer wieder gegen
das Gästetor, vergaben aber unsere Chancen zu unkonzentriet und leichfertig. So war der 2:2 Endstand das Ergebnis für eine endtäuschende Leistung am heutigen Tage. Will man nächste Woche in Bad Brambach punkten, muß man sich sehr steigern, aber auch mehr Trainigsbereitschaft zeigen.

7. Spieltag: Am heutigen Spieltag mußte unsere Mannschaft beim Tabellenvierten SSV Bad Brambach antreten und wollte hier endlich mal wieder drei Punkte holen. Bei miserablen äußeren Bedingungen und Dauerregen begannen wir gut und Robin zeigte mit einem kapitalen Lattenknaller in der 1. Min. an, in welche Richtung das Spiel heut gehen sollte. Bereits in der 4. Min. erzielte Sebastian mit einem schönen Drippling die 0:1-Führung. Doch auch der Gastgeber wollte punkten und so kam der Ausgleichstreffer nicht unverdient. Als Jonas dann in der 13. Minute den 1:2-Halbzeitstand erzielte und Franz gleich nach Wiederanpfiff auf 1:3 für unser Team erhöhte, schienen die Weichen gestellt. Doch die Brambacher kamen durch eine Unaufmerksamkeit in unserer Abwehr wieder auf 2:3 ran und schöpften neue Hoffnung. Abermals Sebastian in der 38. Minute war es, der unser Team zur 2:4-Führung schoß. Leider spielten wir in dieser Phase der Partie in der Abwehr völlig unverständlich nicht mehr so sicher, wurden immer hektischer und auch der Torwart zeigte Schwächen bei hohen Bällen. So war es nicht verwunderlich, jedoch um so mehr enttäuschend, dass der Gastgeber noch zu zwei
weiteren Toren und dem 4:4 Endstand kam. Alles in allem ein gerechtes Remis, wobei für uns an diesem Tage mehr drin war. 

9. Spieltag:
Aufstellung: Glaß, R.; Müller, M. (Meinel, L.); Geipel, Ph.; Meinel, M. (Horlbeck, M.); Müller, S.; Knobloch, J.; Ludwig, F.; Meinel, L. (Scherzer, R.)

Am heutigen Spieltag musste man zum schweren Auswärtsspiel gegen die Spg Lauterbach/Boben. Da das Spiel kurzfristig in Schönbrunn ausgetragen wurde, war die Anreise für einige unserer Spieler etwas chaotisch. Trotzdem schafften es noch alle Jungs 10.00 auf dem Platz zu stehen. Wir begannen konzentriert und schafften es, uns im Mittelfeld und im Angriff gleich einige Vorteile zu verschaffen. So war es dann auch in der 13. und 15. Minute folgerichtig, dass wir durch Tore von Franz in Führung gingen. Als Sebastian in der 21. Min. gar auf 0:3 erhöhte, schien die Partie schon entschieden. Aber auch dem Gastgeber gelang vor der Pause noch der 1:3 Anschlusstreffer. In der zweiten Halbzeit kam der Gastgeber besser ins Spiel und war dem nächsten Treffer näher als wir, doch die an diesem Tage von Philip wieder sehr gut organisierte Abwehr hielt stand. Als wir dann durch weitere Tore von Franz (46.), Max (47.) und Robin (49.) innerhalb von drei Minuten auf 1:6 erhöhten, war die Partie entschieden. Dem Gastgeber gelang nur noch ein weiterer Treffer. An diesem Spieltag zeigte unser Team endlich wieder einmal, welches sehr gute spielerische Potenzial man besitzt und siegte hoch verdient. Diese gute Leistung gilt es nun am nächsten Spieltag gegen den momentanen Tabellenführer ESV Lok Plauen 2 in Schöneck zu bestätigen.

10. Spieltag:
Aufstellung: Glaß, R.;Horlbeck, M. (Müller, M.); Geipel, Ph.; Meinel, M.; Müller, S.; Knobloch, J. (Horlbeck, M.); Scherzer, R.; Meinel, L.

Am heutigen Spieltag war es das erklärte Ziel, an die gute Leistung vom Spiel gegen Lauterbach/Bobenneuk. anzuknüpfen und gegen den momentanen Tabellenführer ESV Lok 2 wenigstens einen Punkt in Schöneck zu behalten. Leider gelang das zu keinem Zeitpunkt des Spiels. Im Gegenteil, in der Abwehr spielte man auf den Außenpositionen zu inkonsequent und lustlos, das Mittelfeld zeigte keine Wirkung und auf der Angriffsposition war man zu mindest auf der linken Seite zu  harmlos. Immer wieder gelang es dem Gast aus Plauen unser Mittelfeld mit schnellen Kombinationen zu überbrücken, und was dann einige Abwehrspieler boten, war einfach lächerlich. Immer wieder fehlte es an Übersicht im eigenen Strafraum und die Plauner waren mit zwei bis drei Spielern frei vor unserem Tor und konnten vollenden. So war es kein Wunder, dass man zur Halbzeit bereits mit 3:6 im Rückstand lag. Aber auch in der zweiten Hälfte wurde es nicht viel besser und was einige Spieler diese Mannschaft dann disziplinarisch boten, war keiner Fußballmannschaft wert. Es sollten sich einige Spieler überlegen, ob sie sich der Mannschaft unterordnen und mannschaftsdienlich Fußball spielen wollen oder nicht. Mit dieser Spielweise wird man am nächsten Samstag beim Pokal-Viertelfinale beim VFC 2 nicht bestehen können.

11. Spieltag:
Aufstellung: Glaß, R.;Horlbeck, M.; Geipel, Ph.; Müller, M.; Müller, S. (31. Scherzer, R.); Knobloch, J.; Ludwig, F.; Meinel, L.

Die D-Jugend mußte am heutigen Spieltag zur SpG Wernitzgrün/Markneukirchen reisen und wurde ihrer Favoritenrolle auf dem Lindleinplatz von Anfang an gerecht. Man traf hier auf einen völlig überforderten Gastgeber, dem es kaum gelang, aus der eigenen Spielhälfte zu kommen. So war es kein Wunder, sondern nur den Lindleinplatz typischen Verhältnissen zu verdanken, dass es zur Halbzeit nur 6:0 für unser Team stand. In der zweiten Spielhälfte machte man weiterhin Druck aus allen Reihen, zeigte teilweise auch sehr gute Kombinationen und erzielte 11 weitere Treffer. Leider hatte der Gastgeber nichts mehr hinzu zu setzten und ergab sich frühzeitig seinem Schicksal. Am nächsten Wochenende empfängt man nun die SpG Jößnitz/Post, was bei weitem eine schwerere Aufgabe werden wird.

12. Spieltag:
Aufstellung: Glaß, R.;Horlbeck, M.; Müller, M.; Meinel, L.; Scherzer, R. (Müller, S.); Knobloch, J. (Meinel, M.); Ludwig, F.; Meinel, L.

Am heutigen Spieltag empfing man die SpG Jößnitz/Post Plauen und wollte auf jeden Fall die drei Punkte in Schöneck behalten. Man spielte anfangs gut mit und konnte vorerst auch mit der Gastmannschaft gut mithalten. Doch leider zeigte sich speziell unsere Abwehr an diesem Tage zu anfällig und verlor zeitweise den Überblick. So entstanden immer wieder Fehlpäße und Möglichkeiten, die die Jößnitzer gnadenlos ausnutzten. In spielbestimmenden Phasen unserer Mannschaft gelang es uns nicht, die Chancen vorm Gästetor zu nutzen, sondern vergab teilweise sehr kläglich. So war diese Niederlage letztendlich ein Bild der momentanen Leistungsfähigkeit unseres Teams, dass es auch am kommenden Wochenende bei Merkur sehr schwer haben wird, wenn man derartige Leistungen wiederholt.

13. Spieltag: Am heutigen Tage hatte unsere Mannschaft beim Mitfavoriten auf den Staffelsieg, SV Merkur 06 Oelsnitz anzutreten. Dabei konnte man auf alle Spieler der D-Jugend zurückgreifen, und durch den Ausfall des E-Jugend-Spiels sich sogar noch mit einem E-Jugendspieler verstärken. Allso, alles in allem beste Voraussetzungen um in Oelsnitz zu bestehen. In den ersten 30 Min. gelang dies uns phasenweise recht gut, doch schon hier offenbarten sich eklatante Abwehrschwächen und im Angriff wurden alle Möglichkeiten einfach vertan. Besonders einige angehende C-Jugendspieler zeigten sich schon hier absolut überfordert und nie Herr der Situation. So war das 0:2 aus Schönecker Sicht zwar ein Rückstand, aber es schien noch nichts verloren. Was die gesamte Mannschaft dann jedoch in der zweiten Hälfte bot, war absolut unwürdig. Ein ums andere mal wurde unsere Abwehr sehr billig vorgeführt, man hatte in Zweikämpen immer das Nachsehen,  und die Gegentreffer vielen im Minutentakt. Aber auch aus dem Mittelfeld kamen keinerlei Impulse mehr, das Spiel noch einmal an sich reisen zu wollen und im Angriff ging wieder nicht viel. So waren unsere zwei Treffer durch Franz leider nur Makulatur an diesem Tage. Jeder Einzelne sollte sich nochmals intensiv Gedanken zur Trainingsteilnahme und Einstellung am Spieltag machen, will man sich derartige Blamagen zukünftig ersparen. Außenstehende Eltern sind, wie auch schon in der Vergangenheit, immer herzlich eingeladen, sich am Training und dem Weiterkommen des Teams zu beteiligen, anstatt Samstags nach Niederlagen schlaue Sprüche zu klopfen. Da unsere Mannschaft nächste Woche spielfrei und dann Ostern ist, haben jetzt alle Spieler, aber auch Übungsleiter genügend Zeit, sich auf das Wichtige zu besinnen um die letzten Spiele dieser Saison erfolgreich gestalten zu können.

14. Spieltag: Im Vorletzten Heimspiel dieser Saison gelang es der Mannschaft, wie schon in Triebel, wieder nicht, sein wahres Potenzial zu zeigen. Allzu oft wurden die Bälle von hinten raus nur planlos nach vorn geboltzt und es gelang uns nicht, ein ordentliches Spiel aufzubauen. Im Mittelfeld bemühte man sich zwar, doch wurde auch hier oft zu umständlich gespielt. Das Angriff blieb zu blaß an diesem Tage und konnte die wenigen Möglichkeiten nicht nutzen. Einzig und allein der sehr guten Leistung vom Torwart Rick ist es zu verdanken, dass die Niederlage nicht höher ausfiel.

15. Spieltag: Am heutigen Spieltag hatte unsere Mannschaft in Bad Elster anzutreten. Bei schwierigen Platzbedingungen ließ man jedoch nichts anbrennen und stellte die Weichen zeitig auf Sieg. In der Abwehr spielte man zeitweise zu unkonzentriert und ließ somit unnötige Tore zu. Leider vergab man vor dem Gastgebertor zu viele Möglichkeiten. Alles in allem jedoch ein gutes Ergebnis der gesamten Mannschaft.

16. Spieltag:
Aufstellung: Glaß, R.;Horlbeck, M.; Meinel, M.; Meinel, L.; Müller, S.; Geipel, Ph.; Ludwig, F.; Meinel, L.

Trotz der heutigen 3:5 Niederlage verabschiedete sich die D-Jugend mit einer guten Leistung aus der Saison 2010/11. Zum letzten Spieltag empfing man die SpG Lauterbach/
Bobenneukirchen und es trafen hier zwei absolut gleichwertige Mannschaften aufeinander. Unsere Mannschaft zeigte heute seit langen mal wieder Kampfgeist und Moral. So hieß er zur Halbzeit 3:3 und die Partie war auch bis dahin völlig ausgeglichen. Zeitweise war unsere Mannschaft, krankheitsbedingt an diesem Tage ohne Auswechselspieler angetreten, dem Gast aus Lauterbach sogar klar überlegen. Leider versäumten wir es wieder, die wenigen Möglichkeiten in Tore zu verwandeln. Dies rächte sich dann 3 Minuten vor Ende, als man durch einen gravierenden leichtfertigen Fehler im Mittelfeld den Gast in Ballbesitz kommen ließ und der auf 3:4 erhöhte. Nun setzte man in den letzten Minuten alles auf eine Karte, öffnete die Abwehr um vorn noch einmal Druck zu machen, doch die Gäste nutzten einen Konter zum 3:5 und die Partie war verloren.

Pokal

Ausscheidungsrunde: 

 10.08.2010  Freilos                                                                              


1. Hauptrunde:


 31.08.2010  17.30  VfB Schöneck 1912  SV Merkur 06 Oelsnitz  7:5

Im ersten Pokalspiel der Saison bekam man mit Merkur Oelsnitz gleich einen richtig schweren Brocken zugelost. Dieser Aufgabe wollte sich unser Team mit einer geschlossenen
Mannschaftsleistung stellen. Ersatzgeschwächt, krankheitsbedingter Ausfall von Stammtorwart Rick, ging man in diese Partie und beherschte Oelsnitz letztendlich souverän. Bereits nach zwei Minuten ging man durch ein Tor durch Franz in Führung und schaffte es, den zwischenzeitlichen 1:2 Rückstand bis zur Pause durch ein Tor von Sebastian auszugleichen. Durch weitere Tore von Sebastian, Philip und Franz, sowie zwei Eigentore der Oelsnitzer in der zweiten Halbzeit, stellte man den hoch verdienten Endstand von 7:5 her. Ein Lob der gesamten Mannschaft, vor allem an Lucas, der Rick im Tor bestens vertrat, für die kämpferische und spielerische Leistung an diesem Tage. Nun gilt es, im Achtelfinale am 14.09.; 17.30 in Schöneck gegen die SpG Lauterbach/Bobenneukirchen zu bestehen. 

