Tag |
Uhrzeit |
Heim |
Gast |
Ergeb. |
|
|
|
|
|
13.08.22 |
15:00 |
BSV 53 Irfersgrün |
VfB Schöneck 1912 |
2:1 |
21.08.22 |
15:00 |
VfB Schöneck 1912 |
FSV Treuen |
4:4 |
28.08.22 |
15:00 |
VfB Schöneck 1912 |
SG Jößnitz |
5:1 |
03.10.22 |
15:00 |
SV 1903 Kottengrün |
VfB Schöneck 1912 |
2:6 |
11.09.22 |
15:00 |
VfB Schöneck 1912 |
SG Rotschau |
6:0 |
17.09.22 |
15:00 |
SC Syrau |
VfB Schöneck 1912 |
1:0 |
25.09.22 |
15:00 |
VfB Schöneck 1912 |
FC Fortuna 91 Plauen |
8:1 |
01.10.22 |
15:00 |
VFB Plauen Nord |
VfB Schöneck 1912 |
2:7 |
09.10.22 |
15:00 |
VfB Schöneck 1912 |
SV Concordia Plauen |
6:2 |
16.10.22 |
15:00 |
SV Fronberg Schreiersgrün |
VfB Schöneck 1912 |
3:6 |
23.10.22 |
15:00 |
VfB Schöneck 1912 |
FC Werda |
4:2 |
29.10.22 |
15:00 |
BC Erlbach |
VfB Schöneck 1912 |
2:2 |
06.11.22 |
14:00 |
VfB Schöneck 1912 |
1. FC Rodewisch |
3:3 |
13.11.22 |
14:00 |
VfB Schöneck 1912 |
BSV 53 Irfersgrün |
4:3 |
05.03.23 |
15:00 |
FSV Treuen |
VfB Schöneck 1912 |
2:4 |
08.04.23 |
15:00 |
SG Jößnitz |
VfB Schöneck 1912 |
: |
19.03.23 |
15:00 |
VfB Schöneck 1912 |
SV 1903 Kottengrün |
2:1 |
01.04.23 |
15:00 |
SG Rotschau |
VfB Schöneck 1912 |
: |
23.04.23 |
15:00 |
VfB Schöneck 1912 |
SC Syrau |
: |
29.04.23 |
15:00 |
FC Fortuna 91 Plauen |
VfB Schöneck 1912 |
: |
07.05.23 |
15:00 |
VfB Schöneck 1912 |
VFB Plauen Nord |
: |
13.05.23 |
15:00 |
SV Concordia Plauen |
VfB Schöneck 1912 |
: |
21.05.23 |
15:00 |
VfB Schöneck 1912 |
SV Fronberg Schreiersgrün |
: |
04.06.23 |
15:00 |
FCWerda |
VfB Schöneck 1912 |
: |
11.06.23 |
15:00 |
VfB Schöneck 1912 |
BC Erlbach |
: |
18.06.23 |
15:00 |
1. FC Rodewisch |
VfB Schöneck 1912 |
: |
14. Spieltag: Das letzte Punktspie lin diesem Jahr gegen Irfersgrün kontrolierte der VfB über weite Strecken. Die Gäste verlagerten ihr Spiel nach hinten um dann durch schnelle Konter zum Erfolg zu gelangen. Einer davon brachte dann auch die Gästeführung durch Höfner (17.). Wenig später dann Foul an da Silva (21.) und dieser ließ sich die Chance vom Elfmeterpunkt nicht nehmen. In der 35. Minute die erneute Führung des BSV. Erneut Höfer verwandelte ebenfalls sicher vom Punkt. Schlosser (36.) gab postwendend durch einen schönen Spielzug die Antwort zum 2:2. In der Folgezeit ließ der VfB einige gute Einschußmöglichkeiten leichtfertig liegen, ehe Stipek (71.) in Mittelstürmermanier doch die verdiente Führung für den VfB gelang. Doch erneut lud die keineswegs sattelfest wirkende Schönecker Abwehr die Gäste zum Toreschießen ein und Höfer (78.) mit seinem 3. Treffer ließ sich nicht lange bitten. Jedinak (79.) setzte dann den Schlußpunkt zum 4:3 Sieg.
13. Spieltag: Am letzten Spieltag der Hinrunde traf unsere Mannschaft auf das Team aus Rodewich. Dieses hatte auch den besseren Start und machte aus zwei Torchancen in der 12. und 19. Minute eine 0:2 Führung. Da Silva (23.) antwortete postwendend und hielt seine Farben im Spiel. Der verdiente Ausgleich durch Luderer (44.) kam noch kurz vor der Pause. Nach dem Wechsel hatten wieder die Gäste mehr vom Spiel, aber Schöneck machte durch Luderer (59.) das Tor zur Führung. Als Lindner (69.) erneut eine Unaufmerksamkeit des VfB zum 3:3 nutzte, wurde die Partie hecktischer und zerfahrener. In den chlußminuten zerstörten die Gäste immer wieder durch kleine Fouls den kaum noch vorhandenen Spielaufbau der Hausherren.
12. Spieltag: Das Lokalderby zwischen den beiden Vertretern aus dem oberen Vogtland endete am Ende gerecht unendschieden. Erlbach verengte geschickt die Räume vorm eigenen Gehäuse und versuchte sein Heil Kontern. Dies ging zunächst auf. Oehm (13.) und Haller (45.) mit einem Traumtor von der Mittellinie, brachten den BCE noch vor der Pause mit 2:0 in Führung. Der VfB tat sich mit dieser Spielweise sehr schwer. Das änderte sich nach der Halbzeit. Schöneck drängte auf den Anschlußtreffer, der durch Müller (66.) mit einem Schuß ausder zweiten Reihe gelang. Erlbach kam nur noch sporadisch, aber gefährlich vor das VfB-Tor. In den Schlußminuten belohnte dann Luderer (87.) sein Team mit dem 2:2 Ausgleichstreffer.