Achtelfinale:


 14.09.2010  17.30 
 VfB Schöneck 1912  SpG Lauterbach/Bobenneuk  3:1

In der Achtelfinalpartie empfing man mit der SpG Lauterbach/Bobenneukirchen einen weiteren schweren Gegner, hatte aber auch noch etwas aus der desolaten Leistung gegen Oelsnitz gut zu machen. Diese gelang auch über weite Strecken des Spiels sehr gut. Nach einem Start nach Maß erzielte Philip bereits nach 3. Minuten die 1:0 Führung für unser Team. In der Folgezeit beherschten wir die Gäste aus Lauterbach und es gelang Sebastian in der 19. Min. nach
schönem Solo die 2:0 Führung. Dies war dann auch der Halbzeitstand. Nach der Pause drückten die Gäste noch mal und wollten unbeding den Anschlußtreffer. Dieser gelang dann auch nach einer Ecke und einem schönen Kopfballtor. Nun wurde es noch einmal spannend, denn die Gäste öffneten mehr und mehr die Abwehr und wollten unbedingt den Ausgleich. Dieser wurde jedoch immer wieder durch den am heutigen Tage sehr gut haltenden Rick vereitelt. In der 48. Min. war es dann Robin, der im Mittelfeld einen Konter startete und Lucas bediente. Dieser brauchte dann nur noch den Fuß hinhalten und zum 3:1 Endstand vollenden. Ein verdienter Sieg der gesamten Mannschaft. Bei mehr Abgeklärtheit vor dem gegnerischen Tor wäre am heutigen Tage noch das eine oder andere Tor möglich gewesen und der Sieg muss eigendlich höher ausfallen. Nun trifft man am 20.11. auf die Zweiten vom VFC Plauen.

Viertelfinale:

 13.11.2010  10.00  VFC Plauen 2  VfB Schöneck 1912  6:0

Aufgrund der Abwesenheit einiger Stammspieler am 20. wurde die Partie mit Zustimmung des Gastgebers um eine Woche vorverlegt. In Bestbesetzung wollte man schließlich auch das Viertelfinale überstehen und in die nächste Runde einziehen. Leider gelang dies nicht. Gegen einen starken Gegner war man so gut wie chancenlos und hatte nur zum Ende der Partie Möglichkeiten. Trotzdem spielte unser Team an diesem Tage nach ihren Möglichkeiten gut und diszipliniert.



Hallenmeisterschaft


Vorrunde Gruppe 1

19. Dezember 2010, 09.00 - 12.00 Uhr Oelsnitz, Vogtlandsporthalle

 VfB Auerbach 1906  2:0  SpG Falkenstein/Schreiersgrün
 SV Merkur 06 Oelsnitz 2:1
 BC Erlbach 1919
 VfB Schöneck 1912 0:2
 VfB Auerbach 1906
 SpG Falkenstein/Schreiersgrün 0:1
 SV Merkur 06 Oelsnitz
 VfB Schöneck 1912 0:1
 BC Erlbach 1919
 VfB Auerbach 1906 4:1
 SV Merkur 06 Oelsnitz
 SpG Falkenstein/Schreiersgrün 1:1
 VfB Schöneck 1912
 VfB Auerbach 1906 4:1
 BC Erlbach 1919
 VfB Schöneck 1912 0:2
 SV Merkur 06 Oelsnitz
 BC Erlbach 1919 2:0
 SpG Falkenstein/Schreiersgrün

Tabelle
 Platz  Mannschaft  Tore  Punkte
       
1.  VfB Auerbach 1906
12:2
12
2.  SV Merkur 06 Oelsnitz
6:5
9
3.  BC Erlbach 1919
5:6
6
4.  VfB Schöneck 1912
1:6
1
4.  SpG Falkenstein/Schreiersgrün
1:6
1

In dieser Vorrunde der Hallenmeisterschaft bekam man die schwersten Brocken zugelost und war am Ende chancenlos. In der ersten Partie unserer Mannschaft mußte man gleich gegen den Vertreter des Bezirks ran und hatte hier wenig Möglichkeiten sein Können unter Beweis zu stellen. In der zweiten Partie des Tages gegen den BCE sah es schon besser aus, doch vergab man hier wichtige Chancen reihenweise. So kam der Siegtreffer des BCE kurz vor Ende des Spiel zu recht und auch diese Partie ging leider verloren. Im dritten Spiel gegen die SpG Falkenstein/Schreiersgrün gelang Franz Mitte des Spiels die 0:1 Führung für unsere Mannschaft, doch auch diese konnte man nicht über die Zeit bringen, denn Falkenstein/Schreiersgrün gelang kurz vor der Schlußsirene noch der Ausgleichstreffer. In der letzten Partie ging es dann für unsere Mannschaft um nichts mehr und so präsentierte man sich leider auch. Zurecht verloren wir hier mit 0:2 gegen Oelsnitz, spielte man ohne Einsatzwillen und Körperstärke. Alles in allem eine sehr enttäuschende Vorstellung unserer Mannschaft an diesem Tag.



Hallenturniere


09. Januar 2011, 9.00 Uhr  SG Traktor Lauterbach in Oelsnitz

Das D-Jugend-Team des VfB folgte der Einladung von Traktor Lauterbach und spielte in Oelsnitz in der alten Turnhalle. Es war ein Turnier mit 8 Mannschaften in zwei Gruppen (Gr. A: Triebel, Schöneck, Bad Elster, Lauterbach, sowie Gr. B: Oelsnitz, Klingenthal, Großfriesen,
Bobenneukirchen). In unserer Staffel konnten wir uns ungeschlagen, 1:0 gegen Triebel, 4:1 gegen Lauterbach, sowie 2:1 gegen Bad Elster durchsetzen und spielten im Halbfinale gegen Klingenthal. Hier trafen zwei gleichstarke Teams aufeinander und so stand es nach regulärer Spielzeit 0:0. Im 9-Meter-Schiesen zeigten wir die stärkeren Nerven und siegten mit 2:1. Im anderen Halbfinale setzte sich Oelsnitz knapp gegen Triebel mit 3:2 durch und so standen die Finalteilnehmer Oelsnitz und Schöneck fest. In dieser Finalpartie gelang es unserer Mannschaft noch, die Oelsnitzer Führung zu legalisieren und es stand nach 10 Spielminuten 1:1. Wieder musste man ins 9-Meter-Schiesen und war dieses mal mit 1:2 unterlegen. Dies bedeutete an diesem Tage einen hochverdienten zweiten Turnierplatz. Die Mannschaft zeigte an diesem Tage, welches Potential sie hat, konzentriert man sich auf das Wesentliche. Ein besonderer Dank noch an die SG Traktor Lauterbach für das sehr gut organisiertes Turnier mit Mannschaften auf gleichem Niveau.

30. Januar 2011, 14.00 Uhr  BC Erlbach 1919 in Markneukirchen

Am 30.01. trat die D-Jugend beim traditionellen Hallenturnier des BC Erlbach 1919 an und erreichte hier einen sehr guten dritte Platz. Die Vorrundenpartien gegen Wacker (2:1), gegen Schwarzenbach/S. (3:2) und Klingenthal (1:0) konnte mann allesamt gewinnen und gegen Zobes/Ruppertsgrün trennte man sich 1:1. So stand man nach der Vorrunde der Gruppe B auf Tabellenplatz 1 und musste im Halbfinale gegen den gastgebenden BCE ran. Hier spielte man gut mit, unterlag jedoch knapp 0:1. Im kleinen Finale um Platz 3 gegen den SSV Bad Brambach konnte man sich noch einmal steigern und siegte wiederum mit 3:2. Insgesamt eine sehr gute Leistung der gesamten Mannschaft, die leider nicht in Komplettbesetzung antreten konnte. Am nächsten Wochenende gilt es nun in Chemnitz beim TSV IFA zu bestehen und zu sehen, in wieweit man gegen Teams aus Sachsen bestehen kann.

 05. Februar 2011, 09.30 Uhr  TSV IFA Chemnitz

IFA CUP 2011

Am 5.2. folgte die D-Jugend unseres Vereins einer Einladung zum IFA Cup 2011 nach Chemnitz. Hier traf man sich bereits 7.15 Uhr am Sportlerheim und die Anreise nach Chemnitz war dank des guten Wetters auch unproblematisch. In der Gruppe A sollte unsere Mannschaft dann gegen die Dritte des Gastgebers (4:2), Motor Rochlitz (1:2), Barkas Frankenberg (4:1) und den Bezirksligisten Oberlungwitzer SV (0:0) spielen. Besonders im letzten Spiel gegen Oberlungwitz zeigte man eine sehr gute kämpferische Leistung, hohe Laufbereitschaft und Einsatzwillen. Mit diesem Remis sicherten wir uns noch den zweiten Tabellenplatz in der Vorrunde hinter Oberlungwitz und vor Rochlitz, Frankenberg und dem Gastgeber. In der Zwischenrunde sollte man dann gegen den Tabellenersten der Gruppe B - Germania Mitweida - antreten. Hier war man an diesem Tage chancenlos und unterlag körperlich unterlegen 1:4. Im kleinen Finale um Platz 3 traf man dann auf Mortor Altenburg. Hier konnten wir gut mitspielen, gingen zwischenzeitlich sogar mit 2:1 in Führung, kamen aber nach 10 Min. Spielzeit nicht über ein 3:3 hinaus. So mußte das 9 -Meter-Schießen um den dritten Platz entscheiden. Leider war das Glück dabei nicht auf unserer Seite und wir unterlagen knapp mit 7:8. Trotz allem ein sehr guter 4. Platz in diesem Turnier, das auf sehr hohem Niveau gespielt wurde. Franz Ludwig wurde u.a. in das All-Star-Team aller Mannschaft gewählt.

19. Februar 2011, 9.00 Uhr  FSV 1990 Klingenthal in Klingenthal

Am heutigen Samstag spielte unser Team beim traditionellen Jugendturnier des FSV 1990 Klingenthal. Aufgrund der Ferien konnte man nicht in Bestbesetzung antreten, aber Dank des Gastgebers bekamen wir eine Mannschaft zusammen und spielten zur Überraschung einiger Erlbacher Betreuer in Spielgemeinschaft mit Klingenthal. Da auch bei diesem Turnier wieder nicht alle gemeldeten Mannschaften angetreten sind, wurde es am Einde ein 6er-Turnier, wo Jeder gegen Jeden spielte. Wir bekamen es gleich im ersten Match mit dem VfB Auerbach zu tun. Anfänglich, bis zum 3:3 Zwischenstand, konnte man mit dem Bezirksvertreter gut mithalten, unterlag dann aber noch mit 3:5. In den nächsten Partien spielte man gegen den Gastgeber Klingenthal 1:1, unterlag gegen Erlbach 2:3, trennte sich von Weischlitz 3:3 und unterlag gegen Falkenstein/Schreiersgrün 1:4. Mit diesen Ergebnissen erreichten wir dieses mal nur einen 6. Platz. Das Turnier gewann Auerbach vor Falkenstein/Schreiersgrün und dem Gastgeber Klingenthal. Ein besonderer Dank nochmals an Jonny und Nic vom FSV, die unsere Mannschaft sehr gut unterstützten.

05. März 2011, 9.00 Uhr  SV 03 Kottengrün in Werda

An diesem Samstag bestritt unser D-Jugend sein letztes Hallenturnier und beendet damit auch diese Hallensaison. Leider zeigte man hier neben schlechten spielerischen Leistungen auch wieder disziplinarische Probleme einiger Weniger, die so nicht geduldet werden. In den Vorrundenspielen zeigt man in der ersten Partie gegen Falkenstein noch die beste Leistung. Schnell lag man mit 2:0 in Führung, verstand es dann jedoch nicht, diese über die 10 Min. Spielzeit zu bringen und trennte sich leistungsgerecht mit 2:2. In der zweiten Partie gegen Zobes ließ man sich dann blamabel vorführen und unterlag letztendlich verdient mit 1:5. Auch in der dritten Partie gegen den Gastgeber Werda hatte man nichts zu bestellen und verlor auch hier 0:3. So stand man am Ende der Vorrunde mit 1 Punkt und 3:10 Toten auf dem letzten
Tabellenplatz und im 7-Meter-Schiesen um Platz 7. Dies konnte durch zwei verwandelte Schüsse gegen Concordia Plauen gewonnen werden. Am Ende ein siebenter Turnierplatz, der für unsere Mannschaft ein sehr beschämendes Ergebnis darstellt. Das Turnier wurde von Lok Plauen vor Gastgeber Werda und Trieb gewonnen.

Sommerturniere


11. & 12. Juni 2011  KSNP Sedlec in Karlovy Vary

Insgesamt 5 Spieler des VfB weilten zu Pfingsten mit der SpG Schöneck/Erlbach zu einem internationalen Jugendturnier in Karlovy Vari. Hier traf man neben den Gastgeber KSNP Sedlec auf Teams wie TJ Jachymov, Sok. Zlutice, SFA Karlovy Vary und CZ Kriselka. Mit einer tadellosen Mannschaftsleistung konnte dieses Turnier ungeschlagen mit 26:0 Toren gewonnen werden und das Team holte den Witte-Cup 2011 ins Vogtland. Neben dem Cup-Gewinn wurden Leon als bester Torwart und Konstantin mit 15 Treffern als bester Torschütze geehrt. Die weiteren Treffer für unsere SpG erzielten 6x Franz, 2x Jonas P. und je 1x Jonas K., Philipp & Niklas. Ein besonderer Dank auch noch einmal an die Sportfreunde und deren Eltern aus Erlbach für die tolle Unterstützung und das gelungene Turnier.
 

19. Juni 2011 bei SG Traktor Lauterbach

An diesem Wochenende spielte die Mannschaft beim Sportfest der SG Traktor Lauterbach. Hier handelte es sich um ein 6er Turnier im Modus Jeder-gegen-Jeden mit einer Spielzeit von 15 Min. Im ersten Spiel unserer Mannschaft mußten wir gleich gegen den späteren Turniersieger Merkur ran. Da man wieder einmal den Start völlig verschlief, lag man bereits nach 5 Min. mit 0:2 hinten und mußte dem Rüchstand nachlaufen. Hoffnung keimte noch einmal auf, als wir den Anschlußtreffer erzielten. Als Oelsnitz dann aber kurz vor Ende den 3:1 Endstand erzielte, war dieses Spiel gelaufen. In den zweiten und dritten Partien (0:1 gegen Bad Elster und 0:0 gegen Triebel) spielten wir 90% der Spielzeit vor des Gegners Tor, versäumten es jedoch einmal mehr unsere Chancen zu nutzen. So stand bit zu dieser Partie ein magerer Punkt auf der Habenseite.
In der vorletzten Partie gegen Klingenthal konnte sich unsere Mannschaft endlich wieder auf das Fußballspielen besinnen und siegte mit 1:0. Auch das letzte Match gegen Gastgeber Lauterbach konnte mit 3:1 gewonnen werden und das Turnier nahm mit einen 4. Platz doch noch einen versöhnlichen Ausgang. Das Turnier gewann Merkur vor Lauterbach und Klingenthal.

26. Juni 2011 bei SV Muldenhammer

03. Juli 2011  Heimturnier





Saisonvorbereitung

In Vorbereitung auf die neue Saison 2010/2011 bestreitet die D-Jugendmannschaft nachfolgende Testspiele:

 07.08.2010  10.00  VfB Schöneck 1912  FSV Bau Weischlitz   5:4
 10.08.2010  17.30  VfB Schöneck 1912  SV Muldenhammer   9:2

Im ersten Testspiel der Saison gegen Weischlitz gelang es unserer Mannschaft dem Aufsteiger in die Bezirksklasse paroli zu bieten. Nach flotten Beginn lag man zwar schnell mit 0:1 durch ein unglückliches Eigentor hinten, glich jedoch in der 8. Minute durch Franz aus. Nach einer erneuten Unaufmerksamkeit unserer Abwehr geriet man wieder in Rückstand, der aber durch Lucas in der 21. Min. widerum egalisiert wurde. So stand es zur Halbzeitpause verdient 2:2. Ohne Auswechsler (wg. Schulanfang, Urlaub etc.) in der Partie angetreten, wollte unser Team so gut weiterspielen. In der 38. Min. gelang dann Franz der verdiente Führungstreffer zum 3:2, doch konnte der Gast aus Weischlitz erneut zum Ausgleich treffen. Als Sebastian in der 51. Minute zur erneuten Führung traf, schien der Wiederstand des Gastes gebrochen und man konnte, oder wollte, nichts mehr entgegensetzen. Nach schöner Einzelleistung baute Robin in der 57. die Führung aus und das Spiel schien gelaufen. Wieder war es eine Schlafphase unserer Abwehr, die den Gast aus Weischlitz zu Anschlußtreffer kommen ließ. Alles in allem ein gutes Spiel unserer Mannschaft, das jedoch auch große Deffiziete in unserer Abwehr aufzeigte.

Das zweite Spiel am Dienstag war nicht wirklich ein ernsthafter Test für unser Team. Dem Gast aus Muldenhammer gelang am heutigen Tage so gut wie nichts, so dass es zur Halbzeit bereits 6:0 durch Tore von Robin (5., 17., 29.), Lucas (9., 18.) und Sebastian (1.) für unsere Mannschaft stand. In der zweiten Hälfte ließ unser Team dann etwas nach und die Gäste kamen besser ins Spiel, hatten gute Möglichkeiten, die jedoch von Rick zum großen Teil vereitelt wurden. Wiederum Lucas in der 38. und 2x Philip in der 39. und 55. Min. erzielten letztendlich den 9:2 Endstand. Im ersten Punktspiel am Samstag bei Lok Pl. 2 sollte es eine weitaus schwierigere Aufgabe werden.

In Vorbereitung auf die Rückrunde der Saison 2010/2011 bestreitet die D-Jugendmannschaft vorbehaltlich der Platzverhältnisse nachfolgende Testspiele:

 12.03.2011  10.30  VfB Schöneck 1912  FSV Treuen               5:6

Im Ersten von zwei Testspielen in Vorbereitung auf die neue Saison unterlag man am gestrigen Samstag gegen den Kreisligisten FSV Treuen knapp mit 5:6. Nach der zuende gegangenen Hallensaison hatte man bisher noch keine Gelegenheit im Freien zu trainieren und schlug sich im ersten Spiel gegen die körperlich überlegenen Treuener recht wacker. Nach den zwischenzeitlichen Führungstreffern zum 1:0 und 2:1 verlor man etwas den Spielfaden und lag dann mit 3:4 bzw. 3:6 im Rückstand. Am Ende folgte noch eine tolle Aufholjagd unserer Mannschaft, aber leider kam man nur noch auf 5:6 ran. Aber trotzdem eine sehr ansprechende Leistung aller Spieler unserer Mannschaft.

 


h.l.:  K. Glaßl, E.-M. Jacob, L. Hilbert, H. Rubner, M. Opel, R. Danis
v.l.: N. Müller, P. Schmidt, Chr. Hennig, T. Weller, A. Schiller, Ph. Schmelzer

Gespielt wird je eine Punktspielrunde in 3 Staffeln (34 Mannschaften). Am Saisonende finden zur Ermittlung des Kreismeisters ein Turnier der jeweils ersten beiden Mannschaften jeder Staffel (6er Turnier) auf neutralem Platz statt.

Staffel 2

 Datum  Uhrzeit  Heim  Gast  Tore
         
 14.08.2010    SpG Schöneck/Erlbach
 spielfrei  
 21.08.2010  10.00  SpG Schöneck/Erlbach  SC Markneukirchen
 19:0
 28.08.2010  10.00
 SpG Schöneck/Erlbach  SpG Eichigt/Triebel/Oelsnitz
2:2
 04.09.2010  10.00
 FSV Rempesgrün
 SpG Schöneck/Erlbach 4:1
 11.09.2010  10.00
 SpG Schöneck/Erlbach  VFC Adorf
6:0
 18.09.2010  11.00
 SpG Neustadt/VfB Auerbach
 SpG Schöneck/Erlbach 3:6
 25.09.2010  10.00
 SpG Schöneck/Erlbach  VfL Lengenfeld 2
0:2
 23.10.2010  10.00
 VfB Großfriesen
 SpG Schöneck/Erlbach 3:2
 30.10.2010  10.00
 SpG Schöneck/Erlbach  SpG Zobes/Ruppertsgrün
2:7
 06.11.2010  10.00
 FSV 1990 Klingenthal
 SpG Schöneck/Erlbach 2:0
 13.11.2010  10.00
 SpG Schöneck/Erlbach  SpG Falkenstein/Ellefeld
1:4
 19.03.2011  10.00
 SpG Falkenstein/Ellefeld
 SpG Schöneck/Erlbach
5:1
 26.03.2011  10.00
 SC Markneukirchen
 SpG Schöneck/Erlbach 1:2
 02.04.2011  10.00
 SpG Eichigt/Triebel/Oelsnitz
 SpG Schöneck/Erlbach 0:7
 20.04.2011  18.00
 SpG Schöneck/Erlbach  FSV Rempesgrün
 6:0 
 16.04.2011  10.00
 VFC Adorf
 SpG Schöneck/Erlbach 3:1
 30.04.2011  10.00
 SpG Schöneck/Erlbach  SpG Neustadt/VfB Auerbach
6:0
 07.05.2011  10.00
 VfB Lengenfeld 2
 SpG Schöneck/Erlbach 2:6
 14.05.2011  09.30
 SpG Schöneck/Erlbach  VfB Großfriesen
3:0
 21.05.2011  10.00
 SpG Zobes/Ruppertsgrün
 SpG Schöneck/Erlbach 5:0
 28.05.2011  09.00  SpG Schöneck/Erlbach  FSV 1990 Klingenthal 4:0

Tabelle:                                                                    Stand: 28.05.2011
 Platz Mannschaft
Sp.
Tore
Punkte
         
1.  SpG Zobes/Ruppertsgrün
19
146:10
57
2.  FSV Rempesgrün
19
100:29
46
3.  VfB Lengenfeld 2
20
71:21
41
4.  SpG Falkenstein/Ellefeld
20
60:36 39
5.  SpG Schöneck/Erlbach
20
75:43 31
6.  VfB Großfriesen
19
52:51
23
7.  SpG Neustadt/VfB Auerbach
19
51:70 23
8.  VFC Adorf
19
42:55
22
9.  FSV Klingenthal
19
34:54
20
10.  SpG Eichigt/Triebel/Oelsnitz
19
24:116
05
11.  SC Markneukirchen
20
14:184
03


1. Spieltag: spielfrei

2. Spieltag: Nach dem letzten spielfreien Wochenende unserer E-Jugend,der SG Schöneck/Erlbach, stieg man diesem Samstag mit dem 1.Spiel der neuen Saison zu Hause in Schöneck gegen den SC Markneukirchen in die Punktspielsaison 2010/2011 ein. Durch eine deutliche Niederlage des Gegners am 1.Spieltag war man klarer Favorit und wollte auch mit einem Sieg die Saison beginnen. Mit einem deutlichen 19:0 Sieg startete man in die Saison und war dem harmlosen Gegner in allen Belangen deutlich überlegen. Kein echter Prüfstein für die bevorstehenden Aufgaben, doch für die Verantwortlichen war es eine Partie der Erkenntnis um den eigenen Kader. Es Trafen 5x Max Opel ; 4x Luca Hilbert ; 4x Hans Rubner ; 4x Kevin Glaßl und je 1x Paul Schmidt und Lorenz Hackl.

3. Spieltag: Die E-Jugend Schöneck/Erlbach bestritt ihr 2.Saisonspiel wiederum zu Hause in Schöneck. Nach einem deutlichen Sieg und Schützenfest letzte Woche, sollte es diesmal gegen die SpG Eichigt/Triebel/Oelsnitz wesentlich schwieriger werden, obwohl bei einer guten Leistung durchaus ein Sieg möglich wäre. Mit 2 Siegen in den ersten beiden Saisonspielen hätte das Team um Betreuer und Trainer Werner Meyer eine hervorragende Ausgangsposition für den weitern Verlauf der Saison. Deshalb setzte man alles daran, um auch dieses Spiel zu gewinnen. Leider reichte es am Ende nur zu einem 2:2. In einem guten Spiel erzielte Max Opel die 1:0 Führung, die jedoch von den Gästen ausgeglichen wurde. Die erneute Führung gelang dann Toni Weller zum 2:1. In Folge hatte man einige gute Möglichkeiten die Führung auszubauen, doch man agierte zu umständlich und unentschlossen vor dem gegnerischen Tor. Kurz vor Schluß mußte man dann den erneuten Ausgleich zum 2:2 hinnehmen, wobei die Abwehr nicht sonderlich gut aussah. Trotzdem ein gutes Spiel unserer Mannschaft, die kommende Woche nach Rempesgrün reisen muß.

4. Spieltag: Die E-Jugend der SG Schöneck/Erlbach hatte am Samstag ein schweres Auswärtsspiel in Rempesgrün vor sich. Nach dem Kantersieg gegen Markneukirchen (19:0) gab es letzte Woche leider nur ein Remis (2:2) gegen Eichigt/Trieb./Oelsn. . Mit dem sehr gut gestarteten Spitzenteam aus Rempesgrün, kommt nun der erste echte Prüfstein auf unsere Jungs zu. Falls es keine personellen Ausfälle geben sollte und jeder Spieler sein Potential abrufen kann, ist durchaus ein Remis möglich. Leider konnte man wie befürchtet nicht in Bestbesetung antreten. Trotzdem gaben sich die Jungs um Trainer Werner Meyer und Frank Künzel sehr viel Mühe und hielten gut dagegen. Am Ende mußte man sich leider mit einer 4:1 Niederlage begnügen, braucht jedoch die Köpfe nicht hängen zu lassen, da man gegen eine starke Mannschaft nur recht knapp unterlegen war. Den Treffer für unsere Spielgemeinschaft erzielte Ernst - Moritz Jacob. Nun gilt es kommende Woche in Adorf erneut ein gutes Spiel zu zeigen und wird dann wieder mal mit 3 Punkten belohnt.

5. Spieltag: Am heutigen Tage empfing unsere Spielgemeinschaft den VFC Adorf. Aufgrund von mehreren Verletzungsbedingten Ausfällen, verstärkte man sich mit Max Horlbeck, einem Spieler des jüngeren Jahrgangs der D-Jugendmannschaft. Von Beginn an zeigte man dem Gast, dass die drei Punkte am heutigen Tage in Schöneck bleiben sollten und baute den Vorsprung zur 3:0-Pausenführung aus. Nach dem Seitenwechsel ließ man sich dann unverständlicherweise zu sehr in die eigene Hälfte drängen und die Adorfer kamen besser ins Spiel, konnten jedoch ihre Chancen nicht nutzen bzw. scheiterten immer wieder an der gut aufgestellten Abwehr. Im weiteren Spielverlauf kamen wir wieder besser ins Spiel und siegten letztendlich verdient mit 6:0. Für unser Tean trafen 3x Max Horlbeck und je ein mal Max Opel, Kevin Glaßl und Laurin Knorr. Am nächsten Spieltag muß man nun zum Tabellenneunten, der SpG Neustadt/VfB Auerbach, reisen und sollte bmüht sein, weitere drei Punkte einzufahren.

6. Spieltag: Die E-Jugend der SG Schöneck/Erlbach muß nach dem 6:0 Erfolg über Adorf letzte Woche zur SG Neustadt/Auerbach nach Neustadt fahren. Man begann sehr gut und hatte zahlreiche gute Möglichkeiten. Leider war die Chancenverwertung nicht sehr sonderlich gut und man vergab die besten Chancen sehr kläglich. Trotzdem konnte man eine beruhigende 3:0 Pausenführung erzielen, wobei das Spiel schon hätte deutlich entschieden sein müssen. In der 2. Halbzeit das gleiche Bild. Ein tolles Spiel unserer Mannschaft mit vielen 100%-igen Chancen, doch leider vergab man sehr viele davon sehr leichtfertig. Nach einem 9m kam die Gastgeber auf 1:3 heran, doch man konnte mit viel Einsatz und auch dem notwendigen Torriecher auf 1:6 erhöhen. Die Gastgeber erzielten zwar noch 2 Treffer zum 3:6 Endstand und betrieben dabei nur Ergebniskosmetik. Ein deutlicherer, zweistelliger Erfolg hätte bei diesem Spielverlauf und den klaren Chancen durchaus zustande kommen müssen. Nun muß man kommende Woche gegen Lengenfeld 2 das Heimspiel erfolgreich bestreiten und man setzt sich mit in den Spitzenplätzen fest. Für die SG Schöneck/Erlbach trafen: 5x Max Opel und Kevin Glaßl.