9. Spieltag: Der VfB machte gegen die Con. aus Plauen von Anfang an Druch und ging folgerichtig durch einen Doppelschlag von Stipek (26.) und Luderer (29.) mit 2:0 in Führung. Concordia kammit zunehmender Spielzeit besser in die Partie. Naemet (33.) brachte seine Elf zurück ins Spiel, doch einen Abwehrfehler nutzten die Hausherren zum erneuten 2-Tore-Vorsprung duch da Silva (48.). In der zweiten Halbzeit legte Schöneck nach und kam durch weitere zwei Treffer durch Schlosser (51.) und Jedinak (56.) zum sicheren 5:1. Bitter für die Gäte aus Plauen, da sie das Spiel über weite Strecken durchaus auf Augenhöhe gestalten konnten. Wittig (67.) mit dem zweiten Treffer für die Gäte und Luderer (87.) stellten dann da Endergebnis her.
7. Spieltag: Nach der Niederlage in der Vorwoche in Syrau meldete sich der VfB eindrucksvoll zurück. Von Anfang an ging die Heimelf mit viel Tempo vorn drauf und stellte die Gäste vor erhebliche Schwierigkeiten. Stipek (4.) mit herrlichen Kopfball, Luderer (23.), Schlosser (33.) und wiederum Stipek (40.) per Kopf stellten den hochverdienten Pausenstand her. Von den Gästen aus Plauen war bis auf einen Standard nichts zu sehen. Nach dem Seitenwechsel kam Fortuna besser ins Spiel, die besseren Chancen hatte aber die Heimelf. In der Schlußphase zog der VfB Schöneck nochmal an und kam durch drei Treffer von Schlosser (75., 78. u. 85.) und einem vom eingewechselten Szmytka (87.), bei einem Gegentreffer durch Römer (81.) zum verdienten Endstand.
5. Spieltag: Der VfB gewann sein Punktspiel gegen die SG Rotschau jederzeit auch in der Höhe, hochverdient. Von den Gästen ging nur selten Gefahr aus und wenn, war Keeper Denschel zur Stelle. Bereits nach 9 Minuten nutzte Luderer einen Abpraller vom Gästekeeper zur frühen Führung. Routenier Jedinak per Kopf stellte die Halbzeitführung her. Nach Wiederbeginn schickte Bangert Müller und dieser ließ sich die Chance zum 3:0 nicht nehmen. Wenig später Schrecksekunden für den VfB, Bangert und Müller prallten unglücklich mit den Köpfen und mußten ins Krankenhaus. Wir wünschen beiden gute Besserung. In der Folgezeit machte die Heimelf weiterhin das Spiel und kam durch Treffer von Szmytka (61.), Glaß (75.) und Schlosser (83.) zum Endstand.
3. Spieltag: Erster Sieg in der Vogtlandliga und Dieser viel recht eindrucksvoll gegen die spielstarken Gäste aus Jößnitz aus. Der VfB kam besser ins Spiel, kassierte aber bei der ersten Gelegenheit der Gäste das 0:1. Postwendend aber der Ausgleich durch Luderer (19.). Bis zur Halbzeit passierte dann eher wenig. Nach dem Seitenwechsel setzte die Heimelf sofort nach und ging durch Stipek (47.) 2:1 in Führung. Müller (67.) und wiederum Stipek (70.) stellten mit einem Doppelschlag die Weichen auf Sieg. Von den ersatzgeschwächten Gästen aus Jößnitz war nun nichts mehr zu sehen. Szmyka (83.) per Kopf stellte dann kurz vor Schluß den Endstand her. Ein jederzeit verdienter Sieg der Heimelf.
2. Spieltag: Im ersten Heimspiel der noch jungen Saison kam mit dem FSV Treuen gleich ein gradmesser dieser Liga nach Schöneck. In einer ausgeglichenen Anfangsphase gingen die Gäste durch Schlosser (9.) in Führung. Der VfB kämpfte sich zurück ins Spien und kam durch Stipek (24.) per Kopf zum Ausgleich. Nun ließ die Heimelf einige Gelegenheiten liegen und es ging 1:1 in die Halbzeitpause. Nach der Pause nutzten die pfeilschnellen Gäste durch Abwehrfehler desVfB mehrere Möglichkeiten zur sicheren 1:4 Führung. Ähnlich wie gegen Markkleeberg startete der VfB eine fulminannte Schlußphase und kam durch Treffer von Meinel (65.) und 2x Stipek (72. u. 78.) zum hochverdienten Ausgleich. Kurz vor Spielschluß hatte die Heimelf sogar noch eine 100%ige Telegenheit das Matsch zu gewinnen.
1. Spieltag: Am ersten Spieltag in der Vogtlandliga mußte unser Team gleich auswärts in Irfersgrün ran. Dort setzte es gleich für den Aufsteiger eine bittere Niederlage. In einer hart umkämpten Partie bekamder VfB in Halbzeit eins kein Bein auf den Platz und lag folgerichtig mit 1:0 durch Beres im Hintertreffen. Kurz nach Wiederbeginn traf dann Hinzmann zum schmeichelhaften Ausgleich. Jetzt wurde der VfB stärker und bestimmte das Spiel, traf aber den Kasten der Heimelf nicht.
Irfersgrün machte dies besser und erzielte mit ihrer einzig nennenswerten Gelegenheit in der 78. durch Höfner den Siegtreffer.
|