7. Spieltag: Am Samstagvormittag empfing unsere E-Jugend der SG Schöneck/Erlbach den VfB Lengenfeld 2, der nach fünf Spielen 10 Punkte aufweist. Auch die E-Jugend befindet sich zur Zeit auf dem 3.Platz, einen Platz vor Lengenfeld. Dies sagt einiges über die Wichtigkeit des Spiels aus, denn bei einem Sieg könnte man sich etwas absetzen und Anschluß an die 2 erstplatzierten Mannschaften halten. Doch es wird kein leichtes Spiel so wie letzte Woche in Neustadt werden und man sollte mit der bestmöglichen Mannschaft hochkonzentriert das Spiel beginnen, wo natürlich jeder Spieler im Verlauf der Partie sein vorhandenes Potential voll ausspielen sollte, um erfolgreich zu sein. Leider hatte man einige Ausfälle zu ersetzen, da Ernst-Moritz Jacob, Hans Rubner und Paul Schmidt krankheitsbedingt fehlten und man somit nicht in der gewünschten Bestbesetzung antreten konnte. Doch man konnte dafür auf Max Horlbeck setzen, der vom Trainer der D-Jugend für das E-Jugendspiel abgestellt wurde und bei dem man sich recht herzlich bedanken muß. Leider unterlag man knapp mit 0:2 einer spielerisch am Ende doch besseren Mannschaft. Dabei konnte man bis kurz vor Schluß das 0:0 halten und bot dem Gegner mit viel Kampf Paroli. Besonders herausragend waren Max Horlbeck und Torhüter Christian Hennig, der an beiden Gegentreffern machtlos war. Nach dem 0:1 der Lengenfelder hatte man die große Möglichkeit den Ausgleich zu erzielen und hätte sich dabei vielleicht einen Punkt erkämpft. Doch leider blieb die Chance ungenutzt und als man dann nocheinmal alles versuchte, den Libero auflöste, mußte man durch einen gut vorgetragenen Konter das entscheidene 0:2 zu unseren Ungunsten hinnehmen. Mit etwas Glück wäre ein Punkt möglich gewesen, doch der Sieg der Gäste war nicht unverdient. Die Chancenverwertung ließ auch in diesem Spiel so einiges zu wünschen übrig. Durch diese Niederlage rutscht man auf den 4. Platz in der Tabelle.

9. Spieltag: Die E-Jugend der SG Schöneck/Erlbach trat beim vorletzten Heimspiel in diesem Jahr gegen den Spitzenreiter SpG Zobes/Ruppertsgrün an und unterlag leider mit 2:7,wobei eine Niederlage auch im Vorfeld zu erwarten war. Gegen die noch verlustpunktfreien Gäste sah es in der 1. Halbzeit nicht sonderlich gut aus und man lag zur Pause bereits mit 0:4 im Rückstand. Trotzdem gab man nicht auf und konnte sich noch einmal in der 2. Halbzeit steigern. Immerhin gelangen zwei Treffer durch Hans Rubner und Kevin Glaßl und man mußte nur noch 3 Gegentore hinnehmen. Diese Niederlage fiel vielleicht etwas zu hoch aus, doch der Sieg der Gäste war aufgrund der besseren Spielanlage völlig verdient.

10. Spieltag: Die E-Jugend unserer Spielgemeinschaft hatte am heutigen Spieltag beim FSV 1990 Klingenthal anzutreten. Man begann recht gut und hatte bereits nach wenigen Minuten die Möglichkeit zur 1:0 Führung, doch der Schuß von Ernst-Moritz Jacob ging knapp über das Tor. Mit zunehmenden Spielverlauf wurden die Gastgeber jedoch stärker und Ballsicherer. Man hatte kaum noch nennenswerte Ofensivaktionen zu verbuchen. Nach einer Schlafmützigkeit in unserer Abwehr ging Klingenthal mit 1:0 in Führung. Durch den Rückstand etwas verunsichert gelang kaum noch etwas. Ein katastrophaler Torwartfehler bescherte den Gastgebern sogar noch das 2:0 vor der Halbzeit. Durch einige Auswechslungen und Umstellungen innerhalb der Mannschaft konnte man das Spiel in der 2.Hälfte zumindest ausgeglichen gestalten und so blieb es am Ende bei dieser 2:0 Niederlage, wobei durchaus ein Punkt möglich gewesen wäre, hätte man in der gewünschten Bestbesetzung antreten können und hätte auch jeder Spieler sein gewohntes Leistungsniveau abrufen können. Nun gilt es kommende Woche nocheinmal, im letzten Spiel in diesem Jahr, zu Hause in Schöneck gegen Falkenstein mit der stärksten Mannschaft aufzulaufen, um das Spieljahr 2010 mit einem Sieg zu beenden

12. Spieltag:
Am gestrigen Samstag spielte unsere E-Jugend ein vorgezogenes Punktspiel gegen die SpG Faklenstein/Ellefeld und unterlag letztendlich etwas unter Wert geschlagen mit 5:1. Anfänglich hielt man mit dem Gastgeber gut mit und ging nach guter Vorarbeit von Max Opel durch Kevin Glaßl sogar mit 0:1 in Führung. In der Folgespielzeit machte man jedoch gerade in der Abwehr zu viele Stellungsfehler und sah sich zur Halbzeit mit 2:1 im Rückstand. Nach der Halbzeitpause das selbe Bild, wir spielten wieder gut mit und machten wieder in der Abwehr und im individuellen Stellungsspiel viele unnötige Fehler. So waren die drei weiteren Gegentore für unser Team nicht sehr Verwunderlich. Leider zeigten auch an diesem Spieltag wieder nicht alle Spieler ihr wirkliches Leistungsvermögen und es fehlte zu oft an der nötigen Laufbereitschaft. Nächse Woche sollte man gegen den SC Markneukirchen wieder zu alter Leistungsstärke finden und drei Pflichtpunkte holen.

13. Spieltag: An diesem Tage mußte man zum SC Markneukirchen reisen und 10.00 pfiff der Schiri die Partie auf dem Lindleinlatz an. Eigendlich wollte man in diesem Spiel wieder etwas Selbstvertrauen für die nächsten Aufgaben tanken, verlor man doch letzte Woche noch mit 5:1. Doch was die Mannschaft an diesem Tage zeigte, hatte mit Fußball sehr wenig zu tun. Man ging völlig verängstigt in die Zweikämpfe, war im Mittelfeld oft zu langsam und der Angriff war einfach zu harmlos - so konnte man an diesem Tage mit den 1:2 noch zufrieden sein. Alles in allem eine nicht sehr überzeugende Partie, aus der Zoe als eigendliche F-Jugendspielerin noch herausragte.

15. Spieltag: Am Mittwoch,den 20.4.11, fand dann auch das einzige Nachholespiel der E-Jugend statt. Dabei traf in Schöneck die SG Schöneck/Erlbach auf den haushohen Favoriten und Tabellenzweiten Rempesgrün. Das Hinspiel hatte man eigentlich knapp mit 0:2 verloren, doch es wird sehr schwer werden dieses Ergebnis zu bestätigen. Doch vielleicht kann man auch mit einer überragenden Leistung für eine kleine Überraschung sorgen. Man hätte es im Vorfeld nicht für möglich gehalten, doch es gelang ein Sieg gegen den Tabellenzweiten. Dieser fiel nichteinmal knapp aus, denn man konnte am Ende mit sage und schreibe 6:0 gewinnen. Zwar waren die Gäste mit nur 7 Spielern angereist, doch hätte bei unserer sehr guten Leistung auch der 8. Mann beim Gast nicht für den Sieg gereicht. Die eingeplanten und sehr leichtfertig verschenkten Punkte in Adorf hatte man unerwarteter Weise in diesem Spiel zurückerobert und konnte sich mit diesem Sieg gleich um 2 Plätze verbessern und belegt nun Rang 5 von insgesamt 11 mannschaften. Bei herrlichsten Fußballwetter in Schöneck gelang ein Auftakt nach Maß und man führte bereits nach 10 Minuten mit 3:0, wobei fast jeder Schuß ein Treffer war. Doch die Gäste gaben nicht auf und ließen oftmals ihre bessere Spielanlage und Gefährlichkeit aufblitzen, wobei aber fast immer die sicher stehende Abwehr und der Torhüter glänzen konnte. Mit einer 4:0 Führung ging es dann in die Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel war unser Spiel zu Beginn nicht sonderlich gut  und die Gäste konnten trotz Unterzahl einige gefährliche Aktionen verbuchen, wobei ein Lattenschuß für Rempesgrün die größte Chance  war. Nach einigen Auswechslungen, was unserem guten Spiel keinerlei Abbruch tat, kam man wieder etwas besser ins Spiel und hatte einige gute Möglichkeiten, weitere Treffer zu erzielen, die aber sehr leichtfertig vergeben wurden. Trotzdem gelang dann doch irgendwie das 5:0 und wenig später das 6:0, was auch gleichzeitig der Endstand war. In diesem Spiel hat die Mannschaft gezeigt, was wirklich in ihr steckt und umso unverständlicher ist die Niederlage am letzten Wochenende gegen eine schwache Adorfer Mannschaft. Immerhin war Rempesgrün Tabellenzweiter und bleiben dies auch nach dieser Niederlage, doch man hat bewiesen, das man auch gegen Spitzenteams mithalten kann und diese auch besiegen kann. Die Treffer erzielten: 3x Max Horlbeck ; 2x Max Opel und 1x Hans Rubner. Mit dieser Leistung ist auch ein Sieg gegen Neustadt im nächsten Spiel möglich.


 


Hallenmeisterschaft


Vorrunde Gruppe 5

12. Dezember 2010, 09.00 - 12.00 Uhr Oelsnitz, Vogtlandsporthalle

 VFC Plauen 1  1:0
 VfB Mühltroff
 SpG Schöneck/Erlbach  0:0  VFC Adorf
 SpG Straßberg/Weischlitz/Kürbitz  0:0  VFC Plauen 1
 VFB Mühltroff  0:2  SpG Schöneck/Erlbach
 SpG Straßberg/Weischlitz/Kürbitz  3:0  VFC Adorf
 VFC Plauen 1  5:0  SpG Schöneck/Erlbach
 VfB Mühltroff  1:4  SpG Straßberg/Weischlitz/Kürbitz
 VFC Plauen 1  3:0  VFC Adorf
 SpG Straßberg/Weischlitz/Kürbitz  3:1  SpG Schöneck/Erlbach
 VFC Adorf  1:0  VfB Mühltroff

Tabelle
 Platz  Mannschaft  Tore  Punkte
       
1.  SpG Straßberg/Weischlitz/Kürbitz
10:2
10
2.  VFC Plauen 1
9:1
08
3.  SpG Schöneck/Erlbach
3:8
04
4.  VFC Adorf
1:6
04
5.  VfB Mühltroff
2:8
01

Am heutigen Sonntag mußte unsere Spielgemeinschaft bei der Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft antreten. Bei den ausgelosten Ansetzungen war jedem von vorherein klar, dass der Einzug in die Zwischenrunde keine leichte Aufgabe werden wird, mußte man doch mindestens drei Spiele gewinnen um weiter zu kommen. Beginnen konnte diese Vorrunde leider erst mit einer halben Stunde Verspätung, da die Mannschaft aus Adorf in die falsche Halle nach Plauen fuhr. Unser Team verlor gleich im ersten Spiel gegen den VFC mit 0:5 und gegen die SpG Straßberg/Weischlitz/Kürbitz mit 1:3. Schon in diesen zwei Spielen zeigten sich die Mängel und Schwächen der Mannschaft, zu oft spielte man zu umständlich und vergab vor dem gegnerischen Tor zu viele Möglichkeiten. Im dritten Spiel gegen den VfB Mühltroff konnte man schon besser überzeugen und siegte durch Tore von Luca Hilbert und Hans Rubner mit 2:0. Im letzten Spiel kam man dann über ein torloses Remis gegen den VFC Adorf nicht hinaus. Am Ende reichten die erzielten vier Punkte nur zum dritten Tabellenplatz und man schied aus der HKM aus.



Sparkassencup 2011


Vorrunde 6

20. Februar 2011, 09.00 - 12.00 Uhr Oelsnitz, Vogtlandsporthalle

 SpG Schöneck/Erlbach 0:5  SpG Zobes/Ruppertsgrün
 SpG Rebesgrün/Schreiersgrün 0:4  SV Merkur 06Oelsnitz
 SpG Rebesgrün/Schreiersgrün 0:6  SpG Zobes/Ruppertsgrün
 SV Merkur 06 Oelsnitz 2:0  SpG Schöneck/Erlbach
 SV Merkur 06 Oelsnitz 1:3  SpG Zobes/Ruppertsgrün
 SpG Rebesgrün/Schreiersgrün 1:3  SpG Schöneck/Erlbach                

Tabelle
 Platz  Mannschaft  Tore  Punkte
       
1.  SpG Zobes/Ruppertsgrün
14:1
9
2.  SV Merkur 06 Oelsnitz
7:3
6
3.  SpG Schöneck/Erlbach
3:8
3
4.  SpG Rebesgrün/Schreiersgrün 1:13
0

Am heutigen Sonntag spielte die E-Jugend unserer Spielgemeinschaft beim Sparkassen-Cup in Oelsnitz und konnte die Endrunde leider nicht erreichen. Nicht zuletzt durch den ferienbedingten Ausfall mehrerer Stammspieler konnte man diese Ausfälle nicht kompensieren und unterlag im ersten Spiel der SpG Zobes/Ruppertsgrün recht deutlich mit 0:5. Auch die zweite Partie gegen Merkur Oelsnitz ging mit 0:2 verloren. Nur im dritten Spiel siegte man gegen die SpG Rebesgrün/ Schreiersgrün mit 3:1. Diese drei Punkte waren am Ende jedoch zu wenig und reichten nicht für die Endrunde.



Hallenturniere


08. Januar 2011, 9.00 Uhr  Mc.Donals-Cup in Reichenbach

Die E-Jugend reiste am heutigen Tage nach Reichenbach um am traditionellen Mc.Donalds-Cup des FC/VSV Reichenbach teilzunehmen. Da man in der Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft nur mittelmäßig abschnitt, rechnete man sich auch hier nur wenige Chancen aus. Um so besser dann das Gesamtergebnis ...! In der Vorrunde spielte man gegen Reichenbach II 1:1, gegen Wildenau und Lengenfeld siegte man mit 2:0 bzw. 4:0. Im letzten Spiel der Vorrunde gegen Elsterberg unterlag man dann zwar mit 1:2, doch konnte man die Vorrundenspiele als Staffelsieger mit 7 Punkten und 8:3 Toren beenden. Im Halbfinale gegen Reichenbach I gelang dann wieder ein 3:1-Sieg und der Einzug ins Finale war geschafft. Im Endspiel gegen Falkenstein blieb es bis zum Schluß ausgeglichen und unsere Mannschaft hatte auch einiges Glück, als Falkenstein seine Möglichkeiten nicht nutzen konnte. Nach der regulären Spielzeit stand es somit 0:0 und wir mussten ins 9-Meter-Schiesen. Hier zeigte man sich am heutigen Tage wesentlich abgeklärter als die Falkensteiner und siegte letztendlich verdient mit 4:1! Alles in allem ein sehr erfolgreiches und unerwartet siegreiches Turnier für unsere Spielgemeinschaft am heutigen Tag. Besonders wichtig sei noch zu erwähnen, dass man nach längerer Verletzungspause wieder auf Stammtorwart Christian zurückgreifen konnte, der, wie alle anderen Spieler am heutigen Tage, seine Sache wieder sehr gut machte.

30. Januar 2011, 9.00 Uhr  BC Erlbach 1919 in Markneukirchen

Sonntagvormittag, 9.00 Uhr begannen die E-Jugendlichen in der Markneukirchner Gymnasiumhalle um den Turniersieg des BCE zu kämpfen, wobei 8 Mannschaften eingeladen wurden. Auch bei diesem Turnier stellte die SG Schöneck/Erlbach 2 Mannschaften, einmal eine rein Schönecker Mannschaft, sowie eine Mannschaft des BCE. Leider lief es für beide Vertretungen nicht so wie gewünscht bzw. erwartet. Erlbach belegte in den Gruppenspielen den 4. und damit letzten Platz. Man unterlag Limbach mit 0:4, Adorf knapp mit 0:1 und dem VfB Schöneck ebenfalls mit 0:1. Da das Team Schöneck vor dem letzten Spiel ebenfalls sieglos war, reichte der Sieg gegen Erlbach zu Platz 3 in der Gruppe. Beide konnten dann die unteren Halbfinalspiele gewinnen. Erlbach setzte sich deutlich gegen Markneukirchen mit 8:0 durch und Schöneck besiegte Klingenthal mit 4:0. So traf man also im Spiel um Platz 5 wieder aufeinander, wobei Schöneck das bessere Ende für sich hatte und mit 4:2 erfolgreich war. Turniersieger wurde die SG Limbach vor Zobes, Falkenstein und Adorf. Da die Plätze 5 und 6 an Schöneck und Erlbach gingen, belegte letztendlich Klingenthal den 7. Platz vor Markneukirchen.

05. Februar 2011, 10.00 Uhr  SV Schleiz in Schleiz

Auch die E-Jugend unserer SpG Schöneck/Erlbach mußte am Samstag ran und spielte 10.00 Uhr bei einem Turnier in Schleiz. Hier traten acht Mannschaften um den Turniersieg an. In unseren Vorrundenspielen war man gegen Zeulenroda mit 1:0 und Blankenstein 4:0 erfolgreich, lediglich gegen Gera reichte es nur zu einem 0:0. Dies war am Ende der zweite Platz der Vorrunde und wir mussten im Halbfinale gegen Syrau ran. Hier unterlag man letztendlich knapp mit 1:2 und spielte um den dritten Turnierplatz gegen Weida. Dieser konnte mit einem klaren 3:0-Sieg gesichert werden. Ein sehr guter 3. Turnierplatz am Ende für ein Team, dass ersatzgeschwächt und mit nur einem Wechsler antreten musste.

12. Februar 2011, 08.00 Uhr  SV Merkur 06 Oelsnitz in Oelsnitz

Am frühen Samstagmorgen, bereits 8.00 Uhr, trat die E-Jugend unserer SpG beim Freundschaftsturnier des SV Merkur an, zu dem insgesamt 8 Mannschaften gemeldet hatten. In den Vorrundenspielen besiegte man Meerane mit 2:0 und Oelsnitz II mit 6:0. Nur gegen den späteren Turniersieger Rempesgrün unterlag man mit 0:3. Im Halbfinale spiele man dann gegen Oelsnitz I und unterlag völlig unnötig mit 1:2, zumal man bis zwei Minuten vor Schluß mit 1:0 führte. Nur durch individuelle Fehler und fehlender Clevernesunserer Mannschaft gelangen Oelsnitz noch die zwei Treffer. Nun musste man im Spiel um Platz drei gegen Pilgramsreuth ran und unterlag ebenfalls knapp mit 1:2. Durch zwei vermeidbare Treffer geriet man in Rückstand, doch kam man kurz vor Schluß nur noch zum Anschlußtreffer. Leider reichte am Ende die Zeit nicht mehr um ein mögliches Remis, und somit 9-Meter-Schießen, zu erzwingen. Im Finate trennten sich Rempesgrün vom gastgebenden Merkur I mit 3:2. Für unsere SpG trafen 4x H. Rubner, 3x M. Opel, 2x L. Hilbert und K. Glaßl.

12. März 2011, 12.00 Uhr  SV Triebel in Oelsnitz



h.l.: M. Meinel, Z. Joram, P. Müller, A. Rosinski, S. Hilbert, ÜL F. Bitter
m.l.: J. Glaß, T. Müller, L. Müller, A. Undeutsch, D. Jacob
v.l.: J. Hecht, L.Bangert  (fehlend: J. Denschel & W. Zeidler)

Gespielt wird je eine Punktspielrunde in 3 Staffeln (30 Mannschaften). Am Saisonende finden zur Ermittlung des Kreismeisters ein Turnier der jeweils ersten beiden Mannschaften jeder Staffel (6er Turnier) auf neutralem Platz statt.

Staffel 1

 Datum  Uhrzeit  Heim  Gast  Tore
         
 13.08.2010  17.00
 VFC Plauen 1
 SpG Schöneck/Erlbach
9:0
 20.08.2010  17.30
 SpG Schöneck/Erlbach  FSV Bau Weischlitz
1:0
 27.08.2010  17.30  SpG Schöneck/Erlbach  VfB Großfriesen
2:1
 03.09.2010  17.30
 SpG Boben/Laut/Schönb
 SpG Schöneck/Erlbach 0:9
 10.09.2010  17.30  SpG Schöneck/Erlbach  FSV 1990 Klingenthal
7:1
 17.09.2010  17.30  VFC Adorf
 SpG Schöneck/Erlbach 0:18
 24.09.2010  17.30
 SpG Schöneck/Erlbach  VfB Mühltroff
2:2
 01.10.2010  17.30  SpG Triebel/Oelsn/Eichigt
 SpG Schöneck/Erlbach 0:9
 22.10.2010  17.00
 SpG Schöneck/Erlbach  SpG Kürbitz/Straßberg
2:4
 08.04.2011  17.30  SpG Schöneck/Erlbach  VFC Plauen 1 0:7
 15.04.2011  17.30  FSV Bau Weischlitz
 SpG Schöneck/Erlbach 0:1
 29.04.2011  17.30  VfB Großfriesen
 SpG Schöneck/Erlbach 2:2
 06.05.2011  17.30  SpG Schöneck/Erlbach  SpG Boben/Laut/Schönb
5:0
 13.05.2011  17.30  FSV 1990 Klingenthal
 SpG Schöneck/Erlbach 1:6
 21.05.2011  10:00  SpG Schöneck/Erlbach  VFC Adorf
24:0
 27.05.2011  17.30
 VfB Mühltroff
 SpG Schöneck/Erlbach  0:2
 03.06.2011  17.30  SpG Schöneck/Erlbach  SpG Triebel/Oelsn/Eichigt
3:0
 15.06.2011  18.00  SpG Kürbitz/Straßberg
 SpG Schöneck/Erlbach 3:1

Tabelle:                                                                    Stand: 27.05.2011
 Platz Mannschaft
Sp.
Tore
Punkte
         
1.  VFC Plauen 1
16
175:03
48
2.  SpG Kürbitz/Straßberg
16
143:16
43
3.  SpG Schöneck/Erlbach
16
90:27
35
4.  VfB Großfriesen
16
87:39
31
5.  FSV Bau Weischlitz
16
43:28
26
6.  VfB Mühltroff
16
56:30
21
7.  SpG Triebel/Oelsnitz/Eichigt
16
17:60
13
8.  SpG Boben/Laut/Schönb
16
14:87
13
9.  FSV Klingenthal
16
12:127
03
10.  VFC Adorf
16
00:220
01

1. Spieltag: Die F-Jugend Schöneck/Erlbach trat am Freitagabend etwas ersatzgeschwächt beim klaren Favoriten VFC Plauen 1 an und unterlag dort sehr deutlich mit 9:0. Dabei war in vielen Belangen der Gastgeber die bessere Mannschaft, die unsere Schwächen in der Abwehr gnadenlos ausnutzte. Am Ende eine vieleicht doch etwas zu hohe Niederlage, da einige Tore durch besseres Abwehrverhalten vermeidbar gewesen wären. Ein mißlungenener Saisonstart,
der aber kommende Woche im Heimspiel gegen Weischlitz wieder "ausgebügelt" werden sollte.

2. Spieltag: Am Freitag trat die F-Jugend der SG Schöneck/Erlbach zum 2.Saisonspiel und dem ersten Heimspiel gegen den FSV Bau Weischlitz in Schöneck an. Nach der schmerzlich hohen 9:0 Niederlage am 1.Spieltag gegen den Topfavorit in dieser Staffel, dem VFC Plauen 1, war Wiedergutmachung angesagt und es sollte der 1.Saisonsieg eingefahren werden. Dies gelang auch mit einem knappen 1:0 Sieg durch ein spätes Tor von Maximilian Meinel. Man war zwar die spielbestimmende Mannschaft mit einigen guten Tormöglichkeiten, doch tat man sich in der Chancenverwertung sehr schwer. Am Ende ein hochverdienter Sieg.

3. Spieltag: Die F-Jugend der SG Schöneck/Erlbach hatte erneut ein Heimspiel in Schöneck und mußte diesmal gegen den VfB Großfriesen antreten. Nach der guten Leistung letzte Woche und dem ersten Saisonsieg, war man auch diesmal bemüht die Punkte auf heimischen Platz zu behalten. Dies gelang auch mit einem knappen 2:1 Erfolg. Man bemühte sich sehr, hatte aber wenig nennenswerte Torchancen in der 1.Halbzeit. Man hatte großes Glück, als ein sehr straffer und toller Schuß der Gäste an den Pfosten ging. Eigentlich die größte Chance für Großfriesen.  Nach einem tollen Freistoß von Maximilian Meinel fälschte ein Spieler der Gäste den Ball unhaltbar ins eigene Tor zur 1:0 Führung. Ein erneuter Fernschuß von Kapitän Maximilian Meinel landete dann zur 2:0 Führung im Netz der Randplauener und dies bedeutete auch den verdienten Halbzeitstand. In der 2.Hälfte wurde man etwas besser und man hatte einige gute Möglichkeiten, das Spiel vorzeitig zu entscheiden. Doch leider vergab man zu überhastet und  unkonzentriert. Durch einen Eckball kamen die Gäste zum 2:1 Anschlußtreffer, wobei im Vorfeld einige Akteure ausgewechselt wurden und somit der gewohnte Spielfluß schon enorm beeinträchtigt wurde. Trotzdem konnte man die knappe Führung über die Zeit bringen und  feierte im 3.Spiel den 2.Saisonsieg. Nun muß man diese Leistungen im nächsten Auswärtsspiel in Bobenneukirchen bestätigen und hofft insgeheim auf einen erneuten Erfolg.

4. Spieltag: Am Freitagabend begann wie immer die F-Jugend das Punktspielwochenende im Nachwuchs. Diesmal mußte die SG Schöneck/Erlbach zum zweiten Auswärtsspiel bei der SG Bobenneuk./Lauterb./Schönbr. antreten. Nach zuletzt 2 Siegen in Folge konnte man einiges an Selbstsicherheit gewinnen und das Selbstvertrauen stärken. Nach etwas holprigen Beginn fand man zusehens immer besser ins Spiel und konnte am Ende ein klares 9:0 verbuchen. Anfangs noch sehr auf Einzelaktionen bedacht, versuchte man es mit der Zeit spielerisch zu lösen, was sehr gut gelang. Man hätte am Ende auch noch weitere 4-5 Tore können, doch die berühmte Chancenverwertung ließ etwas zu Wüschen übrig. Trotzdem ein gelungener Auswärtserfolg und mit 9 Punkten aus 4 Spielen ist man ganz oben mit dabei. Die Treffer in Bobenneukirchen erzielten: 4x Jeremy Glaß ; 2x Maximilian Meinel ; 2x Tim Müller und Leon Müller. Am kommenden Freitag erwartet man zu Hause in Schöneck den FSV Klingenthal und möchte auch in diesem Spiel die Siegesserie fortsetzen.

5. Spieltag: Die F-Jugend Schöneck/Erlbach empfing am Freitagabend den FSV Klingenthal zum Heimspiel in Schöneck auf Kunstrasen. Nach 3 Siegen in Folge und nur einer Niederlage am 1.Spieltag ist man recht gut in die neue Saison gestartet. Diese Siegesserie soll sich auch gegen Klingenthal fortsetzen,um weiterhin im oberen Tabellendrittel anwesend zu sein. In der 1.Halbzeit war es jedoch ein recht schwaches Spiel und für manchen Zuschauer entäuschend. Gegen den Tabellenvorletzten spielte man äußerst umständlich,zu viel durch die Mitte und konnte auch spielerisch kaum überzeugen. Man schlug einfach planlos an die Bälle,ohne ein Kombinationsspiel wie letzte Woche in Bobenneukirchen. Es war eine sehr schlechte und enttäuschende 1. Halbzeit. Trotzdem konnte man durch Zoe Joram mit 1:0 in Führung gehen,was jedoch die Gäste mit einem groben Torwartfehler zum 1:1 Ausgleich nutzten und dabei ihr erstes Saisontor erzielten ! Zuvor hatte man jedoch die große Möglichkeit per 9m das 2:0 zu erzielen,doch versagten dem Schützen die Nerven. In Folge hatte man noch gute Möglichkeiten die Führung auszubauen,doch die Chancen wurden teilweise sehr überhastet und kläglich vergeben. Das 1:1 war auch der Halbzeitstand in einem bis dahin schwachen Spiel. Im 2.Durchgang wurde es besser und man erspielte sich eine Vielzahl an guten Torchancen. Einige davon wurden mit sehenswerten Treffern belohnt und die Tore fielen nun wie erwartet in regelmäßigen Abständen. Am Ende konnte man zwar deutlich mit 7:1 gewinnen,jedoch verschlief man die 1.Halbzeit völlig. Die weiteren 6 Treffer erzielten: 2x Jan Denschel, 2x Tim Müller ; Leon Müller und Maximilian Meinel.

6. Spieltag: Am heutigen Tag musste man beim VFC Adorf antreten und es galt, drei Punkte mit ins Oberland zu nehmen. Gegen den erschreckend schwachen Gastgeber hatte man damit auch keine Mühe. In der gesamten Spielzeit gelang es dem VFC Adorf nicht ein mal die Mittellinie zu überqueren, geschweige denn, Gefahr vor unser Tor zu bringen. So war der 0:15-Halbzeitstand nicht verwunderlich. In der zweiten Hälfte wechselten wir dann auf mehreren Positionen, um auch mal SpielerInnen, die nicht immer spielen, die Möglichkeit zu geben. Letztendlich siegte man gegen einen völlig chancenlosen Gastgeber mit 0:18 verdient. Die Tore für unsere Spielgemeinschaft erzielten: 5x Müller, Tim; je 3x Glaß, Jeremy und Joram, Zoe; je 2x Denschel, Jan und Meinel, Maxi und je 1x Müller, Leon; Undeutsch, Alec und Hilbert, Selina. am nächsten Spieltag empfängt man am kommenden Wochenende den VfB Mühltroff. Da dies mit einer der Kandidaten für die Meisterrunde ist, sollte dieses Spiel weitaus schwerer werden.

7. Spieltag: Am frühen Freitagabend beginnt wie immer die F-Jugend das Wochenende für den Nachwuchs. Dabei mußte unsere SG Schöneck/Erlbach beim Heimspiel in Schöneck gegen eine im Vorfeld vermutet starke Mühltroffer Mannschaft antreten. Als momentaner Tabellendritter mit nur einer Niederlage (VFC Plauen) wollte man aber auch in diesem schwierigen Spiel bestehen und die Siegesserie fortsetzen, auch wenn es nicht einfach werden würde. Leider hatte man vor diesem Spiel einige Aufstellungsprobleme. Der Stammtorhüter war nicht anwesend und der Ersatzkeeper verletzte sich beim eintreffen am Treffpunkt am Finger und konnte so auch nicht spielen. So mußte kurzerhand Zoe Joram ins Gehäuse, die aber nicht zum ersten Mal zwischen den Pfosten stand - aber sie fehlte eben als konsequente Abwehrspielerin auf dem Feld. Es entwickelte sich aber trotzdem kein schlechtes Spiel mit einer anfänglicher Ausgeglichenheit. Trotzdem konnte der Gegner recht frühzeitig das 1:0 erzielen, als zwei gegnerische Spieler völlig frei vor dem Tor an den Ball kamen und der Torhüterin keine Chance ließen. Man gab aber nicht auf und verkraftete den Rückstand recht gut. Nach dem Führungstreffer der Mühltroffer war im Angriffsspiel der Gäste wenig zu sehen und unser neuer 3.Torhüter hatte eigentlich einen ruhigen Freitagabend. Es wurde weiter gut nach vorne gespielt und der 1:1 Ausgleichstreffer durch Tim Müller war der gerechte Lohn. Noch vor der Pause konnte man sogar mit 2:1 in Führung gehen, als Jeremy Glaß einen sehenswerten Treffer erzielte. In der 2.Halbzeit suchte man frühzeitig die Entscheidung zum 3:1 und hatte dabei gute Möglichkeiten die leider ungenutzt blieben. Nach Abstimmungsproblemen und zu Unentschlossenen Handeln im Abwehrbereich, als der Ball nicht konsequent genug geklärt werden konnte, erzielten die Gäste den 2:2 Ausgleichstreffer. Doch es war noch etwas Zeit, um ein weiters Tor zu erzielen. Dabei hatte man noch gute Chancen und die größte kurz vor Schluß, doch es sollte an diesem Tag einfach mit den drei Punkten nicht klappen. Mit dieser Aufstellung und den gezeigten Leistungen aller Spieler kann man jedoch sehr zufrieden sein, auch wenn am Ende nicht belohnt wurde und zwei wichtige Punkte im Kampf um Platz 2 einbüßen mußte. Nun gilt es nächste Woche in Triebel das Spiel zu gewinnen, bevor man im letzten Spiel vor der Winterpause, am 22.10. den Tabellenzweiten, die SG Kürbitz/Straßberg in Schöneck empfängt.

8. Spieltag:
Man spielte von Beginn an sehr konzentriert und bot das beste Spiel in der laufenden Saison. Mit tollen Kombinationen und gutem Paßspiel brachte man den Gegner ein ums andere mal in große Bedrängnis. Mit teilweise traumhaften Spielzügen näherte man sich dem gegnerischen Tor und wurde letztlich dementsprechend auch belohnt. Am Ende siegte man völlig verdient mit 9:0, wobei das Ergebnis aufgrund der Vielzahl von Chancen noch deutlicher hätte ausfallen müssen. Es war eine sehr einseitige Partie mit nur einer nennenswerten Chance der Gastgeber, als man in der Abwehr etwas überrascht wurde. Zur Halbzeit führte man mit 4:0 und es wurden einige Wechsel vollzogen. Doch auch mit einigen noch unerfahrenen und jüngeren Spielern konnte man das Spiel beherrschen und sogar noch weitere 5 Treffer erzielen. Eine vor allen Dingen spielerische tolle Manschaftsleistung. Mit diesem Sieg rückt man nun 2 Punkte auf den zweitplatzierten der Tabelle, der SG Kürbitz/Straßberg heran und empfängt diesen Gegner am 22.10. zu Hause in Schöneck im letzten Pflichtspiel in diesem Jahr. In Triebel trafen: 2x Alec Undeutsch und William Zeidler, sowie je 1x Zoe Joram, Maximilian Meinel, Tim Müller, Jan Denschel und Jeremy Glaß. Mit dieser Top-Leistung ist auch ein Erfolg gegen Kürbitz/Straßberg nicht unmöglich !



Hallenmeisterschaft


Vorrunde Gruppe 2

21. November 2010, 09.00 - 14.00 Uhr Plauen, Sporthalle Wieprechtstr.

 TSV Nema Netzschkau 1:0  SG Jößnitz
 VFC Adorf 0:4
 SpG Schöneck/Erlbach
 SpG Fortuna/Concordia Plauen 0:9  SpG Leubnitz/Syrau
 SpG Schöneck/Erlbach 0:0
 TSV Nema Netzschkau
 SG Jößnitz 0:1  SpG Fortuna/Concordia Plauen
 SgP Leubnitz/Syrau 3:0
 VFC Adorf
 TSV Nema Netzschkau 4:0  SpG Fortuna/Concordia Plauen
 SpG Schöneck/Erlbach 2:1
 SpG Leubnitz/Syrau
 VFC Adorf 0:1  SG Jößnitz
 TSV Nema Netzschkau 1:3
 SpG Leubnitz/Syrau
 SpG Fortuna/Concordia Plauen 4:1  VFC Adorf
 SG Jößnitz 0:4
 SpG Schöneck/Erlbach
 VFC Adorf 0:6  TSV Nema Netzschkau
 SpG Leubnitz/Syrau 4:0
 SG Jößnitz
 SpG Schöneck/Erlbach 4:0  SpG Fortuna/Concordia Plauen

Tabelle
 Platz  Mannschaft  Tore  Punkte
       
1.  SpG Schöneck/Erlbach
14:01
13
2.  SpG Leubnitz/Syrau
20:03
12
3.  TSV Nema Netzschkau
12:03
10
4.  SpG Fortuna/Concordia Plauen
05:18
06
5.  SG Jößnitz
01:10
03
6.  VFC Adorf
01:18
00

Mit der Vorrunde zur Hallenkreismeisterschaft begann am Sonntag den 21.11.10 bereits die Hallensaison für unsere F-Jugend der SG Schöneck/Erlbach. Dieses Turnier fandt in Plauen in der Wieprechthalle statt und begann 9.00 Uhr. Ziel dabei war es, die Zwischenrunde zu erreichen, da immerhin die besten 3 Teams der Staffel weiterkommen werden. Es war ein gelungener Hallenauftakt mit einem unerwarteten Gruppensieg. Die ersten 3 Spiele gegen Fortuna/Concordia Plauen ; Adorf und Jößnitz konnten allesamt mit 4:0 gewonnen werden und man hat damit schon den Grundstein für die Zwischenrunde gelegt. In einem etwas schwächeren Spiel trennte man sich gegen Netzschkau mit 0:0 und hatte vor dem letzten entscheidenden Spiel gegen Leubnitz/Syrau 2 Punkte Rückstand auf diesen Gegner. In diesem Spiel standen sich auch die beiden besten Mannschaften der Vorrundenstaffel 2 gegenüber. Nach gutem Beginn und der 1:0 Führung mußte man den Ausgleich zum 1:1 hinnehmen. Jedoch gelang dann 2 min. vor Schluß die erneute Führung, die bis zur Schlußsirene gehalten werden konnte. Mit diesem Sieg überholte man Leubnitz/Syrau und wurde verdienter Gruppenerster. Nun muß man diese tolle Leistung bei der Zwischenrunde am 4.12.10 , 9.00 Uhr in Plauen (Helbighalle) erneut abrufen, um vielleicht sogar in die Endrunde einzuziehen. Die Tore erzielten: 6x Jeremy Glaß , 4x Maximilian Meinel, der einen lupenreinen Hattrick im ersten Spiel erzielte , 2x Zoe Joram und je 1x Alec Undeutsch und Tim Müller, der das entscheidene 2:1 gegen Leubnitz/Syrau erzielte.

Zwischenrunde

04. Dezember 2010, 09.00 - 12.00 Uhr Plauen, Kurt-Helbig-Halle

 1. FC Wacker Plauen 3:0
 FSV Bau Weischlitz
 SpG Schöneck/Erlbach 3:0
 FSV Ellefeld
 SpG Schöneck/Erlbach 3:0  FSV Bau Weischlitz
 FSV Ellefeld 0:2
 1. FC Wacker Plauen
 1. FC Wacker Plauen 2:2
 SpG Schöneck/Erlbach
 FSV Bau Weischlitz 1:0
 FSV Ellefeld

Tabelle
 Platz  Mannschaft  Tore  Punkte
       
1.  SpG Schöneck/Erlbach
8:2
7
2.  1. FC Wacker Plauen
7:2
7
3.  FSV Bau Weischlitz
1:6
3
4.  FSV Ellefeld
0:6
0

An diesem Wochenende rollte der Ball in der Halle, wo die F-Jugendin der Zwischenrunde um den Einzug in die Endrunde kämpfen. Das Turnier fand in der Plauener Kurt-Helbig Halle statt und man wollte durch die starke Vorrunde auch versuchen, in diesem Turnier weiterzukommen und damit die Endrunde erreichen. Dies gelang auch mit einer äußerst souveränen Vorstellung bei diesem Turnier, das man ohne Niederlage beendet. Man bleibt also auch nach der Vorrunde und Zwischenrunde weiterhin ungeschlagen! Im ersten Spiel traf man auf recht harmlose Ellefelder, die mit 3:0 bezwungen werden konnten. Das 1:0 erzielte Maximilian Meinel, ebenso wie das 2:0 - wobei der Ball aber abgefälscht wurde und es eigentlich ein Eigentor des Gegners war. Für den 3:0 Endstand sorgte dann Zoe Joram. Im 2.Spiel traf man dann auf Weischlitz, die ebenfalls mit 3:0 besiegt wurden. Jeremy Glaß gelang recht früh das 1:0 und man war die bessere Mannschaft, doch leider haperte es an der Chancenverwertung. Bis kurz vor Schluß stand es nur 1:0, ehe Alec Undeutsch mit dem 2:0 alles klar machte. Fast mit der Schlußsirene gelang Maximilian Meinel sogar noch das 3:0 und man war bereits nach zwei Spielen für die Endrunde qualifiziert. Im letzten Gruppenspiel traf man auf den 1.FC Wacker Plauen, die ebenfalls zu diesem Zeitpunkt 6 Punkte auf ihrem Konto hatten und auch qualifiziert waren. In diesem Spiel ging es nur um den Staffelsieg. Man spielte sehr konzentriert und Tim Müller brachte unser Team mit 1:0 in Führung. Nach einer tollen Kombination erhöhte Zoe Joram auf 2:0 und ein Sieg schien erreichbar. Doch leider kam Wacker auf 2:1 heran. Kurz vor Schluß gelang dann Wacker noch der 2:2 Ausgleich durch ein unhaltbares Tor aus der Distanz. Trotzdem reichte dieses Remis für den Staffelsieg, da man gegenüber Wacker Plauen das bessere Torverhältnis hatte. Als erneuter Gruppensieger steht man nun am 19.12.10 in der Endrunde der Hallenkreismeisterschaft, die ebenfalls in der Kurt-Helbig Halle zu Plauen stattfindet. Anstoß ist hier 9.00 Uhr. Bei einer erneuten konzentrierten Leistung ist vielleicht auch das Halbfinale erreichbar, obwohl es noch schwerer wie am heutigen Tag werden wird. Lassen wir uns überraschen.


Endrunde

19. Dezember 2010, 09.00 - 13.00 Uhr Plauen, Kurt-Helbig-Halle

 SpG Kürbitz/Straßberg 0:0  SpG Schöneck/Erlbach
 VfB Mühltroff 1:1
 TSV Nema Netzschkau
 VfB Mühltroff 0:0
 SpG Schöneck/Erlbach
 TSV Nema Netzschkau 0:0
 SpG Kürbitz/Straßberg
 SpG Kürbitz/Straßberg 1:0
 VfB Mühltroff
 SpG Schöneck/Erlbach 1:1
 TSV Nema Netzschkau

Tabelle
 Platz  Mannschaft  Tore  Punkte
       
1.  SpG Kürbitz/Straßberg
1:0
5
2.  TSV Nema Netzschkau
2:2
3
3.  SpG Schöneck/Erlbach
1:1
3
4.  VfB Mühltroff
1:2
2

F-Jugend scheidet ungeschlagen aus


Fußball bleibt schon bei den Jüngsten ein unberechenbares Spiel. Da bleipt unsere Spielgemeinschaft in der Vorrunde, Zwischenrunde und Endrunde unbesiegt und erreicht trotzdem nicht das Halbfinale. In der Staffel 2 der Endrunde wurde dreimal Unentschieden gespielt. Gegen Kürbitz/Straßberg hieß es nach ausgeglichenem Spiel 0:0. Der nächste Gegner hieß Mühltroff. Obwohl wir die spielbestimmende Mannschaft waren, gelang uns wieder kein Treffer und man trennte sich torlos. Nun mußte im Spiel gegen Netzschkau ein Sieg her. Wir gingen 1:0 in Führung und hatten das Spiel gut im Griff. Doch ca. 30 Sekunden vor Schluß nutzte der Gegner eine Unachtsamkeit in unserer Abwehr zum Ausgleich. Damit war neben der SpG Kürbitz/Straßberg auch TSV Nema Netzschkau fürs Halbfinale qualifiziert. Der insgesamt 5. Platz von 30 Mannschaften stellt aber ein sehr gutes Ergebnis für unsere Spielgemeinschaft dar. In der Endrunde erreichte unser Team jedoch leider nicht die gute Form der Vor- und Zwischenrunden und war damit auch nicht so erfolgreich. Vor allem im Spiel nach vorn fehlte zu oft die Genauigkeit und die konsequente Ausnutzung der Chancen.
Wir gratulieren den vor uns platzierten Mannschaften VFC Plauen, SpG Kürbitz/Straßberg, Heinsdorfergrund und TSV Nema Netzschkau zu ihren Erfolgen. Wir werden aber alles daran setzen, im Hallenpokal (Sparkassencup 2011) wieder vorn erfolgreich mitzuspielen.



Sparkassencup 2011


Vorrunde 2

12. Februar 2011, 09.00 - 12.00 Uhr Plauen, Kurt-Helbig-Halle

 SpG Schöneck/Erlbach  3:0  SpG Bobenn/Lauterb/Schönb
 FSV Bau Weischlitz 1:0
 SG Neustadt
 VfB Mühltroff  0:5  SpG Schöneck/Erlbach
 SpG Bobenn/Lauterb/Schönb  2:1  FSV Bau Weischlitz
 SpG Schöneck/Erlbach  4:0  FSV Bau Weischlitz
 VfB Mühltroff  3:0  SG Neustadt
 SpG Schöneck/Erlbach  5:0  SG Neustadt
 SpG Bobenn/Lauterb/Schönb  0:2  VfB Mühltroff
 SG Neustadt  2:1  SpG Bobenn/Lauterb/Schönb
 VfB Mühltroff  1:1  FSV Bau Weischlitz

Tabelle
 Platz  Mannschaft  Tore  Punkte
       
1.  SpG Schöneck/Erlbach
17:0
12
2.  VfB Mühltroff
6:6
7
3.  FSV Bau Weischlitz
3:7
4
4.  SpG Bobenn/Lauterb/Schönb
3:8
3
5.  SG Neustadt
2:10
3

Unsere SpG hatte am heutigen Samstag in der Vurrunde zum Sparkassen-Cup 2011 in Plauen, Helbig-Halle anzutreten. Man spielte hier ein tadelloses Turnier und siegte souverän in allen vier Vorrundenspielen ohne Gegentor. Damit qualifizierte man sich recht deutlich für die Zwischenrunde am 27.02. in der Reichenbacher Sporthalle. Am heutigen Tage trafen 5x M. Meinel, 4x J. Denschel, je 3x T. Müller und J. Glaß und 2x Z. Joram

Zwischenrunde B

27. Februar 2011, 09.00 - 12.00 Uhr Sporthalle Reichenbach, Cunsdorfer Str. 25

 TSV Nema Netzschkau
0:2
 SpG Leubnitz/Syrau
 SpG Schöneck/Erlbach 3:0
 SV Theuma
 SpG Schöneck/Erlbach 2:2
 SpG Leubnitz/Syrau
 SV Theuma
1:1
 TSV Nema Netzschkau
 TSV Nema Netzschkau
0:2
 SpG Schöneck/Erlbach
 SpG Leubnitz/Syrau 2:1
 SV Theuma

Tabelle
 Platz  Mannschaft  Tore  Punkte
       
1.  SpG Schöneck/Erlbach
7:2
7
2.  TSV Leubnitz/Syrau
6:3
7
3.  SV Theuma
2:6
1
4.  TSV Nema Netzschkau
1:5
1

Endrunde B

06. März 2011, 09.00 - 12.00 Uhr Plauen, Wieprechthalle

 SpG Kürbitz/Straßberg 0:1  SpG Schöneck/Erlbach
 SV Merkur 06 Oelsnitz 0:1
 1. FC Rodewisch
 SV Merkur 06 Oelsnitz 1:2
 SpG Schöneck/Erlbach
 1. FC Rodewisch 1:2
 SpG Kürbitz/Straßberg
 SpG Kürbitz/Straßberg 5:0
 SV Merkur 06 Oelsnitz
 SpG Schöneck/Erlbach 2:0
 1. FC Rodewisch

Tabelle
 Platz  Mannschaft  Tore  Punkte
       
1.  SpG Schöneck/Erlbach
5:1
9
2.  SpG Kürbitz/Straßberg
7:2
6
3.  1. FC Rodewisch
2:4
3
4.  SV Merkur 06 Oelsnitz 1:8
0

Halbfinale:

 SpG Schöneck/Erlbach
 3:0  SpG Leubnitz/Syrau               

Finale:

 VFC Plauen                                      
0:0; 5:4 n.N.
 SpG Schöneck/Erlbach

Die SpG Schöneck/Erlbach überzeugte in der Gruppe B und kam nach drei Siegen relativ sicher ins Halbfinale. Als der 1.FC Rodewisch nach seinem 1:0 – Auftaktsieg gegen Oelsnitz im zweiten Spiel bereits früh mit 1:0 gegen die SpG Kürbitz/Straßberg führte, sah alles nach einer Überraschung aus. Aber die Kürbitz/Straßberger strafften sich, begannen endlich Fußball zu spielen, treten das Spiel und hielten sich durch den 2:1-Sieg alle Optionen für's Halbfinale offen, die sie dann mit 5:0 (dem höchsten Ergebnis des Tages) gegen den SV Merkur Oelsnitz einlösten. Rodewisch kam auf dem dritten Platz ein. Die kleinen Oelsnitzer mussten mit 0 Punkten und 1:8 Toren mit dem vierten Gruppenplatz Vorlieb nehmen.

Welchen guten Lauf am Sonntag die SpG Schöneck/Erlbach hatte, zeigte sie im zweiten Halbfinale. Eindeutig mit 3:0 wurde gegen die SpG Leubnitz/Syrau gewonnen.

Dramatik pur offenbarte den Zuschauern noch einmal das Endspiel. Nach regulärer Spielzeit stand es zwischen dem VFC Plauen und der SpG Schöneck/Erlbach 0:0, so dass das Neunmeterschießen zur Ermittlung des Cupsiegers herhalten musste. Erst nach jeweils sieben Schüssen stand mit 5:4 der VFC Plauen als erster Sieger im "Sparkassencup" des VFV fest, Glückwunsch dem Cupgewinner !




Hallenturniere


08. Januar 2011, 8.30 Uhr  SV Merkur 06 Oelsnitz in Oelsnitz

Die F-Jugend der SG Schöneck/Erlbach belegte am Samstag beim Turnier in Oelsnitz einen tollen 2. Platz von 8 Mannschaften. Man konnte alle Gruppenspiele erfolgreich absolvieren und qualifizierte sich als Gruppenerster für das Halbfinale. Man besiegte Pilgramsreuth mit 2:1, Oelsnitz mit 1:0 und schließlich Neustadt mit 5:0. Im Halbfinale traf man dann auf Reichenbach, die mit 2:0 besiegt werden konnten und man stand im Finale gegen den VFC Plauen. Leider unterlag man im Finale der besten Turniermannschaft mit 0:2, konnte sich aber über einen tollen 2. Platz am Ende freuen. Es trafen: 4x Maximilian Meinel, je 2x Jeremy Glaß und Jan Denschel, sowie Tim Müller und Zoe Joram.

29. Januar 2011, 14.00 Uhr  FSV Bau Weischlitz in Weischlitz

Die F-Jugend der SG Schöneck/Erlbach griff nach einigen Wochen Pause wieder in das Hallengeschehen ein und nahm bei einem Turnier des FSV Bau Weischlitz teil. Dieses Turnier begann 14.00 Uhr und es nahmen insgesamt 6 Mannschaften daran teil. Man konnte die tollen Leistungen der Hallenkreismeisterschaft fortsetzen und das Turnier mit einem tollen 1. Platz beenden. Ein sehr knappes Turnier, da der zweitplatzierte ebensoviele Punkte hatte und nur durch das bessere Torverhältnis gelang der Turniersieg. Man bezwang Syrau mit 2:0, Weischlitz 2 sogar mit 10:0, trennte sich dann gegen Kürbitz,dem Turnierzweiten, 1:1. Im vorletzten Spiel bezwang man Weischlitz 1 mit 5:2 und letztendlich Theuma mit 5:1. Der hohe Sieg gegen Weischlitz 2 war ausschlaggebend für den Turniersieg. Es trafen in diesem Turnier: 10x Jeremy Glaß, 6x Tim Müller, 3x Maximilian Meinel, 2x Jan Denschel und je 1x Leon Müller und Alec Undeutsch.

13. Februar 2011, 08.30 Uhr  SV Schleiz in Schleiz

Einen weiteren Erfolg innerhalb 24 Std. (!) konnte die F-Jugend beim Turnier in Schleiz verzeichnen. Da ein Team aus Gera nicht anreisen konnte, hatte unsere Mannschaft in der Vorrunde nur drei Gruppenspiele zu bestreiten. Diese konnten während der Spielzeit von 10 Min. alle für sich entschieden werden (2:1 gegen Kahla, 3:0 gegen Lobenstein & 2:0 gegen Hirschberg). Nun stand man im Endspiel gegen Rudolstadt und geriet recht schnell nach ca. 20 Sek. in Rückstand. Auch da beweisen man, dass man diesem Druck stand halten kann und glich durch eine schöne Aktion von Tim nach 7. Min. aus. Als Jan 20. Sek. vor der Schlußsirene mit einem satten Treffer unter die Latte das 2:1 erzielte, war die Partie und der Turniersieg zu unseren Gunsten entschieden. Abermals eine super Leistung der Männer um  Frank Bitter, auf der sich auch für die Zukunft aufbauen läßt.


20. Februar 2011, 09.00 Uhr  FSV 1990 Klingenthal in Klingenthal


h.l.: T. Scherzer, E. Sommer, J. Rödel, N. Bachmann, M. Schiller
m.l.: J. Kaiser, B. Göpfert, V. Roch, A. Möllemann
v.: N. Paulus

Im Jeder-Gegen-Jeden-Modus ist jede Mannschaft einmal Gastgeber und Ausrichter eines Turnieres. Gespielt wird auf verkleinerten Spielfeld mit verkleinerten Toren und vereinfachten Regeln. Die Spielzeit pro Turnierspiel beträgt 1 x 10 Minuten. Nach Abschluss der Turnierrunde findet ein Endturnier mit den jeweils beiden Erstplatzierten jeder der drei Staffeln statt.


1. Spieltag: 24.10.2010, 10.00 bei VfB Schöneck 1912

 FSV Bau Weischlitz  FSV 90 Klingenthal  1:0
 SV Bobenneukirchen  SpG Schöneck/Oelsnitz  0:2 (W)
 FSV Bau Weischlitz
 SV Bobenneukirchen
 2:0 (W)
 SpG Schöneck/Oelsnitz  FSV 90 Klingenthal
 4:0
 FSV Bau Weischlitz
 SpG Schöneck/Oelsnitz  0:2
 SV Bobenneukirchen  FSV 90 Klingenthal 0:2 (W)

Am heutigen Tage fand das erste Turnier der G-Jugend in Schöneck statt. Nachdem der VfB Mühltroff kurzfristig seine Mannschaft aus dem Spielbetrieb zurückzog und der SV Bobenneukirchen nicht antrat, wurde dies zu einem Miniturnier mit insgesamt drei Spielen. Im ersten Spiel trafen Bau Weischlitz und Klingenthal aufeinander und Weischlitz setzte sich knapp mit 1:0 durch. In der zweiten Partie siegte unsere SpG gegen Klingenthal deutlich mit 4:0. Im letzten Spiel besiegte man Weischlitz mit 2:0. Unsere Mannschaft spielte phasenweise schönen Kombinationsfussball, der entsprechend honoriert wurde.

2. Spieltag: 08.05.2011, 09.00 bei FSV 1990 Klingenthal

 VfB Mühltroff  SV Bobenneukirchen  0:4
 Reichenbacher FC  SpG Schöneck/Oelsnitz 0:4
 FSV Bau Weischlitz  FSV Klingenthal 7:0
 Reichenbacher FC  VfB Mühltroff 1:0
 SpG Schöneck/Oelsnitz  SV Bobenneukirchen 2:0
 VfB Mühltroff  FSV Bau Weischlitz 0:4
 SV Bobenneukirchen  FSV Klingenthal 4:0
 FSV Bau Weischlitz  Reichenbacher FC 2:0
 SpG Schöneck/Oelsnitz  VfB Mühltroff 5:0
 SV Bobenneukirchen  FSV Bau Weischlitz 0:0
 FSV Klingenthal  Reichenbacher FC 1:3
 FSV Bau Weischlitz  SpG Schöneck/Oelsnitz 1:2
 VfB Mühltroff  FSV Klingenthal 2:0
 Reichenbacher FC  SV Bobenneukirchen 0:6
 FSV Klingenthal  SpG Schöneck/Oelsnitz 0:4

Am Sonntag Vormittag hatten unsere Bambinis bei der zweiten Runde des Kreisturniers wieder allen Grund zum Jubeln. Mit 15 Punkten und einem Torverhältnis von 17:1 sicherten sich unsere Spielgemeinschaft ungeschlagen den Turniersieg. Die Ergebnisse waren gegen den
Reichenbacher FC 4:0 gegen SV Bobenneukirchen 2:0, VfB Mühltroff 5:0, FSV Weischlitz 2:1 und Gastgeber FSV Klingenthal 4:0. Erfolgreichster Torschütze war Etienne Groth mit 7 Treffern vor Vincent Roch 5 Tore. 3 Treffer steuerte Nico Paulus hinzu und je einmal waren Marvin Schiller und Brooklyn Schramm erfolgreich. Unsere Mannschaft zeigte insgesamt eine eindruckvolle Vorstellung und hatte nur in der Begegnung gegen Weischlitz einige Mühe um das Spiel in der Schlussphase noch zu drehen, aber letztendlich wurden auch hier die Bemühungen belohnt. Am nächstenWochenende gilt es nun in Weischlitz diese beeindruckende Serie fortzusetzen.


3. Spieltag: 15.05.2011, 09.00 bei FSV Bau Weischlitz

 FSV Klingenthal  VfB Mühltroff  0:2
 SpG Schöneck/Oelsnitz  SV Bobenneukirchen 0:0
 Reichenbacher FC  FSV Bau Weischlitz 0:3
 VfB Mühltroff  SpG Schöneck/Oelsnitz 0:3
 FSV Bau Weischlitz  FSV Klingenthal 6:
 SV Bobenneukirchen  Reichenbacher FC 2:1
 SpG Schöneck/Oelsnitz  FSV Klingenthal 4:0
 FSV Bau Weischlitz  SV Bobenneukirchen 2:3
 Reichenbacher FC  VfB Mühltroff 1:0
 SpG Schöneck/Oelsnitz  FSV Bau Weischlitz 1:0
 FSV Klingenthal  Reichenbacher FC 0:4
 VfB Mühltroff  SV Bobenneukirchen 0:4
 Reichenbacher FC  SpG Schöneck/Oelsnitz 0:3
 SV Bobenneukirchen  FSV Klingenthal 1:1
 FSV Bau Weischlitz  VfB Mühltroff 7:0

4. Spieltag: 22.05.2011, 09.00 bei SV Bobenneukirchen


5. Spieltag: 29.05.2011, 09.00 bei VfB Mühltroff

6. Spieltag:  05.06.2011, 09.00 bei Reichenbacher FC

 

 Gruppe A  26.09.10  08.05.11  15.05.11  22.05.11  29.05.11  05.06.11  Gesamt
   R1  R2  R3  R4  R5  R6  
               
SpG   Schöneck/Oelsnitz  6 6
6
      18
FSV Bau Weischlitz
5
4,5
4
      13,5
SV Bobenneukirchen 0
4,5
5
      9,5
Reichenbacher FC 0
3
3
      6
FSV Klingenthal 4
1
1
      6
VfB Mühltroff
0
2
2
      4
Platzierung


Endrundenturnier um die Vogtlandmeisterschaft am Sonntag, den 26.06.2011 von 10:00 bis 13:00 Uhr im „Vogtlandstadion“ in Plauen mit 6 Mannschaften



Hallenmeisterschaft


Vorrunde Gruppe C

20. November 2010, 13.30 - 16.30 Uhr Oelsnitz, Vogtlandsporthalle

 VfB Auerbach 1906 0:6  1. FC Wacker Plauen
 VfB Mühltroff 0:2  SG Jößnitz
 SpG Schöneck/Oelsnitz 1:0  FSV Treuen
 1. FC Wacker Plauen 0:1
 VfB Mühltroff
 VfB Auerback 1906 0:1
 SpG Schöneck/Oelsnitz
 SG Jößnitz 1:3  FSV Treuen
 VfB Mühltroff 1:1
 VfB Auerbach 1906
 1. FC Wacker Plauen 0:0  FSV Treuen
 SG Jößnitz 1:2
 SpG Schöneck/Oelsnitz
 FSV Treuen 2:0  VfB Mühltroff
 VfB Auerbach 1906 0:0
 SG Jößnitz
 SpG Schöneck/Oelsnitz 1:0  1. FC Wacker Plauen
 FSV Treuen 5:0
 VfB Auerbach 1906
 SpG Schöneck/Oelsnitz 1:0  VfB Mühltroff
 1. FC Wacker Plauen 2:0
 SG Jößnitz

Tabelle
 Platz  Mannschaft  Tore  Punkte
       
1.  SpG Schöneck/Oelsnitz 6:1 15
2.  FSV Treuen 10:2 10
3.  1. FC Wacker Plauen 8:2 7
4.  SG Jößnitz 4:7 4
5.  VfB Mühltroff 2:6 4
6.  VfB Auerbach 1906 1:13 2

 

Endrunde

28. November 2010, 09.00 - 13.00 Uhr Oelsnitz, Vogtlandsporthalle

 SpVgg. Zobes 0:2  SV Bobenneukirchen
 FSV Bau Weischlitz 0:1
 SpG Schöneck/Oelsnitz
 SpG Schöneck/Oelsnitz 1:1
 SpVgg. Zobes
 FSV Bau Weischlitz 1:0  SV Bobenneukirchen
 SpVgg. Zobes 1:4
 FSV Bau Weischlitz
 SV Bobenneukirchen  0:0  SpG Schöneck/Olsnitz

Tabelle
 Platz  Mannschaft  Tore  Punkte
       
1.  FSV Bau Weischlitz
5:2
6
2.  SpG Schöneck/Oelsnitz
2:1
5
3.  SV Bobenneukirchen
2:1
4
4.  SpVgg Zobes
2:7
1

Halbfinale

 FSV Treuen                2:3 n.N. (0:0)  SpG Schöneck/Oelsnitz

Endspiel

 VFC Plauen                 0:2  SpG Schöneck/Oelsnitz

SpG VfB Schöneck 1912/SV Merkur 06 Oelsnitz ist Hallenkreismeister bei den G-Junioren


170 Zuschauer sahen am Sonntagvormittag eine packende und rührende Hallenendrunde der G-Junioren. Es war phasenweise beeindruckend, was die Vier- bis Sechsjährigen in Oelsnitz an fußballerischen Akzenten geboten haben.

In den Gruppenspielen wussten zunächst die Bambinis des FSV Treuen am besten zu überzeugen, die sich mit 7 Punkten und 8 : 0 Toren für den Titel am eindrucksvollsten ins Gespräch brachten. Im Halbfinale triumphierte allerdings nach einem 0 : 0 nach regulärer Spielzeit die SpG Schöneck/Oelsnitz mit 3 : 2 und stoppte damit den “Durchmarsch” der Treuener.

Auch das zweite Halbfinale zwischen FSV Bau Weischlitz und dem VFC Plauen musste, nach regulärem 1 : 1,  im Neunmeterschießen entschieden werden. Die Spitzenstädter setzten sich hier mit 4 : 2 durch und standen dadurch im Endspiel.

Im kleinen Finale triumphierte der FSV Bau Weischlitz gegen den FSV Treuen mit 2 : 0.

Erster Hallenkreismeister des VFV bei den G-Junioren ist die SpG Schöneck/Oelsnitz, die sich im Endspiel mit 2 : 0 gegen den VFC Plauen durchsetzte. Glückwunsch den gesamten Team!!!



Sparkassencup 2011


Vorrunde 1

05. März 2011, 09.30 - 12.30 Uhr Oelsnitz, Vogtlandsporthalle

 SpG Schöneck/Oelsnitz 4:1  VfB Auerbach 1906
 FSV 1990 Klingenthal
0:4
 SV Bobenneukirchen
 VfB Auerbach 1906
2:1
 FSV 1990 Klingenthal
 SV Bobenneukirchen
1:0
 1. FC Wacker Plauen
 SpG Schöneck/Oelsnitz
1:1
 FSV 1990 Klingenthal
 1. FC Wacker Plauen
2:1
 VfB Auerbach 1906
 SpG Schöneck/Oelsnitz
0:2
 SV Bobenneukirchen
 FSV 1990 Klingenthal
0:3
 1. FC Wacker Plauen
 1. FC Wacker Plauen
2:1
 SpG Schöneck/Oelsnitz
 SV Bobenneukirchen
3:0
 VfB Auerbach 1906

Tabelle
 Platz  Mannschaft  Tore  Punkte
       
1.  SV Bobenneukirchen
10:0
12
2.  1. FC Wacker Plauen
7:3
9
3.  SpG Schöneck/Oelsnitz
6:6
4
4.  VfB Auerbach 1906
4:10
3
5.  FSV 1990 Klingenthal
2:10
1

In der Vorrunde zum Sparkassen-Cup 2011 der Bambinis unterlag verfehlte unsere SpG die Endrunde nur knapp. Man konnte leider nicht in Bestbesetzung antreten und es galt einige Stammspieler zu ersetzen. Dem Auftaktsieg gegen Auerbach folgte ein Remis gegen Klingenthal und zwei Niederlagen gegen Bobenneukirchen und dem 1. FC Wacker Plauen. Leider konnte man am heutigen Tage den Erfolg der Hallenmeisterschaft nicht wiederholen. Man sollte jedoch den Kopf nich hängen lassen und weiter so gut in der Meisterschaft weiterspielen,



Hallenturniere


09. Januar 2011, 9.00 Uhr  SV B/W Schwarzenberg in Schwarzenberg

Die G-Jugend unserer SpG Schöneck/Oelsnitz spielte am heutigen Tage ein Turnier in Schwarzenberg und war hier sehr erfolgreich. Sieben Mannschaften spielten im Modus - Jeder gegen Jeden - bei einer Spielzeit von 10 Minuten. Mit nur einem Auswechselspieler war dies für unsere Jüngsten eine schwierige Aufgabe. Sie wurde jedoch mit viel Einsatz und Spielfreude ganz hervorragend gelöst. Von den insgesamt 6 Spielen wurden 4 gewonnen, einmal Unentschieden gespielt und einmal verloren. Diese Niederlage war die Erste für diese Spielgemeinschaft überhaupt. Zu Turnierende war unser Team mit 13 Punkten und 7:1 Toren Turniersieger.
Die einzelnen Ergebnisse:

 SpG Schöneck/Oelsnitz 1:0  Concordia Schneeberg
 Schlettau 0:0  SpG Schöneck/Oelsnitz
 SpG Schöneck/Oelsnitz 0:1  ESV Elterlein
 SV B/W Schwarzenberg 0:2  SpG Schöneck/Oelsnitz
 BSV Crottendorf 0:1  SpG Schöneck/Oelsnitz
 Saxonia Bernsbach 0:3  SpG Schöneck/Oelsnitz

Etienne Groh unserer Spielgemeinschaft wurde nach dem Turnier mit 6 Treffern als bester Torschütze des Turniers ausgezeichnet.

30. Januar 2011, 14.00 Uhr  FSV Bau Weischlitz in Weischlitz

Am Sonntag nahmen unsere allerjüngsten Kicker an einem Hallenfußballturnier des FSV Weischlitz in Weischlitz teil. Neben unserer Mannschaft sowie dem Gastgeber FSV Bau Weischlitz, nahmen noch der 1. FC Wacker Plauen, Stahlbau Plauen, der FSV Klingenthal, sowie die SpG. Pfaffengrün/Limbach teil. Unsere Mannschaft blieb in ihren fünf Spielen ungeschlagen und erreichte dabei folgende Ergebnisse:

gegen den FSV Klingenthal 6:0
Torsch: 5x Etienne Groth, 1x Nico Paulus

gegen 1. FC Wacker Plauen 2:0
Torsch: 2x E. Groth

gegen SG Pffengr/Limbach 4:0
Torsch: 4x E. Groth

gegen FSV Weischlitz 1:0
Torsch: 1x N. Paulus

gegen Stahlbau Plauen 4:2
Torsch: 2x E. Groth, 1x M.Schiller, 1x Yannik Kaiser

Bei der Siegerehrung kam unsere Mannschaft auf Platz 1 vor der Mannschaft des Gastgebers sowie der SG Stahlbau Plauen.
Von der Jury wurde Etienne Groth als "Bester Spieler" auserwählt und ebenfalls mit einem Pokal und einem Fußball ausgezeichnet. Etienne Groth wurde mit 13 Toren dazu erfolgreichster Torschütze. Eine sehr starke Vorstellung unserer Minikicker.

06. Februar 2011, 08.30 Uhr  SV Schleiz in Schleiz

Das G-Jugendteam der SpG Schöneck/Oelsnitz zeigte sich auch beim hochkarätigen Hallenfußballturnier im thüringischen Schleiz von seiner allerbesten Seite. Ungeschlagen kam am Ende auf einen hervorragenden 2. Platz und musste nur der Siegermannschaft von Blau - Weiss Auma den Vortritt lassen. Der zweite vogtländische Teilnehmer VFC Plauen sicherte sich den Bronze-Rang.

Hier die einzelnen Ergebnisse:

gegen Schott Jena 1:0
Torschütze: Groth

gegen FSV Schleiz 0:0

gegen Blau - Weiß Auma 0:0

gegen SV Lobenstein 2:0
Torschützen: Groth, Roch

gegen SV Eisenberg 2:1
Torschützen: Groth, Schiller

gegen VFC Plauen 0:0

Endstand:

1.Platz Blau -Weiß Auma 7:1 Tore 14 Punkte
2.Platz SpG Schöneck/Oelsnitz 5:1 Tore 12 Punkte
3.Platz VFC Plauen 7:2 Tore 11 Punkte

Etienne Groth wurde wiederum als "Bester Spieler" des Turniers ausgezeichnet. Bei einem hohen spielerischen Niveau dieser Veranstaltung war dies eine hervorragende Leistung unserer Mannschaft.

Impressum       © 2007-2025 • powered by Ralf Knobloch.       Keywort Counter Besucher
Unsere Partner:




Kooperation:

Ev. Schulzentrum
/
VfB Schöneck1912